Neubau einer Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (Behringstraße) TGA

in Hamburg

Neubau einer Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (Behringstraße) TGA

in Hamburg

Bauplanung | Architekten | Fachingenieur | Elektrotechnik | Gebäudetechnik | Technische Gebäudeausrüstung

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

18.03.2024

Auftraggeber:

Privater Auftraggeber
Sprinkenhof GmbH
Burchardstraße 8
20095
Hamburg

Auftragnehmer:

Wittmaack Ingenieurgesellschaft mbH
Flamweg 125
25335
Elmshorn

Auftragssumme:

697 513,39 EUR

Vergabenummer:

9893fdb3-de66-4e82-8afb-188963b2bb7c

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

3
Titel : Neubau einer Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (Behringstraße) – TGA Beschreibung : Die Sprinkenhof GmbH betreibt als Erbbaurechtsnehmerin auf den Grundstücken Behringstraße 14 – 28 und Friedensallee 45 in 22765 Hamburg (Flurstücke 4206, 4207, 4208, 4261 der Gemarkung Ottensen) den Gewerbehof ,,Haus der Multimedia-Produzenten“. Gemäß Drucksache 2020/00712 vom 12.05.2020 soll auf dem Areal des Gewerbehofes eine Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (UPW) mit mindestens 200 Plätzen errichtet werden. In Abstimmung mit dem Bezirksamt Altona (Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Abteilung Übergeordnete Planung), der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) sowie dem Planungsausschuss Altona (Planungsausschuss) beabsichtigt die Sprinkenhof GmbH die Errichtung der mindestens 200 UPW-Plätze in zwei Gebäu-den. Hintergrund ist eine mit dem Planungsausschuss abgestimmte Bebaubarkeit des Innenhofs Behringstraße 26/28 mit maximal 4 Vollgeschossen sowie einer Maximierung der Abstände zwischen einem Neubau und den Bestandsbauten entlang der Friedensallee. Die Standorte der zu errichtenden Gebäude wurden wie folgt festgelegt: ? Gebäude 1: Innenhof Behringstraße 26/28, 22765 Hamburg ? Gebäude 2: Friedensallee 45, 22765 Hamburg Die Anzahl von 200 UPW-Plätzen darf nicht unterschritten werden. Die gewerblich genutzten Gebäude auf dem Gewerbehof sollen in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben. Das Vorhaben soll über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) im 1. Förderweg des Mietwohnungsneubaus finanziert werden. Die Baukörper und Grundrisse sind auf Grundlage der Vorgaben aus den geltenden Förderrichtlinien im Rahmen einer Machbarkeitsuntersuchung definiert worden und entsprechend den geltenden Vorgaben des Mietwohnungsneubaus im 1. Förderweg der IFB Hamburg weiter zu planen. Auf Grund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus ist eine kosten- und terminoptimierte Realisierung des Bauvorhabens unabdingbares Ziel der Planung. 5.1 Los : LOT-0001 Titel : Neubau einer Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (Behringstraße) – TGA Beschreibung : Die Sprinkenhof GmbH betreibt als Erbbaurechtsnehmerin auf den Grundstücken Behringstraße 14 – 28 und Friedensallee 45 in 22765 Hamburg (Flurstücke 4206, 4207, 4208, 4261 der Gemarkung Ottensen) den Gewerbehof ,,Haus der Multimedia-Produzenten“. Gemäß Drucksache 2020/00712 vom 12.05.2020 soll auf dem Areal des Gewerbehofes eine Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (UPW) mit mindestens 200 Plätzen errichtet werden. In Abstimmung mit dem Bezirksamt Altona (Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Abteilung Übergeordnete Planung), der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) sowie dem Planungsausschuss Altona (Planungsausschuss) beabsichtigt die Sprinkenhof GmbH die Errichtung der mindestens 200 UPW-Plätze in zwei Gebäu-den. Hintergrund ist eine mit dem Planungsausschuss abgestimmte Bebaubarkeit des Innenhofs Behringstraße 26/28 mit maximal 4 Vollgeschossen sowie einer Maximierung der Abstände zwischen einem Neubau und den Bestandsbauten entlang der Friedensallee. Die Standorte der zu errichtenden Gebäude wurden wie folgt festgelegt: ? Gebäude 1: Innenhof Behringstraße 26/28, 22765 Hamburg ? Gebäude 2: Friedensallee 45, 22765 Hamburg Die Anzahl von 200 UPW-Plätzen darf nicht unterschritten werden. Die gewerblich genutzten Gebäude auf dem Gewerbehof sollen in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben. Das Vorhaben soll über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) im 1. Förderweg des Mietwohnungsneubaus finanziert werden. Die Baukörper und Grundrisse sind auf Grundlage der Vorgaben aus den geltenden Förderrichtlinien im Rahmen einer Machbarkeitsuntersuchung definiert worden und entsprechend den geltenden Vorgaben des Mietwohnungsneubaus im 1. Förderweg der IFB Hamburg weiter zu planen. Auf Grund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus ist eine kosten- und terminoptimierte Realisierung des Bauvorhabens unabdingbares Ziel der Planung.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

04.12.2023 12:00

Angebotsabgabe:

27.11.2023 23:59

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track