Neubau Psychosomatische Klinik Treuchtlingen
in Treuchtlingen Erfüllungsort für die Leistungen des AN ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des AG
Neubau Psychosomatische Klinik Treuchtlingen
in Treuchtlingen Erfüllungsort für die Leistungen des AN ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des AG
Bauplanung | Fachingenieur | Gebäudetechnik | Technische Gebäudeausrüstung
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
26.07.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522
Ansbach
Auftragnehmer:
Rieker Planungsgesellschaft mbH
Südwestpark 48
90449
Nürnberg
Auftragssumme:
484 361.00 EUR
Vergabenummer:
keine Angabe
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
1
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken ist eines der größten Klinikunternehmen der Region Mittelfranken im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Neurologie und Geriatrische Rehabilitation. Das Funktions- und Raumprogramm weist eine Soll-Raumprogrammfläche NUF von ca. 6.000 m² aus. Beauftragt werden die Planungsleistungen nach §53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 – ELT, ALG 4-6, Leistungsphasen 7-9 gemäß Ingenieurvertrag technische Ausrüstung HAV-COM, konkretisiert durch die ZVB. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Vergabeverfahren zu beginnen. Als besondere Leistung mit Bewertung wird die Einarbeit und Überprüfung der bestehenden Leistungsphasen 5 und 6 vergütet.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
Hauptort der Ausführung:
91757 Treuchtlingen Erfüllungsort für die Leistungen des AN ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des AG
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken ist eines der größten Klinikunternehmen der Region Mittelfranken im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken errichten am Standort des Krankenhauses Treuchtlingen eine Fachklinik für Psychosomatik. Das Grundstück ist über die Straßen Wettelsheimer Straße und Oettinger Straße öffentlich erschlossen.
Die Feuerwehrangriffswege sind während der Bauzeit aufrecht zu erhalten, ebenso Eingänge für andere Nutzungen. Einer extremen räumlichen und atmosphärischen Situation des Grundstücks und einer dauerhaften Lärmbelastung ist mit dem baulichen Konzept gerade vor dem Hintergrund der Nutzung eines psychosomatischen Krankenhauses gezielt und konsequent zu begegnen.
Folgende Kernpunkte sind bei der Entwicklung der baulichen Anlagen insbesondere zu beachten:
-Aufbau eines eigenständigen Schwerpunktes der psychosomatischen Versorgung mit 140 stationären Behandlungsplätzen,
-Trennung der Orte für Unterbringung und Therapie,
-Hotelkonzeption für die Patientenzimmer, Aufenthalt und Speisenversorgung,
-Attraktive Aufenthaltszonen/Freiflächen.
Das Funktions- und Raumprogramm weist eine Soll-Raumprogrammfläche NUF von ca. 6.000 m² aus.
Die Projektzeiträume werden wie folgt geschätzt:
-LV-Versand: 01/2024
-Ausführungsbeginn: 05/2024
-Ausführungsende: 08/2025
Die Projektkosten (Kostengruppe 200-700) werden mit ca. 60.000.000,00 EUR veranschlagt.
Beauftragt werden die Planungsleistungen nach §53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 – ELT, ALG 4-6, Leistungsphasen 7-9 konkretisiert durch die zusätzlichen Vertragsbestimmungen zum Ingenieurvertrag Technische Ausrüstung.
Weiterführende Unterlagen werden im Rahmen des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Im Laufe des bisherigen Projektablaufes wurden u.a. bereits die Bohrpfahlwand errichtet und das alte Bestandskrankenhaus abgerissen. Derzeit erfolgen die Rohbauarbeiten. Hinsichtlich der Zuständigkeit der Elektrofachplanung wurden bisher die Gewerke Baustrom und Aufzugsanlagen beauftragt.
Im künftigen Leistungsbild sind folgende Gewerke inkludiert:
-Elektrotechnik
-Brandmeldeanlage
-Sicherheitstechnik
-Elektrozentrale
-Photovoltaikanlage
-Telefonanlage
-Erstausstattung EDV
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 31/08/2023
Ende: 31/12/2032
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Teilnahmeantrag) der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen (rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische, berufliche Leistungsfähigkeit, Teilnahmebedingungen) in Textform.
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung vergleichbare Leistungen im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, maximal 2 Punkte. Technische Leistungsfähigkeit Bürokapazität, Personalstärke, durchschnittliche Anzahl der festangestellten Beschäftigten in den letzten 3 Jahren mit Bezug auf die für die Leistung relevante Abteilung, maximal 4 Punkte.
Referenzen
Referenzen für Aufträge nach HOAI § 53 ff in Verbindung mit Anlage 15 bei denen die Leistungsphase 8 im Zeitraum von 06/2016 bis zum Tag der Absendung der Bekanntmachung abgeschlossen wurde. Es können maximal 5 Referenzen eingereicht werden, es müssen jedoch mindestens 2 wertbare Referenzen abgegeben werden, um im weiteren Verfahren Berücksichtigung zu finden. In die Bewertung werden jedoch nur die drei Referenzen mit der höchsten Punktzahl einbezogen (siehe Formblatt Eignungskriterien Teilnahmewettbewerb). Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Beim Kriterium Referenzen können maximal 30 Punkte erreicht werden.
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend. Die Bewertung erfolgt nach folgender Aufstellung: maximale Punktzahl/Gewichtung/erreichte Punktzahl. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufe 1 – LPH 7-9
Als besondere Leistung mit Bewertung wird die Einarbeit und Überprüfung der bestehenden Leistungsphasen 5 und 6 honoriert.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
26.06.2023 10:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
31.08.2023
Ausführungsende:
31.12.2032
Bemerkung:
keine Angabe