Objektplanung Gebäude, Leistungen der Bauphysik (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz und Raumakustik)
in Ampfing
Objektplanung Gebäude, Leistungen der Bauphysik (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz und Raumakustik)
in Ampfing
Bauplanung | Architekten | Fachingenieur | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau | Bauphysik | Feuchteschutz | Raumakustik | Thermische Bauphysik
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
25.10.2024
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Gemeinde Ampfing
Schweppermannstraße 1
84539
Ampfing
Auftragnehmer:
hoock farny Ingenieure
Am Alten Viehmarkt 5
84028
Landshut
Auftragssumme:
375 099,00 EUR
Vergabenummer:
keine Angabe
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
4
Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 34 und Anlage 10 zur HOAI, LPH 1-3 und 5 bis 9, Leistungen der Bauphysik (Wärme- und Feuchtigkeitsschutz und Raumakustik) sowie Lösungsvorschläge im Vergabeverfahren
Beschreibung: Folgende Maßnahmen sind nach jetzigem Projektstand vorgesehen: – Rückbau der gesamten Außenwand des Rathauses und Neubau der Außenwand, wobei ein hoher energetischen Standard erforderlich ist. Die Fassade hat eine Fläche von ca. 1.250m2. – Einbau eines Personenaufzuges in das Rathaus, der alle Geschosse anfährt – Einbau von Feuerschutztüren – Evtl. Energetische Verbesserung der Kellerumfassungsflächen – Evtl. Ersatz von Leuchten / abgehängten Decken Im Zuge des Vergabeverfahrens werden Lösungsvorschläge für die Fassade eingeholt. Die Lösungsvorschläge werden vergütet. Die im Zuge der Lösungsvorschläge zu erbringenden Leistungen, die Vergütung und sonstigen Modalitäten ist in den Vergabeunterlagen beschrieben. Diese Beschreibung wird in der Stufe 2 des Vergabeverfahrens noch mit technischen Anforderungen ergänzt. Für diese Maßnahmen sind die Leistungen in stufenweiser Beauftragung zu erbringen. Im Wärme- und Feuchtigkeitsschutz ist neben der Erstellung der Genehmigungsunterlagen zum GEG auch die Ausarbeitung von Unterlagen zum Erhalt von Fördermitteln gem. BEG/ EFRE zu leisten. Von Dritten geplant werden: – der teilweise Ersatz des Schwachstromnetzes – der Einbau eines Personenaufzugs – der Ersatz des Heizungssystems (Heizkörper sofern erforderlich, Anschluss an die Nahwärmeversorgung – die Erneuerung der Lüftungsanlage im Sitzungssaal. Die Bauleistung muss in den Gewerken der VOB vergeben werden. Sofern Leistungen zum Schallschutz erforderlich werden, sind auch diese zu erbringen. In separaten Verfahren beauftragt werden die Tragwerksplanung, die HLS – Planung und die Elektroanlagenplanung.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
03.06.2024 11:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
01.08.2024
Ausführungsende:
31.12.2031
Bemerkung:
keine Angabe