Notruf-/Funkabfrage- und Vermittlungseinrichtungen (NFAVE).
in Wiesbaden
Notruf-/Funkabfrage- und Vermittlungseinrichtungen (NFAVE).
in Wiesbaden
Bauausführung | TGA Technische Gebäudeausrüstung | Elektrotechnik, Starkstrom-, Schwachstromtechnik | Fernmeldeanlagen (Telefon, Funk), Leitstellentechnik | Leitstellentechnik
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
22.10.2020
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung
Willy-Brandt-Allee 20
65197
Wiesbaden
Auftragnehmer:
eurofunk KAPPACHER Deutschland GmbH
Sägewerkstraße 5
83404
Ainring
Auftragssumme:
817 899.13 EUR
Vergabenummer:
503/2009
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOB/A)
Angebote:
1
Konzeption, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme (incl. Schulung und Betriebs-Unterstützung) sowie Pflege und Support von Leitstellentechnik, speziell der Notruf-/Funkabfrage- und Vermittlungseinrichtungen (NFAVE) inklusive der Ausstattung mit Dokumentationsanlagen und notwendiger Peripherie wie Fernmeldesystem (FMS)-Leitstellengeräten sowie der notwendigen Infrastruktur (Verkabelung etc.) für die Leitstellen der folgenden Polizeibehörden in Hessen:
— Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel,
— Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen,
— Polizeipräsidium Osthessen in Fulda,
— Polizeipräsidium Frankfurt in Frankfurt am Main,
— Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden,
— Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt,
— Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung in Wiesbaden – PTLV – (zukünftige Landesbetriebsstelle für den Digitalfunk) mit abgesetzten Arbeitsplätzen bei der Hessischen Polizeischule in Wiesbaden und dem Hessischen Ministerium des Inneren und Sport in Wiesbaden.
Gegenstand der Ausschreibung ist zunächst der Ersatz der vorhandenen Leitstellen und deren Anbindung an den bestehenden Analogfunk. In Abhängigkeit vom Realisierungsfortschritt des Projektes „Digitalfunk BOS Hessen“ ist vom Anbieter die Anbindung an den Digitalfunk sicherzustellen.
Die Leitstellentechnik umfasst alle Systeme für die Notruf-/Funkabfrage- und Vermittlungseinrichtungen inkl. ggf. notwendiger Peripherie wie Telekommunikations (TK)-Anlagen, Dokumentationsanlagen, FMS-Leitstellengeräte, Haus- und Videotechnik sowie Funkbesprechungs-/Gegensprechanlagen. Bei der Videotechnik soll im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung die Möglichkeit der Steuerung vorhandener Videosignale von den Arbeitsplätzen aus und die Darstellung externer Videosignale (z.B. von städtischen Ordnungsbehörden) auf Monitoren angeboten werden. Zum Teil sind heute bereits Videotechnik und Haustechnik (Türöffnung) integriert, was individuell für die jeweiligen Präsidien zu berücksichtigen ist.
Die Ausschreibung umfasst ferner die Arbeitsplätze für die Nutzer und Administratoren und das dazu gehörige Mobiliar sowie die Ertüchtigung der Leitstellen- und ggf. Technikräumlichkeiten.
Zusätzlich ist eine Referenzplattform beim PTLV in Wiesbaden im Rahmen der dort künftig angesiedelten Landesbetriebsstelle für den Digitalfunk dauerhaft auszurüsten.
Die nachfolgenden, bereits vorhandenen Systeme bzw. Komponenten sind funktions- und leistungsfähig an die NFAVE anzuschließen:
— Bestehendes Einsatzleitsystem (ELS/DIBIS Cenario® action) der Firma Lohse und Schilling – Funktionale Schnittstellenbeschreibung wird gemeinsam mit den Verdingungsunterlagen zur Verfügung gestellt,
— Überfall- und Einbruchmeldeanlagen mit Anschluss an die Polizei (z.B. Bosch, Siemens),
— Funkbesprechungs-/Gegensprechanlagen mit und ohne Funkeinsprache (z.B. Stentofon, Schneider),
— Integration der vorhandenen analogen Funkverkehrskreise, Gleichwellensysteme, Relaissteuerungen,
— Telefonanlagen,
— Haustechnik,
— Videotechnik.
Die Altanlagentechnik und Altgeräte sind zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen
— Lizenzen für die zeitgleiche Nutzung einer NFAVE-Software (inklusive Pflege und Supportleistungen) für die Polizei des Landes Hessen (concurrent licenses bzw. eine Landeslizenz). Es ist grundsätzlich anzunehmen, dass sich alle Nutzer an allen Arbeitsplätzen zeitgleich an den zu beschaffenden Leitstellenlösungen (NFAVE) anmelden,
— Lizenzen für die zeitgleiche Nutzung einer Leitstellen-Software (inklusive Pflege und Supportleistungen) für die Polizei des Landes Hessen an ca. 70 Arbeitsplätzen,
— Ergonomische Raumplanung und Durchführung der Ertüchtigung der Leitstellen- und Technikräumlichkeiten,
— Erforderliches Mobiliar (Leitstellen-Bedientische) mit entsprechender Ausstattung,
— Erforderliche Hardware-Systeme wie NFAVE, Dokumentationsanlagen und ggf. FMS-Leitstellengeräte sowie die erforderlichen Komponenten incl. Wartung und Supportleistungen,
— Unterbrechungsfreie Stromversorgung,
— Schnittstellen-Realisierung zum Einsatzleitsystem,
— Beratungs-/Unterstützungs- und Konzeptleistungen hinsichtlich der Einführung und Nutzung der Leitstellenlösung,
— Beratungs-/Unterstützungs- und Konzeptionsleistungen hinsichtlich eines unterbrechungsfreien Übergangsbetriebs der Leitstelle,
— Schulung der Anwender und Administratoren,
— Entsorgung der vorhandenen Leitstellentechnik (Altsysteme),
— Unterstützung beim Betrieb der Leitstellenlösung,
— Weiterentwicklung und funktionale Anpassung der Leitstellenlösung während der Vertragsdauer, insbesondere im Hinblick auf den Digitalfunk-BOS.
Geschätzter Wert ohne MwSt.:
Spanne von 4 800 000 bis 5 800 000 EUR.
II.2.2) Optionen:
Ja.
Beschreibung der Optionen: — Exportfunktion/Alarmierungsfunktion, die Fehlermeldungen des Systems an externe Systeme wie Mobiltelefone, Haustechnik o.ä. weiterleiten kann
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
15.01.2010 11:00
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe