The Blog.

externe Unterstützung Weiterentwicklung Teamscale

Titel: externe Unterstützung Weiterentwicklung Teamscale
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über den Abschluss eines Rahmenvertrags für externe Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung Teamscale.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: externe Unterstützung Weiterentwicklung Teamscale
Beschreibung: Der Rahmenvertrag hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten und optional die Möglichkeit diesen zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Gesamtlaufzeit mit allen optionen beträgt somit 48 Monate. Leistungen können bis zu einer maximalen Höhe von 508.250,00 EURO (Netto) abgerufen werden.

DUI Sanierung Brandschutz Objektplanung Gebäude

Titel: DUI – Sanierung Brandschutz – Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Das BG Klinikum Duisburg plant die Umsetzung der brandschutztechnischen Sanierung und Ertüchtigung des gesamten Klinikgebäudes am Standort Großenbaumer Allee 250, 47249 Duisburg. Die Umsetzung soll auf Basis der bereits erfolgten und genehmigten Entwurfsplanung aus den Jahren 2020/21 erfolgen, unter Berücksichtigung der derzeit bestehenden Baugesetzgebung, des genehmigten Brandschutzkonzepts sowie zur Sicherstellung und Gewährleistung der Schutzziele nach BauO NRW 2018. Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 43.500 qm Bruttogeschossfläche (BGF). Die Realisierung soll in 4 Einzelmaßnahmen mit in sich gegliederten Bauabschnitten erfolgen. Die Fertigstellung ist geplant für 2030. Der Kostenrahmen für die Baukosten (Kostengruppen 300 und 400, DIN 276) wird seitens des Klinikums mit ca. 11 Mio. Euro brutto (Index 4. Quartal 2023) prognostiziert. Die Kosten sind im Projektverlauf dem entsprechenden Baupreisindex, sowie der konjunkturellen Entwicklung zum Zeitpunkt der abschließenden Kostenberechnung anzupassen. Da diese momentan noch nicht vollständig vorliegt und zum Projektbeginn aufgestellt werden soll, bilden die o.g. Baukosten zunächst die Grundlage für die Vergleichbarkeit der Angebote. Inhalt dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen (LP 5-8, HOAI) für die Realisierung des Bauvorhabens. Detaillierte Hinweise sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: DUI – Sanierung Brandschutz – Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffung ist die Planungsleistung der Objektplanung Gebäude (§ 34, Leistungsphasen 5-8 gem. Anlage 10 HOAI) für die bauliche Umsetzung der Brandschutzsanierung am BG Klinikum Duisburg, nach der Maßgabe des mit den Verfahrensunterlagen übermittelten Vertragsentwurfs und Leistungsbildes. Es handelt sich um einen Stufenvertrag. Stufe 1- Beauftragung der Leistungsphase 5, Stufe 2- Beauftragung der Leistungsphasen 6+7, Stufe 3- Beauftragung der Leistungsphase 8, die Beauftragung der Leistungsphasen 5-8 HOAI in Teilen oder im Ganzen nach § 34 HOAI behält sich der Auftraggeber vor. 3D BIM soll für alle Infrastrukturprojekte am Standort Duisburg zum Standard werden. Der öffentliche Auftraggeber hat eine 3D BIM Pflicht seit 2021 ausgerufen. Zwischen 2023 und 2027 sollen alle bundesweiten Projekte über 3D BIM abgewickelt werden. Zudem wird das BG Klinikum Duisburg 3D BIM zur Implementierung von CAFM nutzen, für die Terminplanung, das Energiemanagement und die Detailplanung über das Model abwickeln.

EVB-IT Pflegevertrag für das DFI-Management-System

Titel: EVB-IT Pflegevertrag für das DFI-Management-System
Beschreibung: EVB-IT Pflegevertrag für das DFI-Management-System zur längerfristigen Betreuung des Systems.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: EVB-IT Pflegevertrag für das DFI-Management-System
Beschreibung: EVB-IT Pflegevertrag für das DFI-Management-System zur längerfristigen Betreuung des Systems.

Microsoft Unified Support Agreement

Titel: Microsoft Unified Support Agreement
Beschreibung: Microsoft Unified Support Agreement


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Microsoft Unified Support Agreement
Beschreibung: Der Leistungsumfang beinhaltet Supportlevel und Supportleistungen für die in der Autobahn eingesetzten Microsoft Produkte im Rahmen eines Microsoft Unified Support Agreements. Die zu erbringenden Leistungen enthalten unter anderem, aber nicht ausschließlich, – Die proaktive Unterstützung, Maßnahmen zur Prävention und Optimierung, Assessments und Schulungen; – Reaktive Unterstützung, Desaster- und Recovery- Management, Bereitstellung eines dedizierten TAM (Technischer Account Manager) zur Koordination der Supportaktivitäten.

Rahmenvertrag Instandhaltung Stopfaggregate

Titel: Rahmenvertrag Instandhaltung Stopfaggregate
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Instandhaltung und Reparatur von Stopfaggregaten, sowie Ersatzteillieferung


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Instandhaltung Stopfaggregate
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Instandhaltung und Reparatur von Stopfaggregaten, sowie Ersatzteillieferung

VgV Planung Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI, Elektrotechnik Boehringer Areal

Titel: VgV Planung Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI, Elektrotechnik – Boehringer Areal
Beschreibung: Planung Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI, Elektrotechnik


5.1. Los: LOT-0000
Titel: VgV Planung Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI, Elektrotechnik – Boehringer Areal
Beschreibung: LPH 1-9 bei stufenweiser Beauftragung

Zeitschriftenbeschaffung und -verwaltung für die ZBW

Titel: Zeitschriftenbeschaffung und -verwaltung für die ZBW
Beschreibung: Die Auftraggeberin, die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, ist eine Informationsinfrastruktur für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag. Sie unterstützt als Infrastruktureinrichtung für die Wirtschaftswissenschaften Forschende und Studierende in ihrem Lern-, Forschungs- und Publikationsprozess. Die ZBW hat jeweils einen Standort in Hamburg und in Kiel. Für die aktive Bibliotheksnutzung sind derzeit 20.000 Personen bei der ZBW angemeldet. Vorliegend soll der Auftrag zur Lieferung von wissenschaftlichen Zeitschriften vergeben werden. Der Auftrag umfasst den Bezug gedruckter Zeitschriften (gegebenenfalls mit inkludierten parallelen Online-Ausgaben) und die Lizenzierung von Online-Zeitschriften. Die Administration der Zeitschriftenabonnements soll mit einem Verwaltungssystem (Administrationsplattform) umgesetzt werden. – Loseinteilung: – Los 1 Schwerpunkt DACH – 1, Print – Los 2 Schwerpunkt DACH – 2, Print – Los 3 Schwerpunkt UK / USA – 1, Print – Los 4 Schwerpunkt UK / USA – 2, Print – Los 5 Schwerpunkt EU / WELT, Print – Los 6 Inderscience, Online – Los 7 Sage, Online – Los 8 Oxford UP, Online – Los 9 Cambridge UP, Online – Los 10 Weitere Verlage, Online – Lieferung von Printzeitschriften, technische Bearbeitung: Die Lieferung an die ZBW erfolgt durch den Auftragnehmer im konsolidierten Bezug schnellstmöglich nach Lieferung durch den Verlag . Eingangskontrolle, Reklamation und die Erledigung der Zollformalitäten werden vom Auftragnehmer durchgeführt. Die Lieferung erfolgt einmal wöchentlich an beide Standorte der ZBW in • Kiel: Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel und • Hamburg: Neuer Jungfernstieg 21 20354 Hamburg. Beschädigte oder fehlerhafte Hefte, die in einer Lieferung enthalten sind, werden innerhalb von 10 Tagen beim Auftragnehmer reklamiert. – Lieferung von elektronischen Zeitschriften: In Bezug auf elektronische Zeitschriften/Onlinezeitschriften versteht die Auftraggeberin unter „Lieferung“ die Verschaffung und Aufrechterhaltung des Zugangs zu diesen Zeitschriften für Nutzungsberechtigte der ZBW. In der Regel erfolgt dies durch IP-Freischaltung beim jeweiligen Verlag. Der Auftragnehmer übernimmt dazu die Meldung der für die Lizenzierung und Zugangsverschaffung notwendigen Details der Auftraggeberin an den Verlag, u.a. Status der ZBW als Bibliothek, FTE-Anzahl und die initiale IP-Meldungen sowie ggfs. Änderungsmitteilungen. – Abonnementverwaltung von Print- und Online-Zeitschriften: Bestellungen von Abonnements können jederzeit erfolgen. Der Start des Abonnements ist abhängig von den Vorlaufzeiten der Verlage. Eine rückwirkende Lieferung ist abhängig von den Verlagskonditionen. Die Bestellung erfolgt durch die ZBW in der Administrationsplattform oder per E-Mail. Übermittelt werden Titel, ISSN, Format und die für die Zeitschriftenverwaltung der ZBW erforderlichen Daten. Die Abonnements werden für gedruckte Zeitschriften standardmäßig im Konsolidierungsservice bestellt. Der Auftragnehmer bestätigt den Bestelleingang und die realisierten Bestellungen. Für Online-Zeitschriften werden weitere, für die Lizenzierung und den Zugang notwendige Informationen durch die ZBW mitgeteilt (IP-Range, FTEs). Die Kommunikation mit den Verlagen erfolgt in der Regel über den Auftragnehmer.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schwerpunkt DACH 1 (Print)
Beschreibung: Los 1: Anzahl Titel 205, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 53.525 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 216 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0002
Titel: Schwerpunkt DACH 2 (Print)
Beschreibung: Los 2: Anzahl Titel 205, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 54.309 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 218 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schwerpunkt UK USA 1 (Print)
Beschreibung: Los 3: Anzahl Titel 124, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 90.244 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 360 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0004
Titel: Schwerpunkt UK USA 2 (Print)
Beschreibung: Los 4: Anzahl Titel 113, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 84.106 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 340 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0005
Titel: Schwerpunkt EU WELT (Print)
Beschreibung: Los 5: Anzahl Titel 254, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 73.861 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 296 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0006
Titel: Inderscience (Online)
Beschreibung: Los 6: Anzahl Titel 153, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 105.301 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 424 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0007
Titel: Sage (Online)
Beschreibung: Los 7: Anzahl Titel 138, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 89.696 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 360 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0008
Titel: Oxford UP (Online)
Beschreibung: Los 8: Anzahl Titel 39, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 26.917 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 120 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0009
Titel: Cambridge UP (Online)
Beschreibung: Los 9: Anzahl Titel 33, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 14.257 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 60 000,00 EUR5.1. Los: LOT-0010
Titel: Weitere Verlage (Online)
Beschreibung: Los 10: Anzahl Titel 78, Geschätztes Subskritionsvolumen 2025 = 41.015 ¤. Die gelisteten Lose werden an jeweils einen Anbieter vergeben. Die Titellisten der Lose sind in der Anlage 3 der Vergabeunterlagen (2. Phase) aufgeführt; diese beziehen sich auf das Subskriptionsjahr 2023. Das geschätzte Subskriptionsvolumen basiert auf den Ausgaben der Auftraggeberin im Jahr 2023 mit einer angenommenen jährlichen Preissteigerung von 2,5% für das Bezugsjahr 2024 und 2025. Die Ausgaben schließen die Mehrwertsteuer bzw. die Einfuhrumsatzsteuer und Nebenkosten (zum Beispiel Servicegebühren) ein. Für Titel, die im Jahr 2023 ohne Ausgaben waren, wurden ohne Aufschlag die Ausgaben des Vorjahres (2022) angegeben. Sowohl die Titellisten als auch das angegebene Subskriptionsvolumen dienen einer generellen Orientierung zum Inhalt der Lose. Die Kalkulation des Subskriptionsvolumens gibt die Größenordnung des Loses in einer realistischen Annäherung an. Die Anzahl und die enthaltenen Titel können beim tatsächlichen Abruf aus den Losen auf Grund von Erwerbungsentscheidungen und Marktveränderungen abweichen.


Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 168 000,00 EUR

Lieferung von Ökostrom

Titel: Lieferung von Ökostrom
Beschreibung: Kauf und Lieferung von Ökostrom für die LWL-Liegenschaften


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von Ökostrom
Beschreibung: Kauf und Lieferung von Ökostrom für diverse LWL-Liegenschaften

Neubau Grundschule Nordwest: Ausstattung Sporthalle

Titel: Neubau Grundschule Nordwest: Ausstattung Sporthalle
Beschreibung: Ausstattung Sporthalle


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Grundschule Nordwest: Ausstattung Sporthalle
Beschreibung: Ausstattung Sporthalle: Lieferung und Montage von festeingebauten Sportgeräten, zur Errichtung einer 1-fach Sporthalle. Bestehend aus: Steckbarren, 3 Stk; Handballtore, 2 Stk; Hülsenreck, 5-fach; Basketballwandgerät schwenkbar, 2 Stk; Ballwurfübungsanlagen, 4 Stk; Klettertau-Einrichtung für 4 Taue; Multischaukelanlage, 1 Stk;