Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Generalsanierung des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg

in Trostberg

Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Generalsanierung des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg

in Trostberg

Bauplanung | Fachingenieur | Tragwerksplanung, Baustatik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

24.08.2022

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Landratsamt Traunstein, Kreiseigener Hochbau
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
83278
Traunstein

Auftragnehmer:

GFM Bau- und Umweltingenieure GmbH
Anni-Albers-Straße 7
80807
München

Auftragssumme:

156 071.00 EUR

Vergabenummer:

VGV-HGT-4-TW

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOL/A)

Angebote:

8
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg (Stefan-Günthner-Weg 6 in 83308 Trostberg) besteht aus dem Altbau, welcher aus dem Jahre 1969 stammt, und zwei Erweiterungsbauten aus den Jahren 1994 und 1998 (Jahrzahlen der Baugenehmigungen). Im Anschluss zum Gymnasium befindet sich eine Turnhalle, die über einen überdachten Durchgang zu erreichen ist. Die Generalsanierung betrifft in der Hauptsache den Altbau, den 1994er Erweiterungsbau und die Turnhalle. Die Sanierung soll das Gebäude im Hinblick auf die energieeffiziente Bewirtschaftung und zeitgemäße Schulnutzung auf den aktuellen Standard bringen. Das Sanierungskonzept ist Teil der Machbarkeitsstudie (Vergabeunterlage D – D.1.). In den Vergabeunterlagen D -D.2.-D.4. finden sich Grundrisse und Übersichten zur Illustration des Vorhabens. Weitere Ausführungen unter Punkt II.2.4 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21M Traunstein Hauptort der Ausführung: Trostberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es sind folgende Hinweise zu beachten: 1. Dach und Dachstuhl: Das Oberlicht über den Bereich Altbau (A1)/Erweiterung (E1) wurde 2020 bereits erneuert. Das restliche Dach ist in gutem Zustand, die Dämmung der obersten Geschossdecken ebenfalls. 2. Grundsubstanz des Gebäudes / Tragwerk: Die Tragkonstruktion ist weitestgehend in gutem Zustand, Eingriffe in das Tragwerk sind nur minimal notwendig. 3. Heizung: Die bestehende Fernwärme wird weiter benutzt und muss nicht saniert werden, in den Sanierungsbereichen werden die Leitungen und die Heizkörper erneuert. 4. Thema Brandschutz: Im Rahmen der Sanierung der Brandabschlüsse sowie der Fluchtwege im Jahre 2008 wurden die im Nachweis vorbeugender Brandschutz aufgezeigten Umbauten durchgeführt. Größere weitere Umbauten sind nicht erforderlich. 5. Begründung für Notwendigkeit einer Lüftungsanlage: Auf Grund der energetischen Sanierung der Gebäudehülle ist eine kontrollierte Raumlüftung anzustreben. Im Rahmen der Entwurfsplanung muss jedoch noch die möglich technische Umsetzung sowie die Art der Belüftung (zentral oder dezentral) auf Wirtschaftlichkeit und Kosten-Nutzen-Effekt geprüft werden. 6. Notwendigkeit und Beschreibung der Vollverdunkelung: Eine Vollverdunkelung ist nur in den Fachräumen angedacht. Die restlichen Klassenzimmer sind Sonnenschutz und Vorhänge geplant. 7. Ist nach der Sanierung eine Barrierefreiheit gegeben? Das Hertzhaimer-Gymnasium ist im jetzigen Zustand bereits barrierefrei, bei der Sanierung werden weitere Optimierungen diesbezüglich geprüft und umgesetzt. Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 6. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, zunächst die Leistungsphasen 1-2, gemäß beigefügtem Ingenieurvertrag (Vergabeunterlage C). Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Leistungsphasen – ganz oder teilweise, stufen- oder bauabschnittsweise – zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2022 Ende: 31/12/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: I. Stufenweise Beauftragung; II. Besondere und zusätzliche Leistungen (optional) nach Ingenieurvertrag (Vergabeunterlage C). II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

12.07.2022 10:00

Angebotseröffnung:

12.07.2022 10:00

Bindefrist:

31.08.2022

Ausführungsbeginn:

01.10.2022

Ausführungsende:

31.12.2025

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track