Beitragskalkulation, Globalkalkulation und Verbesserungsbeitrag nach KAG und Anpassung der Beitragssatzung
in Gunzenhausen
Beitragskalkulation, Globalkalkulation und Verbesserungsbeitrag nach KAG und Anpassung der Beitragssatzung
in Gunzenhausen
VOL Lieferleistungen | CONSULTING DIENSTLEISTUNGEN | Consulting in juristischen Fragen
Ort der Ausführung:
Datum der Vergabe:
28.10.2021
Auftraggeber:
keine Angabe
Stadt Gunzenhausen
Marktplatz 33
91710
Gunzenhausen
Auftragnehmer:
Kommunalberatung Bitterwolf GmbH
An der Gredl 3
91171
Greding
Auftragssumme:
438 000.00 EUR
Vergabenummer:
keine Angabe
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)
Angebote:
1
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Stadt Gunzenhausen wird in naher Zukunft einen Verbesserungsbeitrag für Entwässerungseinrichtungen erheben. Es wird erwartet, dass der Bieter mit vielseitigem verwaltungsrechtlichem und ingenieurtechnischem Fachwissen den gesamten Projektverbesserungsbeitrag fachlich fundierend übernimmt. Die Aufgaben erstrecken sich von der Informations- und Aufklärungsarbeit der Bürger, der kompletten und umfassenden Erfassung der Grundstücks- und Geschossflächen (Erstellung von Aufmaßblättern) nach der aktuell gültigen Rechtsprechung, der Erstellung der notwendigen Beitrags- und Gebührenkalkulation bis hin zur Satzungsberatung sowie Erstellung der Beitragssatzung und ggf. Anpassung der Benutzungssatzung. Die Erfüllung der Leistung wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens zeitnah bis aller spätestens Ende 2023 erwartet. Wunschtermin ist der 30.6.2023.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79110000 Juristische Beratung und Vertretung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gunzenhausen wird in naher Zukunft einen Verbesserungsbeitrag für Entwässerungseinrichtungen erheben. Es wird erwartet, dass der Bieter mit vielseitigem verwaltungsrechtlichem und ingenieurtechnischem Fachwissen den gesamten Projektverbesserungsbeitrag fachlich fundierend übernimmt. Die Aufgaben erstrecken sich von der Informations- und Aufklärungsarbeit der Bürger, der kompletten und umfassenden Erfassung der Grundstücks- und Geschossflächen (Erstellung von Aufmaßblättern) nach der aktuell gültigen Rechtsprechung, der Erstellung der notwendigen Beitrags- und Gebührenkalkulation bis hin zur Satzungsberatung sowie Erstellung der Beitragssatzung und ggf. Anpassung der Benutzungssatzung. Die Erfüllung der Leistung wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens zeitnah bis aller spätestens Ende 2023 erwartet. Wunschtermin ist der 30.6.2023. Der AN hat zu erbringen:
1) Erfassen von Grundstücks- und Geschossflächen zur Beitragsberechnung inkl. Bestandsübernahme und übernahme und Erfassung der ALKIS-Daten,
2) Aufmaßarbeiten aller beitragspflichtigen Grundstücke, Aufmessen von Geschoßflächen, Bewertung der Innen- bzw. Außenbereichsflächen nach §§ 34 und 35 BauGB, Erstellen von Aufmaßblättern für alle relevanten Grundstücke, fiktive Geschossflächenermittlung bei unbebauten bebaubaren Grundstücken,
3) Durchführung von und Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Bürger sowie Teilnahme an Gremiensitzungen,
4) Bearbeitung von Einwendungen,
5) Auflistung der Gesamtflächen nach beitragspflichtigen Grundstücksflächen, Geschossflächen, Gesamtsummen, Anzahl der bewerteten Grundstücke und Bereitstellen der Daten in einer Excel-Liste,
6) Erstellen der Globalkalkulation und Kalkulation der neuen Gebühren- und Beitragssätze,
7) Rechtliche Beratung inkl. beschlussfähige Erstellung einer Verbesserungsbeitragssatzung und ggf. Änderung der BGS-EWS inkl. Unterstützung bis zur Verkündung.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Reaktionsfrist / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium – Name: Fertigstellungszeitpunkt / Gewichtung: 10
Kostenkriterium – Name: Preis / Gewichtung: 80
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/09/2021
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Kommentar:
keine Angabe
Teilnahmeart:
keine Angabe
Teilnahmefrist:
keine Angabe
Angebotsabgabe:
26.08.2021 12:00
Angebotseröffnung:
26.08.2021 12:10
Bindefrist:
30.10.2021
Ausführungsbeginn:
30.09.2021
Ausführungsende:
30.06.2023
Bemerkung:
keine Angabe