BLB NRW AC/Aachen/AC RWTH Ersatzneubau VIA ELVA/Generalunternehmer/005-24-00356 II
in Aachen
BLB NRW AC/Aachen/AC RWTH Ersatzneubau VIA ELVA/Generalunternehmer/005-24-00356 II
in Aachen
Bauausführung | GU Generalunternehmerleistungen | Komplettleistungen – Bauvorhaben Hochbau | umfassende Bauleistung Neubau
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
07.10.2024
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Mies-van-der-Rohe-Straße 10
52074
Aachen
Auftragnehmer:
W. u. J. Derix GmbH & Co.
Dam 63
41372
Niederkrüchten
Auftragssumme:
6 177 770,58 EUR EUR
Vergabenummer:
005-24-00356
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOB/A)
Angebote:
3
Titel: BLB NRW AC/Aachen/AC RWTH Ersatzneubau VIA / ELVA/Generalunternehmer/005-24-00356 II
Beschreibung: Errichtung eines Ersatzneubaus in Holz-Modulbauweise mit Halle durch einen Generalunternehmer
5.1. Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW AC/Aachen/AC RWTH Ersatzneubau VIA / ELVA/Generalunternehmer/005-24-00356 II
Beschreibung: Errichtung eines Ersatzneubaus in Holz-Modulbauweise mit Halle Der Sammelbau Bauingenieure der RWTH Aachen wird seit 1966 von der Fakultät als zentrales Institutsgebäude genutzt. Aufgrund von notwendigen Ertüchtigungsmaßnahmen wird das Fakultätsgebäude zeitnah stillgelegt und für den Lehrstuhl VIA mit ELVA (Verkehrswissenschaftliches Institut mit einer Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage) sind Ersatzräumlichkeiten zu schaffen. Das Grundstück des neuen Institutsgebäudes der RWTH Aachen liegt am Seffenter Weg 8, neben dem Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme, welches sich ebenfalls auf dem Grundstück befindet. Besonderheit des Grundstückes ist die Lage parallel zum Schienennetz der Deutschen Bahn. Das Vorhaben ist als langer, stringenter 2-geschossiger freistehender Riegel mit Technikgeschoss konzipiert und ist in Teilbereichen mit einer vertikalen Grünfassade als wandgebundenes System zu errichten. Das Flachdach soll als extensiv begrüntes Dach der Aufstellung einer PV-Anlage dienen. Gegenstand der funktionalen Leistungsbeschreibung ist die Erstellung eines schlüsselfertigen Bauwerkes ab Bodenplatte, einschließlich Planungsleistungen aller Fachdisziplinen ab LP 5, aller Nebenleistungen und Lieferungen zur erforderlichen, technisch uneingeschränkten und funktionsfähigen Nutzung des Gebäudes (komplette, vollfunktionsfähige, mängelfreie Leistung). Nicht Gegenstand der funktionalen Leistungsbeschreibung sind die Gründungs- Maurer- und Rohbauarbeiten bis zur Bodenplatte, sowie die infrastrukturelle Erschließung und die Außenanlagen. Die Bodenplatte wird im Bereich der Technikräume (Hausanschluss-, NSHV- und Traforaum) im Erdgeschoss um ca. 1,0 m abgesenkt, ansonsten wird das Gebäude nicht unterkellert. Diese Leistungen werden bauseits erbracht. Das Gebäude bestehend aus einer Versuchshalle und einem Büroteil soll in Holzrahmenbau- bzw. in Holz-Modulbau soll auf bauseits vorhandener Bodenplatte errichtet werden. Die beiden Gebäudeteile sind durch eine Brandwand zu trennen. Die Halle ist als eingeschossige Halle zu planen und dient der Aufstellung einer Modell-Eisenbahnversuchsanlage auf einem aufgeständerten Schwerlastboden, an der geforscht und geschult wird. Auf Ebene des ersten Obergeschosses soll die Halle von einer Galerie, die als Teeküche genutzt wird, teilweise überkragt werden. Im ersten Obergeschoss des Bürotraktes finden sich ergänzend zu den Büroflächen, ein CIP-Pool, eine Bibliothek sowie ein Besprechungsraum. Im zweiten Obergeschoss, dem Technikgeschoss welches kein Vollgeschoss ist, sollen Technik- und Serverräume errichtet werden. Dieser Bereich soll in Massivbauweise mit einem Wärmedämmverbundsystem errichtet werden. Die vertikale Erschließung im Inneren des Gebäudes soll durch einen Personenaufzug, einem zentralen notwendigen Treppenraum sowie einer offenen einläufigen Treppe als Verbindung zwischen Halle und Bürotrakt, erfolgen. Die Fassade des Ersatzneubaus soll mit einer Kombination von flächigen Fassadentafeln aus Stahl und ganzjährig begrünter Fassade gestaltet werden. Eine gültige Baugenehmigung auf Basis des Konzeptentwurfes liegt vor. Das Gebäude wird vom BLB errichtet und nach Fertigstellung der RWTH Aachen als Institutsgebäude zur Verfügung gestellt werden.
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
04.06.2024 09:00
Angebotseröffnung:
04.06.2024 09:00
Bindefrist:
02.08.2024
Ausführungsbeginn:
21.10.2024
Ausführungsende:
16.05.2025
Bemerkung:
keine Angabe