Unterhalts- und Zusatzreinigung der Liegenschaften der NRW.BANK in Münster Los

in Münster

Unterhalts- und Zusatzreinigung der Liegenschaften der NRW.BANK in Münster Los

in Münster

Reinigungs-Dienstleistungen | Gebäudeinnenreinigung | Unterhaltsreinigung

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

16.05.2023

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
NRW.BANK AöR Kontaktstelle Einkauf
Kavalleriestraße 22
40213
Düsseldorf

Auftragnehmer:

SB Professional Cleaning GmbH
Merlenforst 2
42799
Leichlingen

Auftragssumme:

1.00 EUR

Vergabenummer:

532

Vergabeverfahren:

Nicht offenes Verfahren

Angebote:

4
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein öffentlicher Dienstleistungsauftrag in zwei Losen über die Reinigung der Liegenschaften der NRW.BANK in Münster: a. Friedrichstraße 1, 48145 Münster b. Johanniterstr. 3, 48145 Münster c. Elisabethstraße 3 – 15, 48145 Münster d. Warendorfer Straße 10, 48145 Münster e. Warendorfer Straße 8, 48145 Münster f. Elisabethstraße, 48145 Münster (Gebäude M08) Folgende Lose werden gebildet: Los 1: Unterhalts- und Zusatzreinigung Los 2: Fassaden- und Fensterreinigung Die Lose werden aus technischen Gründen des Vergabemarktplatzes NRW jeweils separat in gesonderten Projekträumen des Vergabemarktplatzes NRW veröffentlicht. Die in den vorliegenden Projektraum eingestellten Vergabeunterlagen betreffen ausschließlich das Los 1. Die Unterhaltsreinigung ist in den dafür vorgesehenen Zeitabständen als Regelleistung zu erbringen. Sie bildet den Hauptgegenstand des im Los 1 ausgeschriebenen Auftrages. Die Zusatzreinigung fällt zusätzlich in Form von Eventual- und Bedarfspositionen auf Abruf der NRW.BANK an. Der im Los 1 ausgeschriebene Auftrag ist ein Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Die Hauptleistungspflicht der Auftragnehmerin besteht jeweils darin, den vertraglich jeweils vereinbarten Reinigungserfolg herbeizuführen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste 90911200 Gebäudereinigung 90911300 Fensterreinigung 90913200 Behälterreinigung 90914000 Parkplatzreinigung 90916000 Reinigung von Telefongeräten 90918000 Entleerung von Abfallbehältern 90919100 Reinigung von Büroausstattung 90919200 Büroreinigung 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung 90611000 Straßenreinigung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: NRW.BANK AöR Friedrichstraße 1 48145 Münster Gegenstand der Ausschreibung ist ein öffentlicher Dienstleistungsauftrag über die Reinigung der Liegenschaften der NRW.BANK in Münster: a. Friedrichstraße 1, 48145 Münster b. Johanniterstr. 3, 48145 Münster c. Elisabethstraße 3 – 15, 48145 Münster d. Warendorfer Straße 10, 48145 Münster, NRW.BANK Johanniterstraße 3 48145 Münster, NRW.BANK Elisabethstraße 3-15 48145 Münster, NRW.BANK Warendorfer Straße 10 48145 Münster II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bei den zu reinigenden Objekten handelt es sich um die Bürogebäude der NRW.BANK (in Folge AG) sowie die Fahrzeugstellflächen und die zugehörigen Außenbereiche der Gebäude. Am Standort Münster nutzt der AG als Förderbank für das Land NRW fünf Bürogebäude und ein Trafogebäude in zentraler Lage. Die Gebäude sind räumlich nah zu einander angeordnet und zum Teil über Gebäudeübergänge miteinander verbunden. Die Reinigungsleistungen dienen dem Werterhalt der Objekte und sind jederzeit fachgerecht, pünktlich, gründlich, schonend und so auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand gemäß den Vorgaben des AG erreicht wird. Die zu reinigenden Flächen (z.B. Vorstands- und Konferenzbereich sowie Eingangs- und Foyerbereiche, Teeküchen und Sanitäranlagen sowie die allgemeinen Büroflächen und Flurbereiche sowie Treppenhäuser) müssen täglich begangen werden. Eine Vollbelegung der Gebäudeflächen wird zugrunde gelegt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass auch nicht genutzte Räume in einem einwandfreien Zustand zu halten sind. Leistungsdetaillierung Folgende Tätigkeiten der Reinigung sind für den AG zu erbringen: – Unterhaltsreinigung – Zusatzreinigung – Schmutzfangmattenservice – Außenanlagen- und Tiefgaragenreinigung – Winterdienst – Personalgestellung – Wertstoffmanagement Der AN schuldet den Reinigungserfolg (als Werkleistung) und wird anhand des Reinigungsergebnisses am Ergebnis seiner Leistungsdurchführung gemessen. Daher sind im Rahmen der ergebnisorientierten Reinigung nachfolgende Regelleistungen arbeitstäglich bzw. nach jeweils vorgesehenen Leistungszeiten zu erbringen: – Der AN wird auf den gepflegten Zustand der Gebäude und Einrichtungsgegenstände achten und die vertraglich vorgesehenen Reinigungs- und Pflegearbeiten erbringen. – Die vertraglichen Leistungen werden durch den AN fachkundig und gründlich unter Berücksichtigung der jeweils vorgegebenen Reinigungsqualitäten ausgeführt. Alle zu reinigenden Flächen und Räume sind durch die Reinigungskraft auf den Reinigungsgrad bzw. Reinigungsbedarf zu überprüfen und entsprechend zu reinigen. – Die dem AN im Bereich der von ihr zu erbringenden Leistungen zugewiesene Verkehrssicherungspflicht muss beachtet werden, so dass Nutzer, Beschäftige, Besucher und sonstige Personen nicht zu Schaden kommen. – Maschinen und Werkzeuge oder ähnliches dürfen nur in mängelfreiem Zustand verwendet werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium – Name: Zuschlagskriterium 2: Objektorganisation / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium – Name: Zuschlagskriterium 3: Personaleinsatzplanung / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium – Name: Zuschlagskriterium 4: Qualitätssicherung / Gewichtung: 20 % Preis – Gewichtung: 40 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023 Ende: 30/06/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Leistungsbeginn für die vertragsgegenständlichen Leistungen ist der 1. Juli 2023. Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit bis zum Ablauf des 30. Juni 2027. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf von der NRW.BANK schriftlich gekündigt wird, höchstens jedoch bis zum Ablauf des 30. Juni 2030. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 5 Höchstzahl: 7 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Ziff. 21 Bewerbungsbedingungen Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber a) Es werden mindestens fünf und höchstens sieben Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. b) Die von der NRW.BANK vorgesehenen objektiven und nichtdiskriminierenden Eignungskriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber lauten: Referenzen Maßgeblich ist der Grad der Vergleichbarkeit der angegebenen Referenzleistungen zu dem Leistungsspektrum des ausgeschriebenen Auftrages. Referenzleistungen sind mit den hier zu vergebenden Reinigungsleistungen vergleichbar, wenn sie diesen nach der Art der Leistungen, der Intensität, dem Schwierigkeitsgrad ( technisch und organisatorisch), dem wirtschaftlichen Volumen und dem Umfang (Fläche / Reinigungsstunden) so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters im Hinblick auf die hier Leistungen ermöglichen. c) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Eignungsanforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden gleichrangigen Bewerbern durch Los getroffen werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Neben den Regelleistungen können im Bedarfsfall Eventual- und Bedarfspositionen erforderlich sein. Es handelt sich um zusätzliche Reinigungsleistungen, die im Bedarfsfall gesondert abgerufen werden (z.B. Kontrolle und ggf. Nachfüllen von Desinfektionsspendern bei pandemischer Lage). Diese Leistungen sind in Ziff. 1.4 sowie Ziff. 4.9 der Leistungsbeschreibung sowie dem Vordruck 08 (Preisblatt) beschrieben. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben 1. Bestandteile dieses Vertrages sind in der folgenden Reihen- und Rangfolge: a) der Text dieses Vertrages b) Anlage 01: Antworten auf Bieterfragen und Klarstellungen der NRW.BANK a) Anlage 02: Leistungsbeschreibung b) Anlage 03: Preisblatt (= Vordruck 08) c) Anlage 04: Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (= Vordruck 02) d) Anlage 05: Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (= Vordruck 05) e) Anlage 06: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (= Vordruck 05a) f) Anlage 07: Verantwortlicher Ansprechpartner (= Vordruck 06) g) Anlage 08: Muster Verpflichtungserklärung Datenschutz h) Anlage 09: Regelungen zum Datenschutz i) Anlage 10: Muster Verpflichtungserklärung Compliance/Insidervorschriften j) Anlage 11: Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 50a EstG k) Anlage 12: Erklärung zur Tax Compliance l) Anlage 13: Bedingungen für den Fremdfirmeneinsatz m) Anlage 14a: Konzept der Auftragnehmerin zur Objektorganisation (= Vordruck 09) n) Anlage 14b: Konzept der Auftragnehmerin zur Personaleinsatzplanung (= Vordruck 10) o) Ablage 14c: Konzept der Auftragnehmerin zur Qualitätssicherung (= Vordruck 11) p) Anlage 15: Kalkulationsblätter der Auftragnehmerin (= Vordrucke 08a) q) Anlage 16: Probezeitkündigung der NRW.BANK r) Anlage 17: Eigenerklärung der Auftragnehmerin zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Ver-ordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (= Vordruck 04b) s) Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil B (VOL/B) */** t) Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB – Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) */** * in jeweils aktuellster Fassung ** abrufbar unter https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/formulare 2. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Auftragnehmerin finden keine Anwendung.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

30.01.2023 12:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

01.07.2023

Ausführungsende:

30.06.2027

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track