Planung Technische Ausrüstung HLS nach Paragraph 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1, 2, und 8, LPH (nur Teilleistung Bestandsaufnahme) bis LPH

in München

Planung Technische Ausrüstung HLS nach Paragraph 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1, 2, und 8, LPH (nur Teilleistung Bestandsaufnahme) bis LPH

in München

Bauplanung | Fachingenieur | Gebäudetechnik | Heizungstechnik | Lüftungstechnik, Lüftungsanlagen | Sanitärtechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

29.08.2023

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Baureferat
Friedenstraße 40
81671
München

Auftragnehmer:

Ingenieurbüro Brundobler GmbH
Riedenburger Str. 20
93309
Kelheim

Auftragssumme:

0.01 EUR

Vergabenummer:

H60b007623

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

4
II.1.4) Kurze Beschreibung: Erweiterung der Grundschule mit Mensa, Hausmeisterwohnung und Einfachsporthalle, An der Schäferwiese 5, München, Planung Technische Ausrüstung HLS nach Paragraph 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8, LPH 1 (nur Teilleistung Bestandsaufnahme) bis LPH 9 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 71321200 Heizungsplanung 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation 71321400 Beratung im Bereich Belüftung 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: An der Schäferwiese 5, München II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die 4-zügige Grundschule an der Schäferwiese soll um einen Zug erweitertet und zu einer ganztagsgerechten Grundschule ausgebaut werden. Die Erweiterungsflächen beinhalten u.a. Klassenräume (Lernhauskonzept), Mensa, Hausmeisterwohnung und Turnhalle. Die Baumaßnahme umfasst voraussichtlich folgende Flächen: NF: ca. 3.200 m2 Für die Maßnahme wurde vorab eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, diese stellt jedoch keine bindende Grundlage für die vergabegegenständliche Planungsleistung dar. Vor dem Hintergrund des Beschlusses des Münchner Stadtrats im Dezember 2019, bereits 2030 Klimaneutralität der Münchner Stadtverwaltung zu erreichen, sind Nachhaltigkeitsaspekte wie das Erreichen energetischer Standards, regenerative Energiekonzepte, die Klimarelevanz der Baustoffe sowie der Umgang mit dem Stadtgrün zu berücksichtigen. Fernwärme ist vor Ort aktuell keine vorhanden. Die Wärmeversorgung wird deshalb voraussichtlich mit einer Grundwasserwärmepumpe angestrebt. Eine hybride Lüftung für die Klassenzimmer ist angedacht. Der auf dem Grundstück vorhandene Baumbestand ist nach Möglichkeit zu erhalten. Die Maßnahme soll im laufenden Schulbetrieb mit voraussichtlich 2 Bauabschnitten durchgeführt werden. Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich ab Anfang April 2023 statt. Die Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach im Mai 2023. Der Leistungsbeginn ist direkt im Anschluss an die Auftragserteilung. Geplante Nutzungsaufnahme 01.09.2027. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/06/2023 Ende: 28/05/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die unter Ziff. III.1.1. bis III.1.3 aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber eine Auswahlmatrix verwenden. Die Referenzangaben werden auf der Grundlage der unter Ziff. III.1.3 genannten Unterkriterien bewertet; Einzelheiten sind dem Bewerberbogen sowie der Auswahlmatrix zu entnehmen. Bei der Bewertung der Referenzen werden alle benannten Referenzen berücksichtigt, sofern sie wertbar sind und soweit die Höchstzahl an zugelassenen Referenzen nicht überschritten ist. Erfüllen mehrere Bewerber an dem Teilnahmewettbewerb gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der Auswahlmatrix zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Stufe 1: LPH 1 (nur Teilleistung Bestandsaufnahme) und LPH 2 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 2: LPH 3 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 3: LPH 4 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 4: LPH 5 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 5: LPH 6 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 6: LPH 7 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 7: LPH 8 gem. § 53 ff HOAI 2021, Stufe 8: LPH 9 gem. § 53 ff HOAI 2021. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben zu II.2.7: – Die Angaben zur Vertragslaufzeit sind als vorläufige Annahmen des Auftraggebers anzusehen und stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. – Das Ende bezieht sich auf das voraussichtliche Ende der LPH 8. Die LPH 9 läuft darüber hinaus.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

28.02.2023 13:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

19.06.2023

Ausführungsende:

28.05.2027

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track