Ausschreibung Rahmenvertrag für den Bezug von Microsoft Lizenzprodukten

in Passau

Ausschreibung Rahmenvertrag für den Bezug von Microsoft Lizenzprodukten

in Passau

Beschaffungsmarkt Office | EDV Software | Lizenzen / Subscriptions

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

03.04.2023

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Klinikum Passau
Innstraße 76
94032
Passau

Auftragnehmer:

SoftwareONE Deutschland GmbH
Blochstraße 1
04329
Leipzig

Auftragssumme:

1.00 EUR

Vergabenummer:

IT_2023_01

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOL/A)

Angebote:

1
II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausschreibung eines Rahmenvertrags für den Bezug von Microsoft Lizenzprodukten aus Volumenverträgen zwischen dem Bund und Microsoft mit den Bezeichnungen Enterprise Agreement / Select Plus und dessen Nachfolgeverträge sowie für den Bezug von Standardsoftware (C-Artikel) II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität 48700000 Dienstprogramme für Softwarepakete 48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE222 Passau, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Klinikum Passau (Klinikum) ist das führende Schwerpunktkrankenhaus in Ostbayern mit rund 2000 Mitarbeitern. In der Vergangenheit wurden durch das Klinikum und dessen abrufberechtigte Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und dem Microsoft Select Plus Vertrag (inkl. Folgevertrag) bezogen. Rechtlich handelt es sich dabei um einen Beitritt zu einem vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) mit der Firma Microsoft Ireland Operations Limited gesondert ausgehandelten Volumenvertrag (Konditionenvertrag). Ziel dieses Volumenvertrags ist die Standardisierung der Arbeitsplätze sowie eine einheitliche und kostengünstige Softwarebeschaffung von Microsoft-Lizenzen und weiterer Hersteller für die öffentlichen Einrichtungen. In dem letzten Vertragszyklus der BMI-Rahmenverträge wurde die Standardisierung und die durchgängige Lizenzierung fast aller Büro-Arbeitsplätze mit Windows als Betriebssystem, MS Office zur Bürokommunikation sowie mit Standard-CALs zumindest für Windows- und Exchange-Server durchgeführt. Weitere Produkte sind bedarfsgerecht im MS EA lizenziert. Daraus resultierend ist mit den Vertragsverlängerungen auch die Software-Wartung – sogenannte Software Assurance – Bestandteil der jeweiligen Verträge. Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 30.04.2023 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance (Softwarewartung) ab 01.05.2023 für die vorhandenen sowie die Beschaffung neuer Lizenzen inkl. Software Assurance sichergesellt werden. Ziel und Gegenstand des Vergabeverfahrens ist deshalb ein Rahmenvertrag für den Bezug von Microsoft Lizenzprodukten aus Volumenverträgen zwischen dem Bund und Microsoft mit den Bezeichnungen Enterprise Agreement / Select Plus und dessen Nachfolgeverträge sowie für den Bezug von Standardsoftware (C-Artikel). Dies umfasst im Einzelnen: • Software-Assurance von Enterprise Produkten sowie Zusatzprodukten samt Serviceleistungen, • Unterstützung und Beratung zur Lizenzierung von Standardsoftware des Lizenzgebers Microsoft sowie Beratung zu Optimierungsmöglichkeiten (True-Up), • Zur Verfügungstellung von Nutzungsrechten bzw. Software auf Basis von Microsoft Volumenlizenzverträge unter Ausnutzung der besonderen Konditionen für den öffentlichen Dienst sowie • Dienstleistungen wie Portalunterstützung, Anbieterportal für erworbene Nutzungsrechte, SAM Bilanz Microsoft und andere Hersteller und Beratungskontingent SAM sowie Helpdesklösung (optionale Leistung). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber ist berechtigt, diesen Rahmenvertrag einmal um jeweils 12 Monate durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Vertragslaufzeit zu verlängern (einseitiges Optionsrecht). Unter Berücksichtigung des einseitigen Optionsrechts des Auftraggebers ergibt sich eine Vertragslaufzeit bis zum 30. April 2027 (Maximalvertragslaufzeit). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

27.02.2023 14:00

Angebotseröffnung:

27.02.2023 14:00

Bindefrist:

31.05.2023

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track