Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
in München
Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
in München
Reinigungs-Dienstleistungen | Facility Management | Hausmeisterdienstleistungen
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
07.10.2024
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Orleansplatz 11
81667
München
Auftragnehmer:
FEMEC Dienstleistungen GmbH
Steinfeldstr. 39
85235
Odelzhausen
Auftragssumme:
keine Angabe
Vergabenummer:
SOZ-2024-0012
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
9
Titel: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
Beschreibung: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte, einzelne Wohnungen und Einfamilienhäuser für vulnerable Geflüchtete.
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag für Hausmeister*innendienstleistungen für diverse Wohnprojekte für vulnerable Geflüchtete
Beschreibung: Die Landeshauptstadt München (im Folgenden Auftraggeberin genannt) betreibt und betreut im Stadtgebiet diverse Wohnprojekte, einzelne Wohnungen und Einfamilienhäuser für vulnerable Geflüchtete. Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes werden Fachdienstleistungen wie z.B. Hausmeister*innendienste teilweise an externe Dienstleister*innen vergeben. Jedem Wohnprojekt für vulnerable Geflüchtete ist im Wesentlichen eine sozialpädagogische Hausleitung und eine Teamleitung zugeordnet. Die vor Ort tätigen sozialpädagogischen Hausleitungen leiten den Betrieb der Wohnprojekte und koordinieren und unterstützen die einzelnen Fachdienste, wie den Hausmeister*innendienst. Vertragsgegenstand: Gegenstand dieser Vergabe ist ein Hausmeister*innendienst für diverse Wohnprojekte und vereinzelte Wohnungen bzw. Einfamilienhäusern für vulnerable Geflüchtete, welcher in Absprache mit der jeweiligen Team- oder Hausleitung, nach Bedarf die in Ziffer I.3. der Leistungsbeschreibung benannten Leistungen erbringt. Sämtliche Wohnprojekte, Wohnungen und Einfamilienhäuser (im Folgenden auch Objekte genannt) befinden sich innerhalb der Stadtgrenze der Landeshauptstadt München. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird für folgende Wohnprojekte ein Hausmeister*innendienst benötigt: •Alfred-Döblin-Str.10 (Mehrfamilienhaus) •Baldurstr. 31 (Mehrfamilienhaus) •Baumkirchnerstr. 17 (Objekt ehemaliges kleines Hotel) •Implerstr. 51a (Mehrfamilienhaus) •Jörgstrasse 78 (Mehrfamilienhaus) •Konrad-Celtis-Str. 41B (Mehrfamilienhaus) •Paul-Preuss-Str.10 (Mehrfamilienhaus) •Scharnhorststraße 16 (Mehrfamilienhaus) •Schäufeleinstr. 26a-c (Mehrfamilienhaus) •Schreberweg 4 (Mehrfamilienhaus) •Situlistr. 51 (Objekt ehemaliges kleines Hotel) •Ziegeleistr.12-14 (Mehrfamilienhaus) Darüber hinaus wird ein Hausmeister*innendienst punktuell nach Bedarf auch für derzeit 120 Wohnungen und 14 Einfamilienhäuser benötigt. Vertragslaufzeit: Der Rahmenvertrag beginnt voraussichtlich am 01.11.2024. Der erste Abruf aus dem Vertrag erfolgt frühestens am 05.11.2024 mit einer Vorlaufzeit zum Leistungsbeginn von zwei Arbeitstagen (Mo-Fr). Der Vertrag endet mit Ablauf des 31.12.2025. Einer zusätzlichen Kündigung bedarf es hierfür nicht. Anwesenheitszeiten und Zeitaufwand: •Stellung von Hausmeister*innen zu geregelten Arbeitszeiten. Die jeweiligen Team- oder Hausleitungen planen zusammen mit dem Hausmeister*innendienst bzw. den Hausmeister*innen, unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Stundenkontingents, den Arbeitseinsatz gemäß den Erfordernissen in dem jeweiligen Wohnprojekt und einzelnen Wohnungen und Einfamilienhäusern. Eine konkrete Vereinbarung der Arbeitszeit ist im Einzelfall, z.B. im Hinblick auf termingebundene oder von der Hausleitung/Teamleitung koordinierte Aufgaben, erforderlich. •Grundsätzlich ist eine Tätigkeit von Montag bis Freitag (ausgenommen sind Feiertage) innerhalb des Zeitrahmens von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr einzuplanen. •Die Hausmeister*innen müssen, abhängig vom Bedarf in den jeweiligen Wohnprojekten oder wenn es die Situation erfordert, auf Anfrage der Auftraggeberin auch kurzfristig (spätestens 24 Stunden nach schriftlicher oder mündlicher Information an die Hausmeister*innen) für eine andere Einrichtung bzw. Wohnung oder Einfamilienhaus im Stadtgebiet disponierbar sein. •Geschätzter wöchentlicher Zeitaufwand (abzüglich Feiertage) in dem ein Hausmeister*innendienst benötigt wird, beläuft sich, zusammengefasst auf alle Wohnprojekte, Wohnungen und Häuser, auf bis zu maximal 2 x 39 Stunden/Woche, gesamt 78 Stunden/Woche für zwei fest einzusetzende Hausmeister*innen. Ein Anspruch auf Ausschöpfung des genannten Stundenkontingents besteht nicht. •Im Zusammenhang mit der Übernahme der Hausmeister*innentätigkeit findet zur Erstabstimmung zwischen dem*der Auftragnehmenden und der Auftraggeberin ein Abstimmungstermin statt. Die Erstabstimmung wird, nach vorheriger Terminabsprache, im Wohnprojekt Schäufeleinstr. 26a-c in 80687 München abgehalten. Unter anderem wird der*die Auftragnehmende über die Koordinierung der ersten Einsätze, analog zu dieser Leistungsbeschreibung, informiert. Der Mehraufwand beträgt ca.1-2 Stunden und ist in den Stundenverrechnungssatz (netto) einzukalkulieren und kann der Auftraggeberin nicht zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Anforderungen an das Personal: • Das eingesetzte Personal hat eine handwerklich-technische Berufsausbildung und/oder Lehrgänge oder Seminare für Hausmeister*innen abgeschlossen. Die Nachweise sind der Auftraggeberin zwei Wochen vor Vertragsbeginn vorzulegen. • Die*der Auftragnehmende hat für die Leistungserbringung ausschließlich Personal einzusetzen, welches über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf mindestens B2-Niveau verfügt. Die geforderten Deutschkenntnisse müssen uneingeschränkt auch bei einer Vertretung gegeben sein. Für weitere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
09.09.2024 10:00
Angebotseröffnung:
09.09.2024 10:00
Bindefrist:
09.10.2024
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe