Projektbegleitung Umzug BITBW
in Stuttgart
Projektbegleitung Umzug BITBW
in Stuttgart
VOL Lieferleistungen | EDV-Beratungs- und Dienstleistungen | IT-Beratung
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
14.12.2020
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Krailenshaldenstraße 44
70469
Stuttgart
Auftragnehmer:
pico engineering GmbH
Oldenburger Allee 25a
30659
Hannover
Auftragssumme:
119 840.00 EUR
Vergabenummer:
0230/638
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
11
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) erbringt IT-Dienstleistungen und Services für Einrichtungen und Dienststellen der Landesverwaltung Baden-Württemberg.
Die BITBW ist mit ihren Mitarbeitern zurzeit auf 3 Standorte (Heilbronner Straße, Krailenshaldenstraße und ein weiterer Standort in Bad-Cannstatt) im Stuttgarter Stadtgebiet verteilt. Bedingt durch das starke Wachstum der vergangenen Jahre sind die Räume in den aktuellen Unterbringungen zum Teil erheblich überbelegt und das zu erwartende weitere Wachstum in den kommenden Jahren wird diese Situation zusätzlich verschärfen. Aus diesem Grunde wurde in den vergangenen Monaten eine neue Unterbringung gesucht, die zum einen die aktuelle überbelegung ausräumt und zum anderen die Zusammenführung der gesamten BITBW an einem Standort ermöglicht. Diese Unterbringung wurde in der Wernerstraße 1, 70469 Feuerbach gefunden.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
79411000 Allgemeine Managementberatung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IT Baden-Württemberg
Krailenshalden Str. 44
70469 Stuttgart
IT Baden-Württemberg
Wernerstraße 1
70469 Feuerbach
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Bezug von Dienstleistungen, welche im Zusammenhang mit dem Umzug in die Wernerstraße stehen. Die Dienstleistungen sind nur auf Abruf zu erbringen.
Das für diese Rahmenvereinbarung in Aussicht stehende Auftragsvolumen wurde, so genau wie möglich, umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und abschließend festlegbar. Dieser gibt nur eine geschätzte Auftragsmenge und einen voraussichtlichen Zeitraum für die Leistungserbringung wieder. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass die Leistungen in einer anderen Größenordnung oder/und einem anderen Zeitraum abgerufen werden.
Es besteht eine Abnahmeverpflichtung von 70 Personentagen über die gesamte Vertragslaufzeit. Darüber hinaus besteht für die geschätzten Abrufmengen keine Abnahmeverpflichtung. Die Abrufmenge kann sich daher verringern.
Hierbei handelt es sich um konservativ geschätzte Werte. Die angegebenen Personentage dienen der Kalkulationsgrundlage.
Da der Bedarf hauptsächlich aus Projektarbeit besteht, ist eine zeitliche Verteilung des Bedarfs auf das Jahr nicht genau planbar. Es ist davon auszugehen, dass die Leistungen an voraussichtlich 3 bis 4 Tagen pro Woche durch einen Berater (m/w/d) zu den üblichen Geschäftszeiten vor Ort (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr) bei der BITBW zu erbringen sind. Ein Remote-Einsatz bedarf der Absprache und ist möglich, insbesondere Aufgrund der aktuellen Landesregelungen zur Eindämmung von COVID-19.
Der Auftragnehmer erbringt für die Auftraggeberin zu oben aufgeführten Punkten Beratungsleistungen durch entsprechend qualifiziertes Personal (m/w/d).
Die verschiedenen Einsatzbereiche, Aufgaben und evtl. geforderte Qualifikationen von Consultants (m/w/d) sind in den Anforderungen der Ausschreibung näher beschrieben.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin behält sich vor, die Rahmenvereinbarung 2 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume).
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
15.10.2020 10:00
Angebotseröffnung:
15.10.2020 10:00
Bindefrist:
15.12.2020
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe