Massenspektrometrie-Plattform

in Halle (Saale)

Massenspektrometrie-Plattform

in Halle (Saale)

VOL Lieferleistungen | Laborgeräte | Spektrometer | Massenspektrometer

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

13.08.2020

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4, Referat 4.3. – Bauangelegenheiten
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)

Auftragnehmer:

Bruker Daltonik GmbH
Fahrenheitstr. 4
28359
Bre­men

Auftragssumme:

1 120 689.00 EUR

Vergabenummer:

Z04030-20-06-61

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOL/A)

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme einer Massenspektrometrie-Plattform. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE SACHSEN-ANHALT Hauptort der Ausführung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Pharmazie Kurt-Mothes-Straße 3 06120 Halle (Saale) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die beantragte Massenspektrometrie-Plattform soll in dem neu etablierten geleiteten Center for Structural Mass Spectrometry (CSMS) für die Proteinstrukturanalyse genutzt werden. Die Geräte sollen in Kooperationsprojekten mit Arbeitsgruppen der Naturwissenschaftlichen Fakultät I und der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie im Rahmen des GRK 2467 Intrinsically Disordered Proteins – Molecular Principles, Cellular Functions and Diseases für die Analyse dreidimensionaler Proteinstrukturen und die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen eingesetzt werden. Die beiden LC/MS-Systeme müssen alle Anforderungen für eine robuste Hochdurchsatzanalyse von Proteinen erfüllen. Es gibt eine klare Aufgabenteilung für die beiden beantragten Ionenmobilitäts-Q-TOF-Massenspektrometer mit Nano-HPLC-Systemen im CSMS: Ein LC/MS-System soll für Cross-Linking/MS-Experimente, ein zweites LC/MS-System soll für H/D-Austausch-Experimente genutzt werden. So können komplementäre Daten für die dreidimensionale Strukturanalyse von Proteinen und Proteinkomplexen bis hin zu systemweiten Protein-Netzwerkanalysen erhalten werden. Durch die Etablierung des CSMS wird der Forschungsschwerpunkt Protein-Massenspektrometrie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gestärkt. Die Vergabe umfasst 2 Stück ESI IMS Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometer; 2 Stück UHPLC-Systeme und ein Stück Hochleistungsrechner. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 02/11/2020 Ende: 16/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

15.07.2020 13:00

Angebotseröffnung:

15.07.2020 13:00

Bindefrist:

28.08.2020

Ausführungsbeginn:

02.11.2020

Ausführungsende:

16.11.2020

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track