GNUE Neubau eines Laborgebäudes für das Landesamt für Verbraucherschutz Halle Los Vergabe der Tragwerksplanung

in Halle (Saale)

GNUE Neubau eines Laborgebäudes für das Landesamt für Verbraucherschutz Halle Los Vergabe der Tragwerksplanung

in Halle (Saale)

Bauplanung | Fachingenieur | Tragwerksplanung, Baustatik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

01.03.2023

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt – Regionalbereich Süd
An der Fliederwegkaserne 21
06130
Halle (Saale)

Auftragnehmer:

Kempen Krause Ingenieure GmbH
Ritterstrasse 20
52072
Aachen

Auftragssumme:

360 981.16 EUR

Vergabenummer:

LAV Halle TWP

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

5
II.1.4) Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung gemäß HOAI §51 für die LP 2-4 (optional 5,6+8) zum Neubau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes am Standort Halle (Saale) II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber beabsichtigt für das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) ein Labor- und Verwaltungsgebäude mit dazugehörigen Außenanlagen am Standort Halle (Saale) zu errichten. Der Neubau wird auf der landeseigenen Liegenschaft An der Fliederwegkaserne entstehen. Hier sollen künftig die Fachbereiche 1 (Verwaltung) und 3 (Lebensmittelsicherheit) sowie der Fachbereich 5 (Arbeitsschutz) untergebracht werden. Der Gesamtbedarf an Nutzungsflächen (NUF 1-6) beträgt ca. 6.714 m². Er setzt sich aus ca. 2.900 m² Laborflächen, 2.579 m² Büroflächen und 1.235 m² Flächen für Funktionalbereiche zusammen. Die Baumaßnahme wird aus dem Corona-Sondervermögen finanziert und soll bis Ende 2027 umgesetzt werden. Für die Planung und Realisierung sollen nachfolgende Leistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude inkl. Brandschutz LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-6 und 8) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Labortechnik) LOS 5 – Vergabe der Planung Freianlagen, Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke LOS 6 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) Interessierte Ingenieurbüros werden hiermit gebeten, bei Interesse an der Planungsleistung zur Tragwerksplanung (Los 2) sich um deren Ausführung zu bewerben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium – Name: Projektabwicklung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium – Name: Kompetenz und Verfügbarkeit Projektteam / Gewichtung: 30 Preis – Gewichtung: 40 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 13/02/2023 Ende: 31/12/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Weitere optionale Planungsphasen LP 5+6+8 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen). Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Wertung der eingehenden Bewerbungen erfolgt gemäß der angegebenen Referenz. Es wird bei dem Referenzprojekt der erbrachte Leistungsumfang und die Bauwerkskosten bewertet. Bei der Büroreferenz werden maximal 7 Punkte vergeben. Für das Projektteam werden die Personen der Projektleitung und stellvertretende Projektleitung mit jeweils 4 Punkten (Insgesamt 8 Punkte) für die Berufserfahrung und die Angaben zu den persönlichen Referenzen bewertet. Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben. Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis 5 beschränkt. Kann die Auswahl aufgrund Punktgleichheit nicht erfolgen, werden die Plätze der punktgleichen Bewerber ausgelost. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen in weiteren Stufen bis zur LP 8. Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zugunsten des Auftraggebers. Die Ausübung der Optionen macht der Auftraggeber von folgenden Voraussetzungen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb des Budgets des Auftraggebers, der Auftraggeber entscheidet sich, das Bauvorhaben zu realisieren, der Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht, und zwar auch dann nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt sind. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ergänzung zur Punkt I.3 Kommunikation Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de . Teilnahmeanträge und Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. Zulassung mehrerer Hauptaangebote: nein

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

05.09.2022 12:00

Angebotsabgabe:

05.09.2022 12:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

28.02.2023

Ausführungsbeginn:

13.02.2023

Ausführungsende:

31.12.2028

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track