enercity Netz GmbH Generalplanung für den Neubau der Zentralen Leitwarte

in Hannover Erbringung der Leistungen in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort in Hannover.

enercity Netz GmbH Generalplanung für den Neubau der Zentralen Leitwarte

in Hannover Erbringung der Leistungen in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort in Hannover.

Bauplanung | Generalplaner

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

11.08.2022

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
enercity Netz GmbH
Auf der Papenburg 18
30459
Hannover

Auftragnehmer:

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH
Frieslandstrasse 2
26125
Oldenburg

Auftragssumme:

2 459 183.52 EUR

Vergabenummer:

3-2022

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die enercity Netz GmbH beabsichtigt den Bau einer zentralen Leitwarte (ZLW) zur Steuerung und Überwachung der Netz-, Produktions- und Energiehandelsprozesse im Stadtgebiet Hannover. Im Vergabeverfahren soll ein Generalplaner beauftragt werden, der die für das Projekt erforderlichen Planungsleistungen aus einer Hand erbringt. Die Bauleistungen sollen auf Basis einer vom Auftragnehmer der ausgeschriebenen Leistungen erarbeiteten funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) an einen Generalunternehmer (GU) beauftragt werden. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Region Hannover Hauptort der Ausführung: 30459 Hannover Erbringung der Leistungen in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort in Hannover. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die nachfolgenden Planungsleistungen auf Grundlage der HOAI 2021 an einen Auftragnehmer (Generalplaner) zu vergeben. Die für die Leistungserbringung geltenden vertraglichen Regelungen ergeben sich aus dem Generalplanervertrag (Teil C der Vergabeunterlagen). – Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 – Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14.1 – Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 – Geotechnik (Geotechnischer Bericht) gemäß § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 – Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz), Raumakustik) gemäß § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1 – Freianlagen gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11.1 – Abbruchplanung – Zusätzlich beauftragte Leistungen (optional) Das Nähere ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber beabsichtigt, mindestens drei Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Eignungskriterien einschließlich der Mindestanforderungen erfüllt sind. Sofern die Anzahl der Bewerber, welche die Eignungskriterien erfüllen, weniger als drei beträgt, kann der Auftraggeber das Verfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten auffordert, welche die Kriterien erfüllen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die in der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie nachfolgend beschrieben: Mit Erteilung des Zuschlags wird der Auftragnehmer zunächst nur mit den Leistungen bis einschließlich der Leistungsphase 4 nach HOAI beauftragt (Grundbeauftragung). Über den Abruf weiterer Leistungen (Folgebeauftragungen) wird der Auftraggeber insbesondere auf Grundlage der Ergebnisse des Genehmigungsverfahrens entscheiden. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen über die Grundbeauftragung hinaus besteht nicht. Die Beauftragung mit den Leistungen der zur Umsetzung des Vorhabens erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 ff. nach HOAI erfolgt ggf. – nach Wahl des Auftraggebers in bis zu drei weiteren Paketen – durch Abruf des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die jeweils abgerufenen Leistungen zu erbringen, wenn der Abruf innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der jeweils vorangegangenen Leistungen erfolgt. Näheres ergibt sich aus dem Generalplanervertrag (Teil C). II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben 1) Vergabeunterlagen In der Anlage B01 (Machbarkeitsstudie) sind besonders sensible Informationen zu dem Vorhaben enthalten, das eine kritische Infrastruktur der Energieversorgung im Sinne von § 2 Abs. 10 BSIG beinhaltet. Daher stellt der Auftraggeber gemäß § 41 Abs. 4 SektVO dieses Dokument erst in der Angebotsphase und nur nach Abgabe einer gesonderten Vertraulichkeitserklärung (siehe Anlage D05) zur Verfügung. Die Erklärung ist auszufüllen, zu unterzeichnen (im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch den bevollmächtigen Vertreter) und mit dem Teilnahmeantrag über die Vergabeplattform einzureichen. Die Machbarkeitsstudie wird dann über die Vergabeplattform bereitgestellt. 2) Erläuterung zur Angabe der Vertragslaufzeit (Ziffer II.2.7) Die Angabe ist als Schätzung zu verstehen und beruht auf der derzeitigen Planung des Auftraggebers bzgl. des Verlaufs dieses Vergabeverfahrens und des Projekts insgesamt. Der Vertrag beginnt grundsätzlich mit dem Zuschlag und endet mit vollständiger Erbringung der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Teilleistung.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

27.03.2022 23:59

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

30.06.2022

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track