Komplettsanierung der Kreissporthalle in Bad Segeberg Gebäude und Innenräume, Besondere Leistungen

in Bad Segeberg

Komplettsanierung der Kreissporthalle in Bad Segeberg Gebäude und Innenräume, Besondere Leistungen

in Bad Segeberg

Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

27.04.2022

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Kreis Segeberg, Der Landrat – Fachdienst 10.50
Hamburger Straße 30
23795
Bad Segeberg

Auftragnehmer:

SCHNITTGER ARCHITEKTEN+PARTNER
Westring 431-451
24118
Kiel

Auftragssumme:

635 727.78 EUR

Vergabenummer:

FG 2884 21 078

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: – Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 1-9, Honorarzone III, Besondere Leistungen II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 669 125.63 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF0D Segeberg Hauptort der Ausführung: Bad Segeberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Allumfassende Sanierung und Modernisierung einer 4-Feld-Sporthalle aus dem Jahr 1982/83 in Bad Segeberg, Burgfeldstraße 43, unter Erhaltung der vorhandenen architektonischen Ausgestaltung sowie der Farb- und Materialgestaltung. Technische Ausrüstung, Dächer und Fassadenelemente werden anhand der Vorgaben des GEG saniert, des Weiteren werden alle Boden- und Wandbeläge erneuert. Abbruch: Nicht geplant Sanierung: BGF gesamt ca. 4.635 m² Grundstücksgröße ca. 7.186 m² Bebaute Fläche ca. 4.280 m² Außenanlagen ca. 2.906 m². Die Gesamtbaukosten der KG 300+400 werden mit ca. 5.537.800,00 ¤ netto veranschlagt. Dabei werden auf die KG 300 ca. 4.243.700,00¤ netto und auf die KG 400 ca. 1.294.100,00 ¤ netto veranschlagt. Folgendes Verfahren wird durchgeführt: In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein. In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt. Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert. Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise. Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121000362 eingestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/02/2022 Ende: 30/07/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nach dem Grad der Eignung entsprechend den vorgelegten Nachweisen – vgl. III.1.1) bis III.1.3 lt. Arbeitshilfe Teilnahmewettbewerb Auswahlmatrix. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenbeauftragung II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

03.11.2021 10:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

28.02.2022

Ausführungsende:

30.07.2024

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track