20E0221 Zentrale Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Mainz, Ausschreibung zur Beschaffung und Einführung einer Business Intelligence Lösung Softwareanwendung DAISY

in Mainz

20E0221 Zentrale Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Mainz, Ausschreibung zur Beschaffung und Einführung einer Business Intelligence Lösung Softwareanwendung DAISY

in Mainz

VOL Lieferleistungen | EDV-Software | Office Software

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

22.01.2021

Auftraggeber:

keine Angabe
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Mainz
Moltkestraße 5 ; PF 39 69 = 55029 Mainz
55118
Mainz

Auftragnehmer:

SIEGER Consulting GmbH
Gerbermühlstraße 7
60594
Frankfurt am Main

Auftragssumme:

1 201 955.29 EUR

Vergabenummer:

keine Angabe

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOL/A)

Angebote:

3
II.1.4) Kurze Beschreibung: 20E0221 – Aufbau einer Datenbank (Data Warehouse) sowie Beschaffung und Einführung einer Business Intelligence Lösung Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen müssen vom Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz www.vergabe.rlp.de ab dem 22.7.2020 bis zum Ablauf der Angebotsfrist herunter geladen werden. Der Download ist kostenlos. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen in Papierform. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ Hauptort der Ausführung: Mainz II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz (nachfolgend kurz LBB) beschäftigt ca. 1.350 Mitarbeiter, verteilt auf acht regionale Dienststellen (Niederlassungen), sowie eine zentrale Dienststelle in Mainz (Zentrale) und realisiert Bau- und Sanierungsvorhaben des Landes, des Bundes und der in Rheinland-Pfalz stationierten Gaststreitkräfte im Umfang von jährlich von ca. 300-500 Mio. EUR. Der LBB betreut und verwaltet ca. 1 650 Gebäude und bewirtschaftet eine Nutzfläche von etwa 2,9 Mio. m2. Der LBB ist somit der zentrale Immobilien- und Baudienstleister für das Land Rheinland-Pfalz. Der LBB übt seine Tätigkeit nach wirtschaftlichen, handels- und haushaltsrechtlichen Grundsätzen aus. Er dient auch gemeinwohlorientierten Zwecken. Aufgrund gestiegener Anforderungen und dementsprechend höherer Anforderungen an das Berichtswesen wurde die Notwendigkeit eines zeitgemäßen Auswertungs- und Berichtstools erkannt. Die Stabsstelle Entwicklung und Controlling (ECO) ist aus diesem Grund von der Geschäftsführung beauftragt, das Projekt DAISY (Datenbankbasiertes Informationssystem) umzusetzen. Die für die Bauprojekte projektrelevanten Informationen/Daten werden aus verschiedenen, parallelen und teilweise redundanten Vorsystemen/Reports (SAP, HHV, WIKO und MS-Excel) als Berichte, insbesondere vom Controlling (ECO, IMA), in Managementreports zusammengeführt. Dies geschieht durch die Nutzung (Schnittstelle/Export) von SAP-Daten, HHV-Daten, WIKO-Daten, manuellen Kalkulationen und historischen Daten, die in MS-Excel-Tabellen hinterlegt sind. Aktuell sind dies Daten zu ca. 20 000 Projekten, von denen derzeit ca. 4 500 Projekte aktiv bearbeitet werden. Die bisher gesondert vorliegenden Daten der Vorsysteme sollen zukünftig innerhalb einer Datenbank (Data Warehouse) zusammengeführt und aufbereitet werden. Aufbauend auf dieser Datenbank soll anschließend (logisch, nicht chronologisch) ein BI-System implementiert werden, mit welchem die Daten automatisiert abgegriffen und entsprechende Reports erstellt werden können. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2020 Ende: 30/09/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Laufzeit verlängert sich für jeweils 1 Jahr, sofern keine Vertragspartei unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist von 3 Monaten den Vertrag vor Ende der jeweiligen Laufzeit kündigt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

01.09.2020 10:00

Angebotseröffnung:

01.09.2020 10:00

Bindefrist:

02.11.2020

Ausführungsbeginn:

01.10.2020

Ausführungsende:

30.09.2025

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track