Bauliche Modernisierung des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Holleben

in Teutschenthal OT Holleben

Bauliche Modernisierung des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Holleben

in Teutschenthal OT Holleben

Bauplanung | Fachingenieur | Elektrotechnik | Starkstromtechnik | Elektroakustische Anlagen | Informationstechnik, Kommunikationstechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

22.05.2023

Auftraggeber:

keine Angabe
Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. / üAZ Holleben
Südstraße 4a
06179
Teutschenthal OT Holleben

Auftragnehmer:

REMES Bau & Anlagenconsult GmbH Leipzig
Kleiststraße 49
04157
Leipzig

Auftragssumme:

132 700.00 EUR

Vergabenummer:

23HOL1004

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Vorhaben betrifft die Modernisierung von vier Werkhallengebäuden am Standort ÜAZ Holleben Südstraße 4A in 06179 Teutschenthal mit jeweils vier Übungseinheiten. An und in den vier Werkhallengebäuden aus dem Jahr 1995 mit insgesamt 16 Übungseinheiten bestehen auf Grund des Alters bauliche und technische Mängel. Außerdem ist die Nutzung der Sanitär- und Umkleidebereiche beeinträchtigt. Eine Umorganisation ist erforderlich. Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI nach § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 2-9 (stufenweise Beauftragung), Anlagengruppen 4 und 5. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0B Saalekreis Hauptort der Ausführung: Teutschenthal OT Holleben, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI nach § 53 Abs. 2 HOAI, Leistungsphasen 2-9 (stufenweise Beauftragung), Anlagengruppen 4 und 5. Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine Baumaßnahme, die durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird. Die Förderung erfolgt auf Basis der Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren, den dort genannten Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung sowie unter Berücksichtigung der Vorgaben der Richtlinie für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau). Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. ist Bildungsdienstleister der Bauwirtschaft im Bundesland Sachsen-Anhalt. Mit dem Vorhaben sollen am Standort ÜAZ Holleben die vier Werkhallengebäude baulich modernisiert werden. Die Baumaßnahme erfolgt bei laufendem Ausbildungsbetrieb. Daher ist es notwendig, diese abschnittsweise durchzuführen. Folgende Maßnahmen aus der KG 440 und 450 sind erforderlich: Starkstromanlagen: – Erneuerung der kompletten Hallenbeleuchtung unter Weiterverwendung der vorhandenen Verteiler und Verkabelung – Austausch der verschlissenen Installationsgeräte (Schalter und Steckdosen) – Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung der Flucht- und Rettungswege – Erneuerung der Beleuchtung Flure und Sanitärräume unter Weiterverwendung der vorhandenen Verteiler und Verkabelung Fernmelde- und informationstechnische Anlagen: – Erneuerung der Brandmeldeanlage sowie Austausch der Handmelder, Lautsprecher gegen Sirenen – Im Zuge der Bearbeitung sind erforderliche Maßnahmen am Daten- und Kommunikationsnetz zu bewerten. Die vier Werkhallengebäude sind eingeschossige nicht unterkellerte Gebäude und haben insgesamt eine Brutto-Grundfläche (BGF) von 6.762,83 m² und einen Brutto-Rauminhalt (BRI) von 36.857,16 m³. Die geschätzten Baukosten KG 300-400 liegen bei voraussichtlich ca. 6.100.000 EUR/brutto, wovon für die KG 440-450 nach DIN 276 ca. 570.000 EUR/brutto geplant sind. Ein durch die Fördermittelgeber bestätigter Maßnahmenkatalog und Raumprogramm ist in der weiteren Planung zu beachten. Die Erbringung der Leistungen Leistungsphase 2 erfolgt nach Beauftragung und die Leistungen der Leistungsphase 3 sollten bis 31.08.2023 abgeschlossen sein. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium – Name: Projektorganisation / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium – Name: Kosten- und Terminmanagement / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium – Name: Organisation der Bauüberwachung / Gewichtung: 25 Preis – Gewichtung: 20 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/05/2023 Ende: 28/04/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Es erfolgt eine formale Prüfung der Teilnahmeanträge sowie die Erfüllung der Eignungskriterien nach III 1.1) – III 1.3) dieser Bekanntmachung: • Termingerechter Eingang des Antrages; • Unterlagen elektronisch über Vergabeplattform eingereicht; • Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt; • Abschlusserklärung mit Unterschrift in Textform gemäß § 126b BGB; • Angabe, ob gemäß § 73 (3) VgV die Durchführung seiner Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt; • Angabe gemäß § 53 (8) VgV, ob für den Auftragsgegenstand gewerbliche Schutzrechte bestehen, beantragt sind oder erwogen werden; • Angabe zu Einzelbewerbung oder Bewerbergemeinschaft; • Bewerbergemeinschaft: Erklärung über den bevollmächtigen Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung. (Vordruck 1) und Bewerbungsformular von jedem Mitglied; • Prüfung Mehrfachbewerbung • Angaben zur Eignungsleihe gemäß § 47 (1) VgV, Verpflichtungserklärung Eignungsleihe beigefügt, Bewerbungsformular mit den Abschnitten Teil II Buchstaben A und B und Teil III von Jedem; • Angaben zu Unterauftragnehmern gemäß § 36 VgV, spätestens bei Angebotsabgabe die Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, Teile der Auftragsweitergabe und Unterauftragnehmer benennen; • Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 und § 124 Abs. 1 GWB; • Hat Bewerber gegen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und/oder Sozialversicherungsbeiträgen verstoßen; • Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576; Gründe im Zusammenhang mit Sanktionen gegen Russland im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe • Nachweis Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44 VgV, Punkt III.1.1); • Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 VgV, Punkt III.1.2); • Vorstellung von 2 Referenzprojekten gemäß § 46 VgV, Punkt III.1.3); • Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV Projekt- und Bauleiter, Punkt III.1.3); Die Auswahl der Bewerber mit den formal zulässigen Teilnahmeanträgen erfolgt anhand der beigefügten Wertungsmatrix Teilnahmeantrag (Stufe 1). Die Auswahlkriterien beziehen sich auf die Referenzen. Die eingereichten Referenzen werden anhand der Wertungsmatrix Teilnahmeantrag (Stufe 1) wie folgt bewertet: Referenz 1 Leistungen der Technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 nach § 53 Abs. 2 HOAI (Referenz, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist) – Vergleichbarkeit der erbrachten / fertiggestellten Leistungsphasen in Anlagengruppe 4: Leistungsphasen 2-8; je LPH 1 Punkt – bearbeitete Anlagengruppen der Gruppen 4 und 5: je Anlagengruppe 1 Punkt – Baukosten Euro Brutto KG 440 – 450: > 500.000 = 3 Punkte; 250.000 – 500.000 = 2 Punkte; = II = 2 Punkte; 500.000 = 3 Punkte; 250.000 – 500.000 = 2 Punkte; = II = 2 Punkte; < II = 1 Punkt – Vorhaben durch finanzielle Mittel (z.B. Bund, Land) gefördert: ja = 3 Punkte; nein = 1 Punkt Insgesamt können bei Erreichen der jeweiligen Höchstpunktzahl in jedem Auswahlkriterium 34 Punkte erzielt werden. Für die Auswahl der Bewerber ist die Rangfolge der erreichten Punkte maßgebend (§ 51 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Los (§ 75 Abs. 6 VgV). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen 2 und 3 beauftragt. Nach entsprechender Fördermittelbeantragung und deren Genehmigung ist vorgesehen stufenweise die Leistungsphasen 4 – 9 zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung der optionalen Stufen und weiterer Leistungen besteht nicht. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Mehrfachbeteiligungen z.B. als Einzelbewerber und Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig. Mehrfachbeteiligungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbeteiligungen führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen. Die in den Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

15.03.2023 09:00

Angebotsabgabe:

keine Angabe

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

30.06.2023

Ausführungsbeginn:

01.05.2023

Ausführungsende:

28.04.2028

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track