Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 (hier: küchentechnische Anlagen) gemäß §§ 53 ff. HOAI

in Erlangen

Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 (hier: küchentechnische Anlagen) gemäß §§ 53 ff. HOAI

in Erlangen

Bauplanung | Fachingenieur | Anlagenbau | Gebäudetechnik | Großküchenplanung | Technische Gebäudeausrüstung

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

07.09.2020

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Bezirkskliniken Mittelfranken
Feuchtwanger Str. 38
91522
Ansbach

Auftragnehmer:

Kolb Planungsgesellschaft
Ofener Strasse 47
26121
Oldenburg

Auftragssumme:

376 195.75 EUR

Vergabenummer:

keine Angabe

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

3
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken beabsichtigen eine Generalausbauplanung des Klinikum am Europakanal in Erlangen. Die Planung und Durchführung der Neubaumaßnahme sowie der Rückbau der vorhandenen Gebäudestruktur ist in Bauabschnitten bzw. Bauphasen geplant. Die derzeit stark dezentralen Einzelfunktionsstellen sind zukünftig in einem neuen Gesamtgebäudekomplex zusammenzuführen. Aktuell wird für die Küchenplanung von Kosten (KG 471) in Höhe von ca. 2,7 Mio. EUR brutto für den Bauabschnitt 0 ausgegangen. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 (hier: küchentechnische Anlagen), Leistungsphasen 3-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI für den Bauabschnitt 0. Als optionale Auftragserweiterung ist ein weiterer Bauabschnitt (BA 3) für die Leistungsphasen 1-9 möglich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung mit weiteren Beauftragungsstufen, Leistungsphasen oder Bauabschnitten besteht nicht. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind ein selbstständiges Unternehmen des Bezirks Mittelfranken sowie eines der größten Klinikunternehmen der Region. Insgesamt werden an 8 verschiedenen Standorten Patienten klinisch betreut. Am Standort Klinikum am Europakanal (KaE) in Erlangen befinden sich die Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik. Des Weiteren gibt es das Zentrum für Neurologie und die Neurologische Rehabilitation sowie eine Klinik für forensische Psychiatrie. Nun soll im Rahmen einer Generalausbauplanung das Klinikareal neu errichtet werden. Die bestehenden Gebäude sind im Zuge der neuen Bebauung abzubrechen. Hierfür wurde ein städtebauliches Konzept zur Weiterentwicklung des gesamten Areals erarbeitet. Das für den Klinikneubau festgelegte und zu über planende Baufeld hat eine Größe von ca. 15 ha. Die Baufeldgröße mit Umgriff für einen Klinikneubau beträgt ca. 10 ha. Die restliche Grundstücksfläche ist teilweise als „Inklusionsbereich“ und für eine freie Stadtentwicklung vorgesehen. Die Planung und Durchführung der Neubaumaßnahme sowie der Rückbau der vorhandenen Gebäudestruktur ist in Bauabschnitten bzw. Bauphasen geplant. Am Klinikum am Europakanal soll ein Klinikneubau für insgesamt 387 Betten inkl. der Neurologie Phase A und B und 40 Rehabilitationsbetten der Neurologie Phase C und D sowie 70 Tagesklinische Plätze (TK Psychiatrie, TK Adoleszenten, geriatrische TK) sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf insgesamt ca. 23 000 m2 NF umgesetzt werden. Die derzeit stark dezentralen Einzelfunktionsstellen sind zukünftig in einem neuen Gesamtgebäudekomplex zusammenzuführen. Der Prozess der Behandlung soll in der neu zu schaffenden baulichen Struktur erkennbar sein und klar abgebildet werden. Hierfür sollen die geeigneten baulichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das Krankenhaus soll von der hauseigenen Küche mit dem Cook & Serve Verfahren versorgt werden. Insgesamt ist von ca. 775 (820 inkl. Forensik) Speisen auszugehen. Hierbei inbegriffen ist die Belieferung des Standorts Eggendorf mit ca. 50 Portionen. Die produzierten Speisen werden mittels Speisenversorgungswagen auf die Stationen gebracht. Aktuell wird für die Küchenplanung von Kosten (KG 471) in Höhe von ca. 2,7 Mio. EUR brutto für den Bauabschnitt 0 ausgegangen. Für die Maßnahme sind die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 7 (hier: küchentechnische Anlagen) gemäß §§ 53 ff. HOAI zu vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragunsstufe die Leistungsphasen 3+4 (Entwurfsplanung + Genehmigungsplanung) gemäß § 55 HOAI für den Bauabschnitt 0 beauftragt. In den darauf folgenden Beauftragungsstufen werden die Leistungsphasen 5-9 (stufenweise) für den Bauabschnitt 0 abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht. Als optionale Auftragserweiterung ist der weitere Bauabschnitt (BA 3) möglich. Hierfür wären die Leistungsphasen 1-9 (ebenfalls stufenweise abzurufen) gemäß § 55 HOAI zu erbringen. In BA 3 ist eine Cafeteria zu planen. Alle in den Vertragsunterlagen (HAVKOM-Muster) dargestellten Bezugnahmen auf DIN 276-1:2008-12 im Zusammenhang mit den definierten Leistungspflichten ist als Bezugnahme auf die aktuell gültige DIN 276:2018-12 zu lesen. Auch für die Ermittlung der anrechenbaren Kosten ist – abweichend von § 4 Abs. 1 HOAI – DIN 276:2018-12 anzuwenden. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingeweisen, dass im Rahmen der Beauftragung jeweils die Vorschriften und Normen in der jeweils aktuellen Fassung gelten.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

04.06.2020 13:00

Angebotsabgabe:

04.06.2020 13:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

07.09.2020

Ausführungsende:

18.12.2023

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track