Erweiterung Kläranlage Landsberg; BA 1.2
in Landsberg
Erweiterung Kläranlage Landsberg; BA 1.2
in Landsberg
Bauausführung | Rohbau | Tiefbau | Umwelttechnische Leistungen | Wasserbau | Elektrotechnik für Wasser, Abwasser, Abfall, Luft | EMSR Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik | Wasser- und Abwasserbehandlung – Mechanische Verfahren | Beton- und Stahlbetonarbeiten | Bewehrungsarbeiten | Abwasserableitung und Wasser- und Gasverteilung | Erdarbeiten | Regenüberlaufbecken, Pumpwerke | Schächte und Bauwerke | Wasserversorgungsarmaturen | Baugrubenaushub | Wasserbau Spundwände | Meßstationen | Regel- und Steuereinrichtungen | Räumungseinrichtungen | Pumpen | Rohrleitungen | Steuer- und Regelanlagen
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
17.07.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Sennewitzer Straße 7
06193
Petersberg OT Gutenberg
Auftragnehmer:
wks Technik GmbH
Gasanstaltstr. 10
01237
Dresden
Auftragssumme:
0.01 EUR
Vergabenummer:
9193_1.2
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOB/A)
Angebote:
2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung Pumpenhaus, Ausrüstung Nachklärbecken
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0B Saalekreis
Hauptort der Ausführung:
06188 Landsberg, Kläranlage
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind u. a. zu erbringen:
– Pumpenhaus:
• Errichten einer Baugrube von 13,45 m x 11,05 m x 9,0 m (LxBxH) mit 460 m² Spundwand und Auflockerungsbohrungen
• Grundwasserabsenkung mittels Tiefbrunnen und Filterlanzen
• Errichtung Pumpenhaus im Grundriss 7,60 x 8,60 m mit Erdgeschoss und Kellergeschoss
• Kellergeschoss aus Stahlbeton mit einer Raumhöhe von 3,90 m
• 335 m² Schalungsarbeiten inkl. diverser Aussparungen und Kabeldurchführungen
• 65 m³ WU-Beton, XA1, XC4, XD2, XF3, Feuchtigkeitsklasse WF
• 21,5 m³ Beton, XA1, XC4, XD2, XF3, Feuchtigkeitsklasse WF
• 11 t Betonstahl B 500 B
• 3 Rücklaufschlammpumpen (Blockpumpen) mit 61 m³/h – 255 m³/h und 1,6-7,0m Förderhöhe
•2 Überschussschlammpumpen (Exenterschneckenpumpen) mit 10 l/s – 17 l/s und 11,0 m Förderhöhe
• diverse Edelstahlrohrleitungen bis DN 300, einschließlich Absperrschieber / Armaturen
• Erdgeschoss als Stahlbaukonstruktion mit Sandwichfassade, Dachoberkante 5,20 m üGOK
• Be- und Entlüftungsanlage
• Einträger-Brückenkran mit einer Traglast von 0,5 t
– Nachklärbecken (d= 34m):
• höhenverstellbares Einlaufbauwerk mit Errichtung eines Königsstuhlersatzbauwerkes
• Schildräumer mit Schwimmmschlammräumung (4 Bodenräumschilder, Schwimmschlammräumschnecke mit Abzugsvorrichtung, Fahrwerk mit Zahnstange, Räumersteg als Vollwandkonstruktion)
• Ablaufrinne mit Zackenwehr und Ablauftrichter aus Edelstahl (Länge ca. 107 m, Rinnenbreite 0,5m)
– Verteilerbauwerk/Probenahme- und Messschacht:
• Einbau von Spindelplattenschiebern (DN600/500) in Verteiler- und Probe- Messschacht
– Rohrleitungsarbeiten:
• Verlegung von erdeingebauten Rohrleitungen, 52 m 560×33,2 SDR17 PE-HD
• Verlegung von erdeingebauten Rohrleitungen, 103 m 710×42,1 SDR17 PE-HD
• Verlegung von erdeingebauten Rohrleitungen, 45m 180×10,7 SDR17 PE-HD
• Verlegung von erdeingebauten Rohrleitungen, 10 m 125×11,4 SDR17 PE-HD
• Verlegung von erdeingebauten Kabelleerrohren PE-HD da110 von ca. 1.050m
• Errichtung von 7 erdeingebauten Kabelschutzschächten, Sohltiefe 2m unter GOK
– EMSR-Technik
• Druckmessstellen an Druckrohrleitungen der Pumpen
• Qualitäts- und Durchflussmessungen in Rohrleitungen und Schächten
• Aufstellung und Ausrüstung von EMSR-Schränken (7 Stk. a 800x600x2000, BxTxH) inklusive der gesamten Verkabelung der elektr. Ausrüstung
• Aufbau einer zentralen SPS für die Kläranlage
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/07/2023
Ende: 09/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Nebenangebote sind zulässig. Die Mindestanforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
23.05.2023 10:00
Angebotseröffnung:
23.05.2023 10:00
Bindefrist:
21.07.2023
Ausführungsbeginn:
28.07.2023
Ausführungsende:
09.09.2024
Bemerkung:
keine Angabe