Sanierung Schwimmhalle Kiel-Schilksee; Edelstahlbecken

in Kiel

Sanierung Schwimmhalle Kiel-Schilksee; Edelstahlbecken

in Kiel

Bauausführung | TGA Technische Gebäudeausrüstung | sonstige Gebäudeausrüstung | Bädertechnik, Schwimmhallen, Hallenbäder | Anlagen, Einrichtungen für Schwimmäder | Schwimmbecken

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

04.04.2023

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Landeshauptstadt Kiel – Der Oberbürgermeister
Andreas-Gayk-Str. 31
24103
Kiel

Auftragnehmer:

Bodan Schwimmbadbau GmbH & Co. KG
Im Heidach 27
88079
Kressbronn

Auftragssumme:

978 157.29 EUR

Vergabenummer:

IV.L.901.22

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOB/A)

Angebote:

5
II.1.4) Kurze Beschreibung: Sanierung Schwimmhalle Kiel-Schilksee; Edelstahlbecken II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 43324100 Einrichtungen für Schwimmbecken 44172000 Bleche (Bau) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Schwimmhalle Schilksee Drachenbahn 18 24159 Kiel II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Seit den Olympischen Segelwettbewerben 1972, zu denen sie errichtet wurde, ist die Schwimmhalle fast 50 Jahre – nahezu ohne Unterbrechung im Betrieb. Sie ist damit dringend sanierungssbedürftig. Das Schwimmerbecken im Hallenbad Kiel-Schilksee ist in vielfältiger Weise sanierungsbedürftig und hinsichtlich seines Fliesenbelages inklusive des Beckenkopfes standzeitgemäß als abgängig anzusehen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bauherrin, die Landeshauptstadt Kiel, entschieden, das Becken einer umfassenden Sanierung zuzuführen, die zunächst die Grundstruktur des Stahlbetonkorpus umfasst. In diesem Zuge sind für die Instandsetzung nach EN 1504, der Instandsetzungsrichtlinie, die bestehenden keramischen Beläge zu entfernen, und der Stahlbetonkorpus wird betontechnologisch instandgesetzt. Nach erfolgter Stahlbetoninstandsetzung soll das fünfbahnige 25-m-Becken mit einer austenitischen Edelstahlauskleidung in der Werkstoffgruppe 1.4404 versehen werden. Desgleichen ist umlaufend ein neuer Edelstahlbeckenkopf in der Geometrie ähnlich einer Finnischen Rinne vorzusehen. Zusammen mit der neuen Edelstahlbeckenauskleidung ist auch über neu vorzusehende Bodenkanäle eine Reinwasserzuführung umzusetzen, um künftig eine den Maßgaben der DIN 19643 entsprechende Vertikaldurchströmung mit einer 100-prozentigen Umwälzung über die Rinne zu gewährleisten. Im flacheren Teil des Beckens ein Hubboden vorgesehen, der in 30-cm-Schritten variable Wassertiefen zwischen 1,5 – 0,3 m bzw. 0,00 m erlauben soll. Zudem ist ein Komforteinstieg mit einer rund 1,2 m breiten und ca. 1,25 m tiefen Treppennische zu berücksichtigen. Bei der Umsetzung des Hubbodens soll in diesem Bereich die Treppe analog zum Hubboden mitfahren. Das Edelstahlbecken ist inklusive aller nach KOK-Richtlinie erforderlichen Handläufe, Leitern, Schwimmbadausstattungen sowie inklusive von 5 FINA-gerechten Startblöcken zu liefern. Abmessungen/Technische Daten: größte Beckenlänge 25,02 m, größte Beckenbreite 13,85 m, 5 wettkampfgerechte Bahnen mit Tauchstreifen, Wassertiefe von 2,22 m fallend auf 3,75 im Bereich des Springerbeckens, Hubboden ca. 8,54 m lang und 12,5 m breit, zzgl. 1,25 m Komforteinstieg; Länge der Schleppschürze ca. 2,9 m. Wasserfläche gesamt rund 318 m2, Beckenkopfabwicklung ca. 78 m, Filterleistung ca. 141 m3/h. Spezifische ATV VOB/C treffen auf die Leistung nicht zu. Geltende Regeln der Technik sind im LV aufgeführt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17/07/2023 Ende: 17/11/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

08.02.2023 08:00

Angebotseröffnung:

08.02.2023 08:00

Bindefrist:

08.04.2023

Ausführungsbeginn:

17.07.2023

Ausführungsende:

17.11.2023

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track