Fipp e. V. Neubau Kita Hänselstraße
in Berlin
Fipp e. V. Neubau Kita Hänselstraße
in Berlin
Bauplanung | Generalplaner
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
10.05.2021
Auftraggeber:
Privater Auftraggeber
Fipp e. V. Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Sonnenallee 223a
12059
Berlin
Auftragnehmer:
PLAFOND Gesellschaft für kostenoptimiertes Bauen mbH
Rießerseestraße 10
12527
Berlin
Auftragssumme:
3 777 995.49 EUR
Vergabenummer:
162/20
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
1
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem von Berlin überlassenen landeseigenen Grundstück Hänselstraße 13, 12437 Berlin mit einer Gesamtfläche von 2 371 qm eine Kindertagesstätte mit 150 Plätzen zu bauen.
Gemarkung: 110500
Flur/Flurstück: 120 / 00059
Grundbuchblatt: 23069 N.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Hänselstraße 13
12437 Berlin
Das Grundstück befindet sich im Bezirk Berlin-Treptow-Köpenick (Baumschulenweg/Köllnische Heide), Hänselstraße 13, 12437 Berlin.
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Die Umsetzung der Planung und Ausführung soll unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten realisiert werden. Dies ist in der Planung, vor allem auch unter der Berücksichtigung der Betriebs- und Unterhaltskosten zu berücksichtigen. Mit dem Neubau sollen die erforderlichen Räume für die Betreuung von 150 Kindern im Alter von 0-6 Jahren geschaffen werden. Vorgaben, die bei der Planung Berücksichtigung finden sollen, sind Barrierefreiheit, institutioneller Kinderschutz sowie Abläufe, die einen reibungslosen Kitabetrieb mit dem pädagogischen Konzept ermöglichen.
Der Auftraggeber hat durch ein Planungsbüro bereits eine Maßnahmenbeschreibung erstellen lassen. Diese Maßnahmenbeschreibung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen und kann im Planungsprozess umgesetzt und fortentwickelt werden.
Dabei sind sämtliche Grundleistungen der Leistungsbilder Gebäudeplanung und Innenräume, TGA ELT und HLS, Tragwerkplanung (bis Leistungsphase 6) und Freianlagenplanung im Sinne der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI zu erbringen. Die Beauftragung erfolgt gemäß der Bekanntmachung in Stufen.
Das Grundstück befindet sich im Bezirk Berlin-Treptow-Köpenick (Baumschulenweg/Köllnische Heide), Hänselstraße 13, 12437 Berlin.
Im Rahmen seiner Planungs- und sonstigen Leistungen hat der Planer auch das Vertragsziel wirtschaftliche Planung zu verfolgen, das heißt, dass die von ihm getroffenen Festlegungen und zugrunde gelegten Qualitäten nachweislich im Hinblick auf die Kosten der Herstellung, der Wartung und Pflege für den Auftraggeber einen möglichst geringen Aufwand verursachen. Die Kosten für das Bauvorhaben dürfen 4,6 Millionen EUR netto bezogen auf die Kostengruppe 200 bis 500 der DIN 276) nicht überschreiten.
Leistungszeitraum und Fertigstellung:
Fertigstellung der mangelfreien Entwurfsplanung bis zum 1.12.2021
Fertigstellung des Bauwerks zur Nutzung und Betrieb als Kita 1.12.2023.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Qualität / Gewichtung: 75
Preis – Gewichtung: 25
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen Teilnahmeantrag eingereicht haben. Nach Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt daher eine Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Nachweise und Erklärungen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, soweit ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Die anschließende Eignungsprüfung erfolgt anhand der Angaben und vorgelegten Nachweise zu III.1.).
Sind mehr als 5 geeignete Bewerber vorhanden, erfolgt eine Auswahlentscheidung anhand der nach III.1.3) geforderten Angaben. Dabei werden die Erklärungen und Nachweise im Detail anhand einer Bewertungsmatrix, die als Bestandteil der Vergabeunterlagen den Bewerbern zur Verfügung gestellt wird, bewertet und gewichtet. Liegen nach der Detailbewertung mehr als 5 gleichwertige Bewerbungen vor, erfolgt die Auswahl anhand eines Losverfahrens. Sollten mehr als 5 vollständige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, unvollständige Teilnahmeanträge ohne Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise ausschließen.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
27.03.2021 10:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
keine Angabe
Bemerkung:
keine Angabe