Fachplanung Technische Ausrüstung nach der HOAI 2021, Leistungsphasen 5 bis 9 und Besondere Leistungen

in Lübeck

Fachplanung Technische Ausrüstung nach der HOAI 2021, Leistungsphasen 5 bis 9 und Besondere Leistungen

in Lübeck

Bauplanung | Fachingenieur | Elektrotechnik | Gebäudetechnik | Gebäudeleittechnik | Informationstechnik, Kommunikationstechnik | Starkstromtechnik | Technische Gebäudeausrüstung

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

05.09.2022

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Gartenstraße 6
24103
Kiel

Auftragnehmer:

Emutec GmbH
Oststrasse 11
22844
Norderstedt

Auftragssumme:

296 802.51 EUR

Vergabenummer:

FG 2884 22D00552

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung nach der HOAI 2021, Leistungsphasen 5 bis 9 und Besondere Leistungen: Modernisierung und Erweiterung der Gebäudeleittechnik, Anlagengruppe 4, 5 und 8 Starkstromanlagen, Fernmelde-und informationstechnische Anlagen, Gebäudeautomation, stufenweise Beauftragung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 259 596.56 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Liegenschaft liegt ein bestätigtes Konzept zur Erneuerung der Gebäudeautomation vor. Diesem liegt ein homogenes Gebäudeautomationssystem vor, welches den im Leitfaden Gebäudeautomation V.2.0 der BImA formulierten Angaben entsprechen muss. Aufgrund des Alters der meisten Automationsstationen wird auf eine entsprechende Fabrikatsbindung verzichtet. Aktuell steht die LP5 an, für die anschließenden LP6 und 7 werden Leistungsverzeichnisse benötigt. Von zentraler Bedeutung ist dabei eine Erstausschreibung um eine neue Fabrikatsbindung zu ermitteln. Dabei ist ein Rahmenvertrag einzubeziehen, der der Preisbindung und Herstellung von Kostensicherheit dient. Für die Ertüchtigung des Serverraumes werden neben der Ausschreibung auch LV’s für die technischen Gewerke der Kostengruppe 400 benötigt. KG 430 Einbau eines temperaturgesteuerten Ablüfters in die Außenwand des Serverraumes. Kosten enthalten in KG 440 KG 440 Durchführung von Erweiterungsinstallationen wie Blitzstrom- / Überspannungsableiter, Zählung mit M-Bus- Schnittstelle und Schaltung der Außenbeleuchtung, sowie Elektrozähler für die Gebäudeeinspeisung KG 450/547 Anbindung relevanter Gebäude inkl. Herstellen von Kabelgräben in befestigten und unbefestigten Oberflächen, Spülbohrverfahren die Kabelzugarbeit, Gebäude- Bauwerkseinführungen, Einmessarbeiten und Dokumentation In den Gebäuden beschränkt sich der Umfang der Umbaumaßnahmen dagegen auf die Gebäudeautomation. Ein Austausch von Umwälzpumpen ohne Störmeldekontakt, die Nachrüstung von Torkontakt-schalter, Herrichten von Trinkwarmwasserbereitern oder Sanierung von raumlufttechnischen Anlagen etc. sind nicht Teil dieser Maßnahme. Nachstehend weitere Detailinformationen zum Umfang: KG 480: Grundlage der Planung und Ausführung der Leistung sind die DIN EN ISO 16484 sowie ergänzend die VDI 3814 einschl. aller in der VDI 3814-2 genannten Gesetze, Verordnungen und technische Regeln, sowie das Gebäudeautomationskonzept und der Planungsauftrag vom 26.08.2008. Zusätzlich ist die AMEV GA für die Planung und Errichtung der GA-Anlagen, und der Leitfaden Gebäudeautomation V2.0 der BImA bindend. Zum Leistungsumfang der Gebäudeautomation gehören: Neuerrichtung von Automationseinrichtungen für die Betriebstechnischen Anlagen in 39 GA relevante Gebäude mit einer Managementebene, DDC-Automationsstationen, Feldgeräten, Schaltschränken und MSR-Verkabelung. Aufgrund von Ausfällen wurden 8 Gebäude davon zwischenzeitlich mit Bau Unterhaltungsmitteln erneuert. Die GA-Technik wird wie folgt zum Steuern, Regeln und Überwachen der Betriebstechnischen Anlagen eingesetzt: 1.) Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen GA-Funktion: Betriebs- und Störungsüberwachung 2.) Wärmeversorgungsanlagen GA-Funktion: vollautomatische Steuerung und Regelung und Überwachung sowie bedarfs- und betriebszustandsabhängige Freigabe der Anlagen 3.) Lufttechnische Anlagen GA-Funktion: vollautomatische Steuerung und Regelung und Überwachung sowie bedarfs- und betriebszustandsabhängige Freigabe der Anlagen 4.) Starkstromanlagen GA-Funktion: Betriebs- und Störungsüberwachung 5.) Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen GA-Funktion: Betriebs- und Störungsüberwachung 6.) Förderanlagen GA-Funktion: Betriebs- und Störungsüberwachung Hinweis: Auf die weitere Projektbeschreibung wird verwiesen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 259 596.56 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2022 Ende: 31/03/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nach dem Grad der Eignung entsprechend den vorgelegten Nachweisen – vgl. III.1.1) bis III.1.3) lt. Arbeitshilfe Teilnahmewettbewerb Auswahlmatrix II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenbeauftragung II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

20.06.2022 10:00

Angebotsabgabe:

20.06.2022 10:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

01.10.2022

Ausführungsende:

31.03.2026

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track