Beschaffung eines Löschfahrzeuges in der Ausführung als MLF Allrad
in Zahna-Elster OT Bülzig
Beschaffung eines Löschfahrzeuges in der Ausführung als MLF Allrad
in Zahna-Elster OT Bülzig
Spezialfahrzeuge | Feuerwehrfahrzeuge | Klein- und Mittlere Löschfahrzeuge | Mittleres Löschfahrzeug – MLF
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
06.07.2023
Auftraggeber:
Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Zahna-Elster
Am Rathaus 1
06895
Zahna-Elster
Auftragnehmer:
EMPL Fahrzeugwerk GmbH
Josef-Empl-Str. 1
06895
Zahna-Elster
Auftragssumme:
337 168.78 EUR
Vergabenummer:
16/2023/30/03
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung eines MLF Allrad für die Ortsfeuerwehr Bülzig
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
Hauptort der Ausführung:
06895 Zahna-Elster OT Bülzig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Zahna-Elster schreibt die Lieferung eines Löschfahrzeuges aus, mit dem die Ortsfeuerwehr Bülzig folgende Einsatzaufgaben wahrnehmen soll:
– Menschenrettung,
– Brandbekämpfung mit Wasser und Netzmittel stationär, im Pump-and-Roll-Betrieb,
– Brandbekämpfung mit Schaum über handgeführtes Schaumrohr,
– einfache technische Hilfeleistungen,
– Einsätze zur Brandbekämpfung von Vegetationsbränden.
Das Fahrzeug soll über die Besatzung einer Staffel sowie eine feuerwehrtechnische Beladung einer Gruppe verfügen und soll eigenständig Aufgaben des kommunalen Grundschutzes sowie im Zusammenwirken mit anderen Fahrzeugen größere Einsatzaufgaben wahrnehmen können.
Das Fahrzeug wird auf Straßen, Feld- und Waldwegen sowie Zufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr eingesetzt. Es muss geeignet sein, auch Grasflächen und Ödland überfahren zu können.
Das Fahrzeug ist angelehnt an die Vorgaben der DIN 14530-25. Es muss den neusten Stand der Technik, der StVZO, den gültigen EN/DIN-Vorschriften (insbesondere der DIN EN 1846 1-3, DIN 14502 Teil 2-3) VDE- und ISO-Normen und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen.
Bei der Umsetzung handelt es sich in der Basisausstattung um ein mittleres Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung einer Gruppe nach Teil B.
Die technischen Anforderungen sind in den Leistungsverzeichnissen Teil A (Fahrgestell und Aufbau) sowie Teil B (feuerwehrtechnische Beladung) beschrieben.
Die Unterbringung der feuerwehrtechnischen Beladung ist einschließlich der optionalen Zusatzbeladung sicherzustellen, soweit sich Einschränkungen nicht aus dem Leistungsverzeichnis selbst ergeben.
Aus Gründen der Kompatibiltät zu bereits vorhandener Ausstattung der Feuerwehren der Stadt Zahna-Elster sind ggf. bestimmte Ausführungen in den Leistungsverzeichnissen hinterlegt.
Zur Sicherstellung einer annähend durchgängigen Verfügbarkeit (Begrenzung von Ausfallzeiten durch Pflege- und Prüfarbeiten, Kleinreparaturen und umfassenden Instandsetzungsarbeiten) ist sicherzustellen, dass
– alle regelmäßigen Fahrgestellwartungen und Serviceleistungen einschließlich Reparaturen an Standorten im Landkreis Wittenberg durch herstellerseitig zertifizierte Fachwerkstätten erbracht werden können (Nachweis ist beizufügen),
– Service- und Wartungsleistungen des Herstellers an Aufbau und feuerwehrtechnischen Einbauten (herstellerseitige Prüfungen und Wartungen, Austausch von Bauteilen, Softwareupdates etc.) bei der Feuerwehr bzw. der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Wittenberg erbracht werden können,
– größere Wartungen und Reparaturen an Aufbau und feuerwehrtechnischen Einbauten bei der Feuerwehr bzw. der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Wittenberg erbracht werden können oder in Niederlassungen des Herstellers im Umkreis von 25 km zum Standort des Fahrzeugs.
Alle weiteren Angaben sind dem LV zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Technische Umsetzung / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium – Name: Serviceintervalle / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium – Name: Garantien / Gewichtung: 10
Preis – Gewichtung: 40
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 03/07/2023
Ende: 30/08/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Alternativangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig.
Alternativen zur ausgeschriebenen Funkanlage sind ausgeschlossen.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
23.05.2023 10:00
Angebotseröffnung:
23.05.2023 10:00
Bindefrist:
31.07.2023
Ausführungsbeginn:
03.07.2023
Ausführungsende:
30.08.2024
Bemerkung:
keine Angabe