Umbau Südflügel Bauhaus Würzburg Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt HOAI 2021, Leistungsphasen bis 9, Vergabenummer 4-405_2201_0401
in Würzburg
Umbau Südflügel Bauhaus Würzburg Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt HOAI 2021, Leistungsphasen bis 9, Vergabenummer 4-405_2201_0401
in Würzburg
Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
15.08.2022
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Würzburg, Baureferat/Fachabteilung Hochbau
Veitshöchheimer Straße 1
97080
Würzburg
Auftragnehmer:
Brückner & Brückner
Veitshöchheimer Str. 14
97080
Würzburg
Auftragssumme:
539 500.00 EUR
Vergabenummer:
4-405_2201_0401
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Würzburg beabsichtigt den Umbau des ehemaligen Zollamtes in Würzburg.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zur Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021, der Leistungsphasen 1 bis 9.
Vergabenummer 4-405_2201_0401
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Würzburg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bei dem Objekt handelt es sich um einen Bauabschnitt eines denkmalgeschützten Bestandgebäudes aus dem Jahre 1906. Dieser sogenannte Südflügel besteht aus einem 4-geschossigen Kopfbau sowie einem 3-geschossigen, L-förmigen Abschnitt eines Lagergebäudes mit ausbaubarem Dach.
Der angrenzende Mittelbau wurde bereits in den Jahren 2021 bis 2022 saniert.
Das Lagergebäude weist ein Stahlbetontragwerk mit quadratischen Stützen, Unterzügen und Decken auf. Die Außenwände sind massiv gemauert. Der Kopfbau ist ein reiner Mauerwerksbau. Der zu bearbeitende Bereich hat eine Bruttogeschossfläche von rund 3.500m². Die aktuelle Beschaffenheit der Räume nach einer Schad-stoffsanierung entspricht einem Rohbauzustand.
Vorausgegangen ist eine langjährige geschossweise Nutzung als Büro, Wohnungen, Lagerflächen und Labo-reinheit. Letztere im 1.OG des Lagergebäudes soll während der Maßnahme erhalten bleiben. Die übrigen Be-reiche werden als Büroflächen hergerichtet. Im EG des L-Baus soll eine Cafeteria mit Kücheneinheit für die städtischen Mitarbeiter*innen vorgesehen werden. Hinzu kommen die Sanierungen der Fassaden- und Dach-flächen.
Im Jahre 2021 wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die als Grundlage dienen soll. Auch die Sanierung der übrigen Gebäudeteile kann als Grundlage herangezogen werden, ist jedoch nicht zwingend exakt fortzufüh-ren.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zur Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2021, der Leistungsphasen 1 bis 9, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist.
Vergabenummer 4-405_2201_0401
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2022
Ende: 31/12/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Kriterien zur Auswahl finden Sie unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 dieser Bekanntmachung.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
05.05.2022 12:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
31.12.2022
Ausführungsbeginn:
01.10.2022
Ausführungsende:
31.12.2028
Bemerkung:
keine Angabe