Erweiterung der Mozart-Grundschule, Gersthofen
in Gersthofen
Erweiterung der Mozart-Grundschule, Gersthofen
in Gersthofen
Bauplanung | Architekten | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
11.08.2021
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Gersthofen
Rathausplatz 1
86368
Gersthofen
Auftragnehmer:
H2M Architekten und Ingenieure GmbH
Anglerstraße 6
80339
München
Auftragssumme:
624 000.00 EUR
Vergabenummer:
029-HB -VgV-20
Vergabeverfahren:
Verhandlungsverfahren
Angebote:
4
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Objektplanung im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in den Leistungsphasen 1 bis 9.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 693 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Jahnstraße 2
86368 Gersthofen
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gersthofen plant die Erweiterung der Mozart-Grundschule auf 14 Klassen.
Im Bestand sind 9 Klassen und 2 Behelfsklassen vorhanden, davon eine Behelfsklasse in einem zu kleinen Raum, die andere im Musiksaal. Die Regierung von Schwaben hat eine Förderung für 14 Klassen in Aussicht gestellt. Der Bedarf für eine Erweiterung auf 14 Klassen ist durch eine Prognose zum Bevölkerungswachstum belegt.
Um die Grundlagen für die Planung zu schaffen, wurden bereits im Vorfeld die Schulleitungen bei Raumprogramm und Schulkonzept mit einbezogen.
In einer Voruntersuchung des Bauamts wurde in Varianten grundsätzlich nachgewiesen, dass der Standort geeignet ist die erforderlichen Flächen unterzubringen.
Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren.
Es werden die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI beauftragt.
Die Bruttobaukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppe 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 10 Mio. EUR geschätzt.
Die Leistungen sollen in Stufen abgerufen werden. Die Beauftragung der Stufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2) soll im April/Mai 2021 erfolgen.
Der Antrag auf Baugenehmigung für Bauabschnitt 1 soll, zur Beantragung der Fördermittel, bis spätestens September 2021 eingereicht werden. Der Baubeginn soll nach der Förderzusage im Frühjahr/Sommer 2022, der Abschluss der Maßnahme Ende 2024 erfolgen.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 693 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Nach Bedarf, bis zum Abschluss des Projekts.
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— die Berufserfahrung der Projektleitung:
—— 9 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 3 Punkte;
—— 7 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 2 Punkte;
—— 5 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 1 Punkt;
—— Weniger als 5 Jahre Berufserfahrung = 0 Punkte.
— die Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung:
—— bei guter Vergleichbarkeit = 2 Punkte;
—— bei befriedigender Vergleichbarkeit = 1 Punkt;
—— bei nicht befriedigender Vergleichbarkeit = 0 Punkte.
— die Ästhetik der Referenzen:
—— bei guter Qualität = 2 Punkte;
—— bei befriedigender Qualität = 1 Punkt;
—— bei nicht befriedigender Qualität = 0 Punkte.
— die Vergleichbarkeit der anrechenbaren Kosten:
—— 3,0 Mio. oder mehr = 3 Punkte;
—— 2,5 Mio. oder mehr = 2 Punkte;
—— 2,0 Mio. oder mehr = 1 Punkt;
—— Weniger als 2,0 Mio. = 0 Punkte.
— die Vergleichbarkeit der BGF in m2:
—— 1 800 m2 oder mehr = 5 Punkte;
—— 1 500 m2 oder mehr = 3 Punkte;
—— 1 200 m2 oder mehr = 1 Punkt;
—— Weniger als 1 200 m2 = 0 Punkte.
Es können somit maximal 27 Punkte je Bewerbung erreicht werden.
(1 Projektleitung mit 3 Punkten + 2 Referenzen zu je 12 Punkten = 27 Punkte maximal).
Es werden nur Referenzen berücksichtigt für die die geforderten Angaben in den Formularen des Teilnahmeantrags gemacht wurden. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung mit der Option über die Leistungsphase 2 hinaus weitere Leistungsphasen zu beauftragen.
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge
Teilnahmefrist:
31.05.2021 12:00
Angebotsabgabe:
keine Angabe
Angebotseröffnung:
keine Angabe
Bindefrist:
keine Angabe
Ausführungsbeginn:
keine Angabe
Ausführungsende:
31.12.2024
Bemerkung:
keine Angabe