Neubau 5-zügige Grundschule Brunecker Straße, Nürnberg Objektplanung ab LPH

in Nürnberg

Neubau 5-zügige Grundschule Brunecker Straße, Nürnberg Objektplanung ab LPH

in Nürnberg

Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

26.01.2024

Auftraggeber:

keine Angabe
WBG Kommunal GmbH
Breslauer Str. 396
90471
Nürnberg

Auftragnehmer:

baum-kappler architekten gmbh
Neue Gasse 14
90403
Nürnberg

Auftragssumme:

keine Angabe

Vergabenummer:

001-03659_06_01

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Objektplanungsleistung nach § 34 HOAI LPH 1-9 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Nürnberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Projektumfang: Die WBG KOMMUNAL GmbH betreut im Auftrag der Stadt Nürnberg in dem Planungsgebiet Hasenbuck Süd in der Gertrud-Steinl-Straße eine ca. 9.884 m² BGF große 5-zugige Grundschule mit Nachmittagsbetreuungsangebot und einer zugehörigen ca. 1.935 m² BGF großen 2-fach Sporthalle [gesamt ca. 11.819 m² BGF]. Das zu bebauende Grundstück mit einer Größe von insgesamt 13.931 m², in dem neuen Stadtteil Lichtenreuth, ist in dem rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 4635 (Hasenbuck Süd) vom 09.10.2019 als Gemeindebedarfsfläche [Schule – GB1] ausgewiesen. Auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs zwischen dem Hasenbuck und dem Volkspark Dutzendteich, werden zusätzlich neue Wohneinheiten, Nahversorgungseinrichtungen, Kindertagesstätten und ein Quartierspark entstehen. Die neue Technische Universität Nürnberg wird hier ebenfalls zukünftig Ihren Standort haben. Die Maßnahmen sind jedoch nicht Gegenstand dieses Verfahrens. Terminschiene: Planungsbeginn Anfang QI/2024 Ausführung Q III/2024 – Q III/2026 Kostenrahmen: Der Auftraggeber hat für vorgenannte Maßnahme Kosten in Höhe von 26 Mio. Euro netto KG 200- 700 und 18,9 Mio. EUR netto KG 300-400 veranschlagt. Bei angenommener Verteilung zwischen KG 300 und 400 von 70% zu 30% ergeben sich bei der Ermittlung des HOAI-Objektplanungshonorars 17,7 Mio. EUR netto anrechenbare Kosten. Leistungsumfang: Die ausgeschriebenen Leistungen der Objektplanung für Gebäude gemäß §34 HOAI werden stufenweise beauftragt. Mindestens vergeben werden die Leistungen der Stufe 3. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt im Falle ihrer Beauftragung ganz oder teilweise, in folgenden Stufen: Stufe 3: HOAI Leistungsphase 5 – 7 Stufe 4: HOAI Leistungsphase 8 – 9 Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. der Stufe 4 [ganz oder teilweise] besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraroder Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium – Name: Beschreibung der projektspezifischen Organisation des Projektteams / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium – Name: Erfahrungen mit vergleichbaren Projektsituationen / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium – Name: Erläuterung zur Sicherstellung von Wirtschaftlichkeit / Kostenzielen am Beispiel eines Vergleichsprojektes / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium – Name: Erläuterung der Sicherstellung von Terminzielen am Beispiel eines Vergleichsprojektes / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium – Name: Darstellung der Herangehensweise an konkrete Herausforderungen des vorliegenden Projektes / Gewichtung: 30,00 Kostenkriterium – Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30,00 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 42 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: max. 50 von 500 Punkten B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: max. 150 von 500 Punkten C) Fachliche Eignung – Referenzen: max. 300 von 500 Punkten Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Wertungsmatrix. Hinweis Losverfahren: Die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber beträgt 5. Erfüllen nach § 75 (6) mehrere Bewerber an einem Teilnahmewettbewerb mit festgelegter Höchstzahl gemäß § 51 gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden. Hinweis Nachnominierung: Im Falle einer Absage eines Teilnehmers der Vergabeverhandlung behält sich die Vergabestelle vor, der Rangfolge des Auswahlverfahrens entsprechend das nächstplatzierte Büro zur Teilnahme an der Vergabeverhandlung einzuladen. Ein Rechtsanspruch auf diese sogenannte Nachnominierung besteht aber nicht. Eine Nachnominierung wird wenn, dann jedoch nur bis spätestens zehn Kalendertage vor dem Ablauf der Angebotsfrist ausgesprochen. Diese Regelung soll einem nachnominierten Teilnehmer eine Mindestvorbereitungszeit und somit die Gleichbehandlung aller Teilnehmer sicherstellen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bewerbungen sind ausschließlich über die Verwendung des Bewerbungsbogens zugelassen.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

26.09.2023 12:00

Angebotsabgabe:

26.09.2023 12:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

31.01.2024

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track