Neubau Grundschule Unterpleichfeld Objektplanung Gebäude und Innenräume Architektenleistungen
in Unterpleichfeld
Neubau Grundschule Unterpleichfeld Objektplanung Gebäude und Innenräume Architektenleistungen
in Unterpleichfeld
Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
20.07.2021
Auftraggeber:
keine Angabe
Gemeinde Unterpleichfeld
Kirchstraße 14
97294
Unterpleichfeld
Auftragnehmer:
Baurconsult Architekten Ingenieure GbR
Raiffeisenstrasse 3
97437
Haßfurt
Auftragssumme:
706 610.09 EUR
Vergabenummer:
keine Angabe
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
4
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Gemeinde Unterpleichfeld beabsichtigt den Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit integrierter Hortbetreuung und optional einer 1-Feld-Sporthalle auf einem freien Grundstück in Unterpleichfeld.
Geplant ist eine 2-zügige Grundschule mit 8 Klassen sowie ein Hort für 4 Gruppen.
Neben einer Schulbibliothek soll auch die Gemeindebibliothek im Gebäudekomplex eingegliedert werden. Eine Nutzung für die Bürger soll außerhalb der Schulzeiten sowie in Ferienzeiten möglich sein.
Gewünscht wird ein modernes Schulkonzept wie beispielsweise eine Marktplatzsituation, die Clusterbildung und offene Lernlandschaften.
Kennzahlen:
— Bereich Grundschule ca. 2 661 m2,
— Bereich Hort ca. 582 m2,
— Bereich Gemeinde ca. 100 m2,
— ca. 600 m2 Pausenhof,
— Einfeld-Sporthalle + Umkleiden und Nebenräume.
Es handelt sich um eine nach FAG geförderte Gesamtmaßnahme.
Die Gesamtkosten (KG 200 – 700) werden anhand von Kostenrichtwerten mit ca. 12,50 Mio. EUR brutto angenommen.
Terminvorschau:
— Start umgehend nach Abschluss VgV,
— Planungsphase 2021,
— Abgabe Bau- und Förderantrag 2021,
— Bauausführung 2022/2023,
— Gesamtfertigstellung 2023.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE26C Würzburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Unterpleichfeld
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Mit Urteil vom 4. Juli 2019 hat der EuGH im Vertragsverletzungsverfahren um die HOAI abschließend entschieden, dass die in der HOAI festgelegten Mindest- und Höchstsätze europarechtswidrig sind.
Sofern nachfolgend im gegenständlichen VgV auf die HOAI Bezug genommen wird, ergeht der Hinweis dass die Honorartafeln zur Preisorientierung dienen sollen. Es sind auch Angebote rechtlich zulässig, die außerhalb der bisherigen Mindest- und Höchstsatzregelungen liegen.
Die Grundlagenermittlung (LPH 1) ist bereits abgeschlossen, die Vorplanung (LPH 2) ist ca. zu 50 % angeschlossen
Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektenleistung HOAI 2013 Teil 3, Abschn. 1, §§ 34 ff.):
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen Leistungsphasen 2 Restleistungen sowie LPH 3 bis 9,
— vorerst nur Stufe 2 mit LPH 3 + 4 einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen,
— weitere Stufen gem. Vertragsmuster.
Besondere Leistungen:
— Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2) und Verwendungsnachweis (Stufe 3 + 4).
Die Beauftragung der Grund- und Besonderen Leistungen sowie der weiteren Stufen ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren besonderen Leistungen) besteht nicht.
Es wird davon ausgegangen, dass damit die Zielfindungsphase nach BGB 2018 abgeschlossen ist.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: 1. Fachkunde und Qualifikation / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium – Name: 2. Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium – Name: 3. Methoden der Kosten- und Terminsteuerung / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium – Name: 4. Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium – Name: 5. Gesamteindruck Präsentation/Eindruck verantwortl. Personen / Gewichtung: 25
Preis – Gewichtung: 25
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien/Formale Ausschlussgründe) nach III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2) (max. Punktezahl: 10 Punkte),
— berufliche Leistungsfähigkeit nach III.1.3a) (max. Punktezahl: 32 Punkte),
— technische Leistungsfähigkeit nach III.1.3b) (max. Punktezahl: 84 Punkte),
— besondere Technische Leistungsfähigkeit nach III.1.3c) (max. Punktezahl: 56 Punkte),
— technische Ausstattung nach III.1.3d) (max. Punktzahl: 5 Punkte).
Die maximal zu erreichende Gesamt-Punktzahl ergibt sich aus der Summe der o. g. Kriterien zu insgesamt: 187 Punkten. Ein Muster der detaillierten Wertungsmatrix mit der Gewichtung dieser Auswahl- und der Unterkriterien ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Im übrigen gelten die Auswahl- und Ausschlusskriterien aus dieser Bekanntmachung.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4)
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 3-8 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung.
Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
14.01.2021 13:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe