Wartung von Raumlufttechnischen Anlagen und Brandschutzklappen
in Bonn
Wartung von Raumlufttechnischen Anlagen und Brandschutzklappen
in Bonn
Bauausführung | TGA Technische Gebäudeausrüstung | Brandschutz, Dämmarbeiten an techn. Anlagen | RLT Raumlufttechnische Anlagen | Brandabschottungen, Brandklappen | Service-, Wartungsleistungen für Lüftungsanlagen | Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
20.10.2020
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Zentrale Vergabestelle
Robert-Schuman-Platz 3
53175
Bonn
Auftragnehmer:
SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
Balcke-Dürr-Allee 7
40882
Ratingen
Auftragssumme:
330 000.00 EUR
Vergabenummer:
Z II 2-Vst. 1260/2020
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
5
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist verpflichtet, die Raumlufttechnischen Anlagen sowie die Brandschutzklappen regelmäßig warten zu lassen. Das Gebäude, welches vom BMU genutzt wird, wurde 1986 in Betrieb genommen. Es befinden sich 47 Raumlufttechnische Anlagen sowie 780 Brandschutzklappen im Gebäude.
Die Anlagen sind einmal jährlich zu warten. Darüber hinaus ist ein monatlicher Kontrollgang durchzuführen. Dieser beinhaltet die Sichtprüfung aller Anlagen auf Schäden und Funktionalität.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bonn
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Es befinden sich 47 Raumlufttechnische (RLT) Anlagen verschiedener Baugrößen im Gebäude. Hiervon sind 3 Vollklimaanlagen, 27 Teilklimaanlagen und 2 RLT Anlagen mit Umlaufsprühbefeuchtern ausgestattet. 8 Anlagen werden saniert oder sind außer Betrieb und kein Bestandteil dieses Wartungsvertrages. Die Anlagen sind in verschiedenen Technikzentralen untergebracht und im gesamten Gebäude verteilt. Der technische Zustand der Anlagen ist mit Gut zu bezeichnen.
Die Brandschutzklappen der RLT Anlagen sind in einen einwandfreien technischen Zustand. Die letzte Wartung erfolgte 2018. Die Klappenzahl beträgt insgesamt 780 Stück. 240 davon sind in den letzten Jahren im Rahmen einer Brandschutzsanierung erneuert worden. Die nicht erneuerten 540 Brandschutzklappen sind aus dem Herstellungsjahr 1984-1987 und nach der neuen Gefahrstoffverordnung zu prüfen. Auf Grund der laufenden Brandschutzsanierung kann die angegebene Anzahl der Brandschutzklappen variieren.
Die Anlagen sind einmal jährlich zu warten. Die erste Wartung hat im Jahr 2020 zu erfolgen. Darüber hinaus ist ein monatlicher Kontrollgang durchzuführen. Dieser beinhaltet die Sichtprüfung aller Anlagen auf Schäden und Funktionalität. Zusätzlich sind jeweils 25 Stunden Lohnarbeiten für Facharbeiter, Helfer und Auszubildende für optionale Leistungen und Zubehör anzubieten.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/11/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die AG hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es besteht kein Anspruch der/des AN, dass die AG diese Option ausübt. Eine Verlängerung der Laufzeit des Vertrages jeweils um ein weiteres Jahr gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich von der AG gekündigt wird.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die AG behält sich vor, die beschriebenen optionalen Stundenlohnarbeiten (jeweils 25 Stunden für Facharbeiter, Helfer und Auszubildende) und Zubehör bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zu beauftragen. Der Bieter bietet diese optionalen Stundenlohnarbeiten mit dem Preisblatt (siehe Formular 3.6) an.
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Die Bieter haben sich vor Abgabe eines Angebotes über alle Gegebenheiten der Liegenschaft zu informieren. Eine Ortsbesichtigung ist daher verpflichtend und wird von der AG dokumentiert. Angebote von Bietern, die keine Ortsbesichtigung nachweisen können, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Eine Ortsbesichtigung ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Terminanfragen sind elektronisch bis zum 20.8.2020 über die e-Vergabe-Plattform des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern an die Vergabestelle zu richten.
Die Besichtigungen sind zwischen dem 24.8.2020 und 28.8.2020 geplant.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
09.09.2020 10:00
Angebotsabgabe:
09.09.2020 10:00
Angebotseröffnung:
09.09.2020 10:00
Bindefrist:
15.11.2020
Ausführungsbeginn:
16.11.2020
Ausführungsende:
31.12.2021
Bemerkung:
keine Angabe