MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume, Ingenieurleistungen nach Teil Abschnitt HOAI
in Bad Saulgau, Schützenstrasse 26, Wilhelmstrasse 20, MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume
MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume, Ingenieurleistungen nach Teil Abschnitt HOAI
in Bad Saulgau, Schützenstrasse 26, Wilhelmstrasse 20, MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume
Bauplanung | Fachingenieur | Architekten | Ingenieurbau | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
17.08.2020
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg
Minneggstraße 1
88214
Ravensburg
Auftragnehmer:
Müller & Bleher Radolfzell GmbH & Co. KG
Fritz-Reichle-Ring 10
78315
Radolfzell
Auftragssumme:
0.01 EUR
Vergabenummer:
20-98101
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
2
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
88348 Bad Saulgau, Schützenstrasse 26, Wilhelmstrasse 20, MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
Einrichtung eines MINT-Exzellenzgymnasiums mit Internat für Oberstufenschülerinnen und -schüler in der ehemaligen Japanischen Schule in Bad Saulgau. Das Bauvorhaben gliedert sich in 2 Teile:
Bestandsgebäude
Denkmalgerechte Sanierung und Umstrukturierung der historischen Bestandsgebäude aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Dachsanierung und Fassadeninstandsetzung mit energetischer Verbesserung, Sanierung und Umbau im Gebäudeinneren, Herstellen von Barrierefreiheit und vorbeugendem baulichen Brandschutz und Neuerstellung der Hausinstallation. Die Bestandsgebäude Nord- und Südbau bieten eine NUF von rd. 3 500 m2. In den Gebäuden sollen die Büroräume für Personal die Unterrichtsräume ohne naturwissenschaftliche Fachräume, die Speiseversorgung sowie die notwendigen Nebenräume untergebracht werden. Die Baudurchführung ist von Oktober 2022 bis September 2025 vorgesehen. Die Kosten der Kostengruppe 400 betragen rd. 5,75 Mio. EUR.
Erweiterungsbauten
In den nachhaltigen und energieeffizienten Neubauten mit Gebäudehülle in Passivhausqualität sollen Naturwissenschaftliche Fachräume mit Schülerlaboren, eine Aula für Veranstaltungen, Internatszimmer und Gemeinschaftsräume für 196 Schüler- und Schülerinnen sowie die notwendigen Nebenräume untergebracht werden. Das Raumprogramm umfasst die Nutzungsbereiche Aula mit 380 m2 NUF, naturwissenschaftliche Fachräume und Schülerlabore mit NUF 1 150 m2 und Internat mit NUF 2 784 m2. Es wird die Zertifizierung Silber nach dem Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) angestrebt. Die Baudurchführung ist vorgesehen von Juni 2023 bis Juli 2026. Die Kosten der Kostengruppe 400 betragen rd. 6,7 Mio. EUR.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 950 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE149
Hauptort der Ausführung:
88348 Bad Saulgau, Schützenstrasse 26, Wilhelmstrasse 20, MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat, NW-Fachräume
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau, Umbau Bestandsgebäude, Neubau Aula, Internat und NW-Fachräume, Leistungsphase 2-8 und Besondere Leistungen
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx
, abzugeben.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 20-98101 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 900 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2021
Ende: 30/09/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Persönliche Eignung sowie wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit in Bezug auf vergleichbare Maßnahmen.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufenweise Beauftragung der Leistungen
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
22.05.2020 23:59
Angebotsabgabe:
22.05.2020 23:59
Angebotseröffnung:
22.05.2020 23:59
Bindefrist:
26.06.2020
Ausführungsbeginn:
01.03.2021
Ausführungsende:
30.09.2025
Bemerkung:
keine Angabe