Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI für Grundschule Loccumer Straße, Hannover Gesamtsanierung und Neubau Sporthalle
in Hannover
Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI für Grundschule Loccumer Straße, Hannover Gesamtsanierung und Neubau Sporthalle
in Hannover
Bauplanung | Fachingenieur | Tragwerksplanung, Baustatik
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
04.01.2022
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Schule
Brüderstraße 6
30159
Hannover
Auftragnehmer:
DREWES + SPETH Beratende Ingenieure im Bauwesen Partnerschaftsgesellschaft mbB
Raschplatz 6
30161
Hannover
Auftragssumme:
413 409.00 EUR
Vergabenummer:
19-0585-21
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
3
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Grundschule Loccumer Straße befindet sich im Stadtbezirk Döhren/Wülfel.
Die zurzeit 2- bis 3-zügige Grundschule Loccumer Straße soll zu einer inklusiven, barrierefreien und perspektivisch nur noch 2-zügigen Ganztagsschule ausgebaut werden.
Zur Umsetzung der Maßnahmen sind Umbau- und umfassende Sanierungsarbeiten in den historischen Bestandsgebäuden erforderlich.
Im nördlichen Schulhofbereich soll eine neue Einfeld-Sporthalle mit erforderlichen Nebenflächen erstellt werden.
Beauftragt werden soll die Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI.
Im Vorfeld wurden von der LHH und einem externen Architekturbüro Machbarkeitsstudien erstellt.
Das Gesamtinvestitionsvolumen wird auf 23 000 000 EUR brutto (KG 200-700) geschätzt.
Geplanter Projektablauf:
Fertigstellung HU-Bau 4. Quartal 2022
Voraussichtlicher Baubeginn 3. Quartal 2023
Fertigstellung: 2027
Weitere Unterlagen stehen unter dem in Ziffer I.3 genannten Zugang zur Verfügung.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 413 409.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Hannover
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Beauftragt werden soll die Grundleistung Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI 2021 sowie nach Erfordernis ggf. Besondere Leistungen in der Leistungsphase 8.
Stufenweise Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsphasen. Leistungsphasen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter aufschiebender Bedingung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
Der Auftraggeber beabsichtigt bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen – einzeln oder im Ganzen – abzurufen.
Bei der Entscheidung über den Abruf der weiteren Leistungen wird der Auftraggeber berücksichtigen, dass dies in der Regel die politischen Beschlüsse und die Genehmigung der HU-Bau- / Bauunterlage voraussetzt.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsphasen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Besondere Leistungen müssen vor Ausführung schriftlich vereinbart werden.
Anzuwenden für Planer mit Sitz im Inland ist die HOAI in der zur Beauftragung gültigen Fassung.
Ergänzend stehen die AVB´s für Architekten und Ingenieure des Auftraggebers unter dem in Ziffer I.3 genannten Zugang zur Verfügung.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2021
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Geprüft und gewertet werden die Angaben, Nachweise und Eigenerklärungen aus den Teilnahmeanträgen bzw. die von den Wirtschaftsteilnehmern eingereichte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), sowie die geforderten Referenzen entsprechend
Der Bewertungsmatrix – Teilnahmewettbewerb.
Die Eignungsprüfung und Wertung im Teilnahmewettbewerb erfolgt in 4 Schritten:
1. Prüfung auf Vollständigkeit der angeforderten Nachweise und Erklärungen,
2. Prüfung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen u. ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung [§ 57 VgV; ferner §§ 123-125 GWB],
3. Prüfung der Nachweise und Eigenerklärungen zur Erfüllung der Eignungskriterien,
4. Wertung der Referenzen entsprechend der Bewertungsmatrix – Teilnahmewettbewerb – (im Vergleich zur auszuführenden Baumaßnahme).
Die Teilnahmeanträge und die Bewertungsmatrix – Teilnahmewettbewerb stehen unter dem in Ziffer I.3 genannten Zugang zur Verfügung.
Es können auch Referenzprojekte eingereicht werden, die als verantwortliche Projektleitung bei einem früheren Arbeitgeber Selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Berufen sich unterschiedliche Bewerber auf dieselbe Referenz, erfolgt die Wertung zugunsten des planungsbeauftragten Büros.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die gestellten Anforderungen und liegt die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien über der geplanten Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Los (§75 (6) VgV) erfolgen.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
23.06.2021 09:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
01.12.2021
Ausführungsende:
31.12.2027
Bemerkung:
keine Angabe