Umbau und Erweiterung des Alten Kinos in Gemünd zur viergruppigen Kindertagesstätte Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph. 5-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI

in Schleiden-Gemünd

Umbau und Erweiterung des Alten Kinos in Gemünd zur viergruppigen Kindertagesstätte Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph. 5-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI

in Schleiden-Gemünd

Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau | Innenarchitektur

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

21.11.2022

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Schleiden
Blankenheimer Str. 2-4
53937
Schleiden

Auftragnehmer:

raumwandlerARCHITEKTEN steffens | hölscher Part GmbB
max-planck-str. 22
54296
Trier

Auftragssumme:

230 000.00 EUR

Vergabenummer:

keine Angabe

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Schleiden beabsichtigt in Gemünden das Alte Kino zu einer viergruppigen Kindertagesstätte umzubauen und zu erweitern. Die vorläufige Grobkostenschätzung (KGR 300-400) für den Neubau beläuft sich auf einen Betrag i. H. v. ca. 2,9 Mio. ¤ brutto. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph. 5- 9 gem. §§ 38 ff. HOAI. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 230 000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA28 Euskirchen Hauptort der Ausführung: Zum Wehr 5, 53937 Schleiden-Gemünd II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Schleiden beabsichtigt in Gemünden das Alte Kino zu einer viergruppigen Kindertagesstätte umzubauen und zu erweitern. Die Stadt ist Träger zweier KITA Standorte im Ortsteil Gemünd, deren Gebäude im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigt bzw. zerstört wurden. Ein Wiederaufbau/Instandsetzung dieser Standorte unter aktuellen pädagogischen Anforderungen sowie den Möglichkeiten zu Erweiterung und Ausbau des KITA-Angebotes sind hier nicht gegeben. Seitens der Stadt wurde ein zentraler Standort zur Zusammenlegung der beiden Standorte gesucht. Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um einen Ersatzneubau als Anbau sowie um eine Nutzungsänderung eines alten Kinos in zentraler Lage des Ortsteil Gemünd. Die vorläufige Grobkostenschätzung (KGR 300-400) für den Neubau beläuft sich auf einen Betrag i. H. v. ca. 2,9 Mio. ¤ brutto. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Lph. 5- 9 gem. §§ 38 ff. HOAI. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium – Name: Personelle Besetzung / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium – Name: Fachtechnische Lösungsansätze / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium – Name: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium – Name: Gesamteindruck Konzept / Gewichtung: 5 Kostenkriterium – Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 230 000.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 30/11/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Erklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten 3 Jahren von 2019 bis 2021 (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV) – Wichtung 5 %. Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt aufgeteilt: — ≥ 380.000 EUR/a (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (5 Punkte); — < 380.000 EUR/a und ≥ 190.000 EUR/a (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (2,5 Punkte); — < 190.000 EUR/a (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (0 Punkte); 2. Angabe der durchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Jahre von 2019 bis 2021 für das gesamte Büro des Bewerbers und der im Themenbereich der ausgeschriebenen Planungsleistung arbeitenden Beschäftigten, aufgeteilt in Berufsgruppen (Führungskräfte, Ingenieure, sonstige Mitarbeiter) (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) – Wichtung 5 %. Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt aufgeteilt: — ≥ 5 Gesamtmitarbeiter (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (5 Punkte); — < 5 Gesamtmitarbeiter und ≥ 3 Gesamtmitarbeiter (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (2,5 Punkte); — < 3 Gesamtmitarbiter (im Durchschnitt über die letzten 3 Geschäftsjahre) (0 Punkte). 3. Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren von 2017 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2) dieser Bekanntmachung, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht – Wichtung 90 %. Referenzprojekte die vor dem 1. Januar 2017 in Betrieb genommen wurde, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch die Referenzprojekte erfüllt sein: — Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Sanierung, Bauen im Bestand oder Modernisierung (max. 6 Punkte); — Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Einrichtung für Kinder (max. 6 Punkte); — Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung: Kosten Kgr. 300-400 ≥ 2,5 Mio. ¤ brutto (max. 6 Punkte); — durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 5-8 (gem. § 38 HOAI) erbracht (max. 6 Punkte); — derzeitiger Projektstand des Referenzprojektes ist mindestens die Leistungsphase 8 oder das Projekt ist abgeschlossen (max. 6 Punkte). Es können 30 Punkte je Referenzprojekt erreicht werden. Die maximal zu erreichende Punktzahl im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind 100 Punkte. Eine Übersicht ist der Vergabeunterlage C — Kriterienkatalog zu entnehmen II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: — Beauftragungsstufe 1: Leistungsphase 5-7 gemäß § 34 HOAI, — Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 8-9 gemäß § 34 HOAI, — Beauftragungsstufe 4: Leistungsphasen 8+9 gemäß § 34 HOAI. Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden. — Besondere Leistungen gem. Anlage 11 HOAI, hier insbesondere: 1. Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Lph. 9) 2. Mitwirken beim Verwendungsnachweis (Lph. 9). II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

16.08.2022 12:00

Angebotsabgabe:

16.08.2022 12:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track