Generalsanierung Marco-Sturm-Eishalle Dingolfing

in Dingolfing

Generalsanierung Marco-Sturm-Eishalle Dingolfing

in Dingolfing

Bauplanung | Fachingenieur | Elektrotechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

09.07.2024

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Dingolfing
Dr.-Josef-Hastreiter-Straße 2
84130
Dingolfing

Auftragnehmer:

MTM-Plan GmbH
Osterhofener Straße 12
93055
Regensburg

Auftragssumme:

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 321 800,00 EUR EUR

Vergabenummer:

5602.5000

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

4
Titel: Generalsanierung Marco-Sturm-Eishalle Dingolfing Beschreibung: Die Stadt Dingolfing beabsichtigt die Planung und Ausführung – hier technische Ausrüstung Elektro -einer Generalsanierung der Marco-Sturm Eishalle in Dingolfing. Dafür werden die erforderlichen Planungsleistungen in einem VgV-Verfahren vergeben. Beschreibung des zu planenden Vorhabens:Bauort und Umgebung: Der vorgesehen Bauort, hier die für die Generalsanierung gegenständliche Gebäudeanlage, liegt im Stadtbereich der Stadt Dingolfing an der Stadionstraße 48. Die Gebäudeanlage, insbesondere deren baulicher und technischer Bestand sowie die gesehenen Anforderungen für eine Generalsanierung sind zusammengestellt beschrieben in der Unterlage U1 MSEishalle_Generalsanierung_Machbarkeitsstudie_230524. Der Stadtrat hat dazu mit Beschluss vom 21.09.2023 die in der Machbarkeitsstudie unter Nr. 6 vorgeschlagenen zu planenden und nachfolgend auszuführenden vier Bauabschnitte für eine Generalsanierung entschieden:BA 1: Erweiterungsbau Süd und Aufstockung Ost / West – Durchführung betriebsbegleitendBA 2: Erneuerung Hallendach / Gebäudehülle sowie Umbauten Technikbereich – Ausführung in der spielfreien Zeit / Sommerpause (möglicherweise späterer Saisonbeginn erforderlich)BA 3: Umstrukturierung Kabinenbereich nach Fertigstellung Kabinentrakt neu und mögliche Teilnutzungsaufnahme Kabinentrakt neu; Aufbau Lüftungszentrale neu – Sämtliches Durchführung baubegleitendBA 4: Einbau Lüftungstechnik in Hallendach; Erneuerung der Bande und Sitzplätze; Umstrukturierung Publikumsbereich, Kioske; Sanierung Oberflächen Halle innen; Fertigstellung Innenausbau – Sämtliches in der spielfreien Zeit / Sommerpause (möglicherweise späterer Saisonbeginn erforderlich)Für das zu planende Vorhaben ist nach überschlägiger Vorabannahme das Folgende Kostengerüst in Entsprechung zu DIN 276 (Betragsangaben ohne Mehrwertsteuer) angenommen. Dabei sind in den geschätzten Gesamtkosten (geschätztem Gesamtwert) nicht die Kostengruppen (KGr) 100 sowie 800 eingeordnet (vgl. dazu auch Machbarkeitsstudie unter Nr. 7): KGr 200: ¤ 50.000KGr 300: ¤ 7.650.000KGr 400: ¤ 5.100.000KGr 500: ¤ 250.000KGr 600: ¤ 100.000KGr 700: ¤ 3.600.000Geschätzter Gesamtwert netto ¤ 16.750.000 Termine und Ablauf: Planungs- und Projektstart: Juni 2024 – Baubeginn: Mai 2025 – Fertigstellung Gesamtanlage: September 2027 bzw. nach abzustimmender Ablaufplanung 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Technische Ausrüstung Elektro (§§ 53, 55 HOAI) Beschreibung: Für die Planungsleistungen ist von dem gegebenen Baubestand auszugehen mit der Zielstellung, die in der Machbarkeitsstudie aufgezeigten Ziele einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Generalsanierung insbesondere auch mit Einordnung des Spielbetriebes in den Ablauf der Generalsanierung zu erreichen. Die Planungsleistungen sind dabei für die erforderlichen Bauabschnitte als einheitliches Planungsobjekt gesehen. Vorstehende Anforderungen betreffen alle zu befassenden Planungssparten. Vergeben werden danach im Rahmen gesonderter Planungsvergaben die folgenden Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI LPH 1-8 (9)) sowie die Fachplanungen Tragwerksplanung (§ 51 HOAI LPH 1-6), technische Ausrüstung Elektro und HLSK (§§ 53, 55 HOAI LPH 1-8 (9)). Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt entsprechend den Regelungsvorschlägen der einschlägigen HAV-Kom-Vertragsformulare http://www.formularservice-online.de/ (aktueller Stand I 2023). Die Beauftragung zu Mitwirkung und Überwachung zur Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (LPH 9) behält sich der Auftraggeber vor. Der Bieter ist insoweit gebunden.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

18.03.2024 12:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

01.06.2024

Ausführungsende:

31.12.2029

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track