Evaluation des Bund-Länder-Programms FH-Personal
in Bonn
Evaluation des Bund-Länder-Programms FH-Personal
in Bonn
Beschaffungsmarkt Office | CONSULTING DIENSTLEISTUNGEN | Consulting in Fragen der Unternehmensorganisation
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
28.08.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung -Bonn-
Heinemannstraße 2
53175
Bonn
Auftragnehmer:
Technopolis Deutschland GmbH
Querstraße 4
60322
Frankfurt am Main
Auftragssumme:
985 175.00 EUR
Vergabenummer:
04513-4/10(2022
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
4
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die begleitende Evaluation soll das gemeinsame Programm des Bundes und der Länder zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen – FH-Personal – hinsichtlich seiner Zielsetzung und Wirkung bewerten, um dem Auftraggeber Handlungswissen zur Steuerung des laufenden Programms zu vermitteln und bei der Planung künftiger Programme zu unterstützen. Die Förderrichtlinie FH-Personal richtet sich an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (FH/HAW). Um den zunehmenden Herausforderungen bei der Besetzung von Professuren an FH/HAW zu begegnen, fördern Bund und Länder gezielt die Einführung und den Ausbau strukturwirksamer Instrumente zur Personalrekrutierung und -qualifizierung. Im Rahmen kooperativer Qualifizierungsmaßnahmen (Tandem-Programme) können darüber hinaus auch Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, andere Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen und Vereine gefördert werden. Die Umsetzung des Bund-Läder-Programms erfolgt in zwei bis zu sechsjährigen Förderphasen (ab 2021 bzw. 2023), insgesamt befinden sich 98 Hochschulen und ihre Partner in Förderung. Vorgeschaltet war eine Konzeptionsphase, in der 93 Hochschulen dabei unterstützt wurden, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren und Konzepte zur Gewinnung von professoralem Personal zu entwickeln.
Auf der Grundlage einer vom Auftragnehmer zu entwickelnden Gesamtplanung (Konzepte) analysiert der Auftragnehmer die Wirkung des Förderprogramms und der umgesetzten Maßnahmen. Er erhebt die Einfluss- und Wirkungsfaktoren, bietet datenbasiert eine Abschätzung der perspektivischen Entwicklungen und leitet aus gewonnenen Erkenntnissen empirisch fundierte, umsetzbare strategische Handlungsempfehlungen ab. Die Planung ist aus einer Analyse der Programmziele, der inhaltlichen Ausrichtung und der zeitlichen Planung der Projekte sowie der Rahmenbedingungen ihrer Durchführung zu entwickeln, die vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen sind methodisch zu begründen und systematisch aufeinander zu beziehen. In der Durchführung der begleitenden Evaluation berät der Auftragnehmer die Programmverantwortlichen über gewonnene Erkenntnisse, er berichtet dem Auftraggeber regelmäßig über Zwischenergebnisse und formuliert Empfehlungen für die weitere Umsetzung und Weiterentwicklung des Programms. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist eingeschlossen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: siehe II.1.4) und Leistungsbeschreibung
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/03/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
06.06.2023 12:00
Angebotseröffnung:
06.06.2023 13:00
Bindefrist:
10.10.2023
Ausführungsbeginn:
01.01.2024
Ausführungsende:
31.03.2029
Bemerkung:
keine Angabe