Klärwerk Karlsruhe, Abfuhr und Verwertung von Klärschlammasche aus der Wirbelschichtverbrennung
in Karlsruhe
Klärwerk Karlsruhe, Abfuhr und Verwertung von Klärschlammasche aus der Wirbelschichtverbrennung
in Karlsruhe
Bauausführung | Umwelttechnische Leistungen | Schlamm- und Reststoffbehandlung | Schlammverbrennung
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
20.06.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Klärwerk Karlsruhe
Kaiserallee 4
76133
Karlsruhe
Auftragnehmer:
UEV – Umwelt, Entsorgung und Verwertung GmbH
Bergrat-Bilfinger-Straße 1
74177
Bad Friedrichshall
Auftragssumme:
495 040.00 EUR
Vergabenummer:
keine Angabe
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
4
II.1.4) Kurze Beschreibung: Für das Klärwerk Karlsruhe soll der Auftrag für die Abfuhr und Verwertung von Klärschlammasche vergeben werden. Die Laufzeit des Auftrages ist für ca. zwei Jahre vorgesehen bzw. für die Abholung und Verwertung von einer Aschemenge von 8.000 t. Im Klärwerk Karlsruhe wird der anfallende Klärschlamm aus der Abwasserreinigung auf 25 % Trockensubstanz (TS) entwässert, mittels Scheibentrockner auf 40 % TS getrocknet und anschließend zusammen mit anderen Klärwerksabfällen in einem Wirbelschichtofen verbrannt. Die anfallende Asche wird in ein Silo gefördert und von hier trocken zur Abfuhr verladen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abfuhr und Verwertung der anfallenden Klärschlammasche. Angestrebt wird eine Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf gemäß Klärschlammverordnung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Klärwerk Karlsruhe, An der Wässerung 2, 76187 Karlsruhe
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abfuhr und Verwertung von Klärschlammasche (Abfallschlüsselnummer 190111):
Für das Klärwerk Karlsruhe soll der Auftrag für die Abfuhr und Verwertung von Klärschlamm vergeben werden. Die Laufzeit des Auftrages ist für ca. 2 Jahre vorgesehen bzw. für die Abholung und Verwertung von einer Aschemenge von ca. 8 000 t.
Im Klärwerk Karlsruhe wird der anfallende Klärschlamm aus der Abwasserreinigung auf 25 % Trockensubstanz (TS) entwässert, mittels Scheibentrockner auf 40 % TS getrocknet und anschließend zusammen mit anderen Klärwerksabfällen in einem Wirbelschichtofen verbrannt. Die anfallende Asche wird in ein Silo gefördert und von hier trocken zur Abfuhr verladen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abfuhr und Verwertung der anfallenden Klärschlammasche. Angestrebt wird eine Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf gemäß Klärschlammverordnung. Bei der Asche handelt es sich um Rost- und Kesselaschen, die gefährliche Stoffe enthalten gemäß AVV Abfallschlüssel-Nr. 190111*. Der Auftraggeber gewährleistet die chemische Zusammensetzung gemäß den
als Anlage in der Ausschreibung beigefügten Analysewerten unter der Berücksichtigung produktionsbedingter Abweichungen. Die nach den behördlichen Auflagen des Verwerters erforderlichen chemischen Analysen werden auf Kosten des Auftraggebers durchgeführt, wobei Anzahl und Umfang von den Vertragsparteien festgelegt werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die anfallende Asche zu übernehmen und in einer behördlich genehmigten Anlage zu verwerten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Im Fall von Verzögerungen bei der darauf folgenden Ausschreibung kann der Auftrag um wenige Wochen verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
13.04.2023 11:00
Angebotseröffnung:
13.04.2023 11:00
Bindefrist:
30.06.2023
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe