Neubau der Grundschule Wettiner Straße, Wiesbaden inkl. 2-Feld-Sporthalle Tragwerksplanerleistungen/LPH 1-6
in Wiesbaden
Neubau der Grundschule Wettiner Straße, Wiesbaden inkl. 2-Feld-Sporthalle Tragwerksplanerleistungen/LPH 1-6
in Wiesbaden
Bauplanung | Fachingenieur | Tragwerksplanung, Baustatik
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
14.09.2020
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
WiBau Gesellschaft mbH
Konrad-Adenauer-Ring 11
65187
Wiesbaden
Auftragnehmer:
pbr Planungsbüro Rohling AG
Albert-Einstein-Strasse 2
49076
Osnabrück
Auftragssumme:
255 849.68 EUR
Vergabenummer:
2020-VgV-GS-WS-TWP
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
3
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Neubau der Grundschule Wettiner Straße, Wiesbaden inkl. 2-Feld-Sporthalle – Tragwerksplanerleistungen/LPH 1-6.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE714
Hauptort der Ausführung:
Wiesbaden
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung
Kenndaten/Zahlen
Grundstücksfläche ca. 6 044 m2 (abzügl. Fläche für Kita)
BGF Neubau ca. 6 570 m2 (Grundschule und Sporthalle)
B-Plan Bebauungsplan 1976 Stadion Berliner Straße
Baugrundstück für Gemeinbedarf
GRZ 0,4/GFZ 1,0
Bestandssituation Grundstück
Das Grundstück befindet sich im Ortsbezirk Südost der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die grundsätzliche Bebaubarkeit des Grundstücks wurde in einer Machbarkeitsstudie untersucht.
— Der Höhenunterschied zwischen Grundstück und Straße beträgt bis zu 4,00 m;
— Exponierte Lage am Kopf einer T-Kreuzung;
— Das Grundstück liegt mitten im übergang von Sport- zu Bildungsbauten (Stadion, Tennisclub und Weiterführende Schulen);
— Die Geschossigkeit der Umgebungsgebäude liegt zwischen 2 und 4 Geschossen, wobei die meisten 3-geschossig sind.
Bauabschnitte
Der Neubau der Grundschule inkl. 2-Feld-Sporthalle wird in 2 Phasen unterteilt. In der Phase 1 wird die alte Sporthalle abgerissen und das Grundstück hergerichtet. In der Phase 2 werden die Grundschule und Sporthalle gebaut.
Geplantes Raumprogramm (NGF)
4-zügige Grundschule: 2 829 m2
2-Feld-Sporthalle: 1 360 m2
Außenspielfläche: 2 000 m2 mind.
Gegenstand der zu beauftragenden Leistung
Fachplanungsleistungen gem. HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 1, § 49 ff, Leistungsphasen 1-6.
Darüber hinaus die nachfolgend aufgeführten Besonderen Leistungen (aus Anlage 14 zu § 52 Abs. 2):
Leistungsphase 7 und 8
Zusätzlich die Leistungen der Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz), Raumakustik).
Die Grundleistungen werden auf der Grundlage der HOAI 2013 vergütet.
Die Besonderen Leistungen werden auf Grundlage des von Ihnen abgegebenen Angebotes vergütet.
Es ist geplant, die Ausführungsarbeiten nach einzelnen Gewerken zu vergeben.
Optionen
Siehe Ziffer II.2.11) der Bekanntmachung
Vorgabe der anrechenbaren Kosten:
Phase I: Abbruch 314 496 EUR netto
Phase II: Neubau 4 790 029 EUR netto
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Konzeption/Herangehensweise / Gewichtung: 40,00
Qualitätskriterium – Name: Bürostruktur / Gewichtung: 20,00
Qualitätskriterium – Name: Akzeptanz des Vertrages / Gewichtung: 10,00
Kostenkriterium – Name: Honorar (nach Maßgabe § 76 Abs. 1 Satz 2 VgV) / Gewichtung: 30,00
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
LPH 8 endet mit der Fertigstellung des Bauvorhabens. Bei Verschiebung des Fertigstellungstermins verlängert sich die Vertragslaufzeit entsprechend.
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bieter erfolgt bei Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Nachweise durch Bewertung der vorgelegten Unterlagen gem. III.1.1 bis III.1.3 insbesondere:
— der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte mit der zu erbringenden Leistung;
— sowie der in der Bewertungsmatrix genannten weiteren Kriterien.
Erfüllen im Teilnahmewettbewerb mehr als 5 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen entscheidet bei Punktgleichheit das Los. (vgl. § 75 Abs. 6 VgV)
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen) je Phase, vorbehaltlich der Gremienbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projektes sowie der Entscheidung der AG im weiteren Projektverlauf:
Phase I (Abbruch)
Stufe I: LPH 1-4, Stufe II: LPH 5-6, Stufe III: LPH 7, Stufe IV: LPH 8
Phase II (Neubau)
Stufe I: LPH 1-3, Stufe II: LPH 4, Stufe III: LPH 5-6, Stufe IV: LPH 7, Stufe V: LPH 8
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von einzelnen und/oder sämtlichen Stufen und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz oder Honorarerhöhung) herleiten.
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
15.06.2020 10:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe