Social-Media-Content-Management-Tool (SMCMT) für die Teilnehmer des Programms P20 als SaaS-Lösung
in Bonn
Social-Media-Content-Management-Tool (SMCMT) für die Teilnehmer des Programms P20 als SaaS-Lösung
in Bonn
Beschaffungsmarkt Office | EDV Beratungs-und Dienstleistungen | Entwicklung und Pflege von Internet-, Online- und Webangeboten | IT-Beratung | IT-Wartung und Service | Redaktions- und Qualitätssicherungsdienstleistungen
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
29.09.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Brühler Straße 3
53119
Bonn
Auftragnehmer:
Facelift brand building technologies GmbH (Facelift bbt)
Gerhofstraße 19
20354
Hamburg
Auftragssumme:
keine Angabe
Vergabenummer:
ZIB 21.18 – 1306/23/VV : 1
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Social-Media-Content-Management-Tool
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist die bundeseinheitliche Beschaffung eines SMCMT für alle Programmteilnehmer, die eine länderübergreifende Zusammenarbeit gewährleistet und den zeitgemäßen Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit für Polizeien gerecht wird. Kernfunktionen bilden damit u. a. die Erstellung und Planung von Social-Media-Beiträgen, die Kommunikation mit Usern und die Auswertung der Performance von Beiträgen wie auch Erwähnungen (Content Management und Performance Monitoring). Des Weiteren sind im SMCMT Funktionen zum Social-Media-Monitoring mit inbegriffen. Diese ermöglichen die strukturierte Informationsgewinnung und Analyse von Informationen öffentlich zugänglicher externer Quellen (bspw. Häufung bestimmter Begriffe und Beiträge auf Social-Media-Plattformen (SMP)), um bspw. das Stimmungsbild in den Communities zu erkennen.
Mehrstufige Organisation-/Team-Strukturen der Polizeien des Bundes und der Länder müssen in der Software abgebildet werden können. Die Software ist somit mandantenfähig auszugestalten, d.h. jede Polizeiorganisation (Organisationseinheit, OE) muss über einen eigenen Mandanten verfügen können.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate gem. der Vorgaben des EVB-IT Cloudvertrages bis zu einer Höchstlaufzeit von insgesamt 96 Monaten.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
25.07.2023 11:30
Angebotseröffnung:
25.07.2023 11:31
Bindefrist:
29.09.2023
Ausführungsbeginn:
01.10.2023
Ausführungsende:
30.09.2027
Bemerkung:
keine Angabe