The Blog.

Sanierung Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim, Ganzglasgeländer

Titel: Sanierung Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim, Ganzglasgeländer
Beschreibung: Sanierung Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim, Ganzglasgeländer


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Sanierung Sporthalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim, Ganzglasgeländer
Beschreibung: Ganzglasgeländer ca. 35.000 ¤

A44, BA4.1 TU Holstein Strecke BW

Titel: A44, BA4.1 TU Holstein + Strecke + BW
Beschreibung: A44, BA4.1 TU Holstein + Strecke + BW für Hessen


5.1. Los: LOT-0000
Titel: A44, BA4.1 TU Holstein + Strecke + BW
Beschreibung: Neubau des Tunnel Holstein im Zuge der A44 mit angrenzendem Streckenbau und kleineren Bauwerken, mit folgenden Hauptmassen: – ca. 3,805 km Strecke Autobahn 4-streifig (SQ 27) – ca. 1650 m Tunnel (2 Röhren) in geschlossener und offener Bauweise – 3 Brücken-Bauwerke und 4 STW – ca. 1.100.000 m³ Abtrag, davon 275.000 m³ Tunnelausbruch – ca. 170.000 m³ direkter Einbau von sulfathaltigem Material aus Tunnel in Dammflanken – ca. 685.000 m³ Auftrag, Dammbaufähiges Material, Qualitätsvorgaben entsprechend Baubeschreibung – ca. 110.000 m² Asphaltbefestigung für Fahrbahnen mit dem dazugehörenden Oberbau – ca. 10.000 m geschlossene Entwässerungsleitung – ca. 160.000 m Kabelschutzrohr als Leerrohrtrasse

Gemeinde Oberreichenbach HLS-Planung Neubau einer Kindertagesstätte

Titel: Gemeinde Oberreichenbach – HLS-Planung Neubau einer Kindertagesstätte
Beschreibung: Neubau eines Kinderhortes mit 76 Plätzen für die Gemeinde Oberreichenbach.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Oberreichenbach – HLS-Planung Neubau einer Kindertagesstätte
Beschreibung: Im Rahmen des Vergabeverfahrens sollen Planungsleistungen für den geplanten Bau des Kinderhortes vergeben werden. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren schreibt der Auftraggeber stufenweise folgende Planungsaufgabe aus: HLS – Planung (LPH 1-9) Der Umfang dieser Planeraufträge ergibt sich aus dem Verfahrensbrief und den Vertragsentwürfen, die Teil der Vergabeunterlagen sind.

IPS 3.1; hier: Bodenentsorgung

Titel: IPS 3.1; hier: Bodenentsorgung
Beschreibung: Der Neubau besteht aus einem 1-geschossigen, unterkellerten Gebäude der Energiezentrale und Hallengebäude des Busports 1.Der Baukörper hat folgende Abmessungen: – Energiezentrale ca. 16,20 x 7,70 m, Attikahöhe ca. 4,25 m +/- 0,00 = 80,70 m NN Bebaute Fläche ca. 125 m² Das neue Gebäude erhält ein Flachdach. – Busport 1 ca. 101,73 x 26,305 m Attikahöhe ca. 9,75 m +/- 0,00 = 79,55 m NN Bebaute Fläche ca. 2676,00 m² Das neue Gebäude erhält ein Flachdach.Nördlich der vorh. Tankstelle befindet sich ein Sichtschutzwall, der eine Höhe bis ca. 8,0 m erreicht. In Vorbereitung auf die zukünftige Nutzung wird der aktuell noch vorhandene rd. 6 – 8 m hohe Sichtschutzwall vollständig abgetragen, in ca. 300 m Entfernung zwischengelagert und nach zusätzlicher, bauseitiger Beprobung und Analityk, einer fachgerechten Verwertung und / oder der Entsorgung zugeführt. Zwischenlagerung wird getrennt nach Bodengruppen entspr. Ersatbaustoffverordnung erfolgen.Die Kampfmittelsondierung wird bauseits durch AG erfolgen.Das Baugrundstück wird unmittelbar über öffentliche Verkehrswege erschlossen, Zufahrt über Eckendorfer Str., Schlpmilser Weg und Wiesenstraße.LeistungsumfangLeistungsumfang beinhaltet: – Baustelleneinrichtung für eigene Leistungen – Baustellenräumung einschl. Abtransport der Maschinen und Geräte – Gelagerte Bodenmieten aufladen, abtransportieren und entsorgen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bodenentsorgung
Beschreibung: Der Neubau besteht aus einem 1-geschossigen, unterkellerten Gebäude der Energiezentrale und Hallengebäude des Busports 1.Der Baukörper hat folgende Abmessungen: – Energiezentrale ca. 16,20 x 7,70 m, Attikahöhe ca. 4,25 m +/- 0,00 = 80,70 m NN Bebaute Fläche ca. 125 m² Das neue Gebäude erhält ein Flachdach. – Busport 1 ca. 101,73 x 26,305 m Attikahöhe ca. 9,75 m +/- 0,00 = 79,55 m NN Bebaute Fläche ca. 2676,00 m² Das neue Gebäude erhält ein Flachdach.Nördlich der vorh. Tankstelle befindet sich ein Sichtschutzwall, der eine Höhe bis ca. 8,0 m erreicht. In Vorbereitung auf die zukünftige Nutzung wird der aktuell noch vorhandene rd. 6 – 8 m hohe Sichtschutzwall vollständig abgetragen, in ca. 300 m Entfernung zwischengelagert und nach zusätzlicher, bauseitiger Beprobung und Analityk, einer fachgerechten Verwertung und / oder der Entsorgung zugeführt. Zwischenlagerung wird getrennt nach Bodengruppen entspr. Ersatbaustoffverordnung erfolgen.Die Kampfmittelsondierung wird bauseits durch AG erfolgen.Das Baugrundstück wird unmittelbar über öffentliche Verkehrswege erschlossen, Zufahrt über Eckendorfer Str., Schlpmilser Weg und Wiesenstraße.LeistungsumfangLeistungsumfang beinhaltet: – Baustelleneinrichtung für eigene Leistungen – Baustellenräumung einschl. Abtransport der Maschinen und Geräte – Gelagerte Bodenmieten aufladen, abtransportieren und entsorgen

civillent GmbH Europaweite Vergabe von Verträgen über die Lieferung von Sonderkuverts im Offenen Verfahren nach VgV

Titel: civillent GmbH – Europaweite Vergabe von Verträgen über die Lieferung von Sonderkuverts im Offenen Verfahren nach VgV
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Vergabe von Verträgen über die Lieferung von Sonderkuverts in vier Losen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: 130019 B013 Kuvert Förmliche Zustellung
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenverträgen von jeweils über 4 Jahre über die Lieferung von Sonderkuverts (nachfolgend auch nur Kuverts oder Ware genannt) in vier Losen: Los 1: 130019 B013 Kuvert Förmliche Zustellung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.160.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.500.000 Stück Los 2: 130031 PZU gelb DV Freimachung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 4.800.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 5.400.000 Stück Los 3: 130016 Sonderumschläge groß gelb Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 880.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 920.000 Stück Los 4: Kuverts C6 und C5 mit Logo-Druck für Kunden des Auftraggebers Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.160.000Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.760.000 Stück Im Übrigen wird auf die losspezifischen Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1. Los: LOT-0002
Titel: 130031 PZU gelb DV Freimachung
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenverträgen von jeweils über 4 Jahre über die Lieferung von Sonderkuverts (nachfolgend auch nur Kuverts oder Ware genannt) in vier Losen: Los 1: 130019 B013 Kuvert Förmliche Zustellung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.160.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.500.000 Stück Los 2: 130031 PZU gelb DV Freimachung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 4.800.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 5.400.000 Stück Los 3: 130016 Sonderumschläge groß gelb Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 880.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 920.000 Stück Los 4: Kuverts C6 und C5 mit Logo-Druck für Kunden des Auftraggebers Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.160.000Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.760.000 Stück Im Übrigen wird auf die losspezifischen Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1. Los: LOT-0003
Titel: 130016 Sonderumschläge groß gelb
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenverträgen von jeweils über 4 Jahre über die Lieferung von Sonderkuverts (nachfolgend auch nur Kuverts oder Ware genannt) in vier Losen: Los 1: 130019 B013 Kuvert Förmliche Zustellung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.160.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.500.000 Stück Los 2: 130031 PZU gelb DV Freimachung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 4.800.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 5.400.000 Stück Los 3: 130016 Sonderumschläge groß gelb Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 880.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 920.000 Stück Los 4: Kuverts C6 und C5 mit Logo-Druck für Kunden des Auftraggebers Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.160.000Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.760.000 Stück Im Übrigen wird auf die losspezifischen Leistungsbeschreibungen verwiesen.

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Kuverts C6 und C5 mit Logo-Druck für Kunden des Auftraggebers
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenverträgen von jeweils über 4 Jahre über die Lieferung von Sonderkuverts (nachfolgend auch nur Kuverts oder Ware genannt) in vier Losen: Los 1: 130019 B013 Kuvert Förmliche Zustellung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.160.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 6.500.000 Stück Los 2: 130031 PZU gelb DV Freimachung Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 4.800.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 5.400.000 Stück Los 3: 130016 Sonderumschläge groß gelb Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 880.000 Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 920.000 Stück Los 4: Kuverts C6 und C5 mit Logo-Druck für Kunden des Auftraggebers Unverbindliche Schätzmenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.160.000Stück, Höchstabnahmemenge während der gesamten vierjährigen Vertragslaufzeit: 10.760.000 Stück Im Übrigen wird auf die losspezifischen Leistungsbeschreibungen verwiesen.

Neubau Lebenshilfeschule mit Tagesstätte Landau a.d.Isar; Estricharbeiten

Titel: Neubau Lebenshilfeschule mit Tagesstätte Landau a.d.Isar; Estricharbeiten
Beschreibung: Estricharbeiten – Siehe Losbeschreibung


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Lebenshilfeschule mit Tagesstätte Landau a.d.Isar; Estricharbeiten
Beschreibung: Estricharbeiten Ca. 5000 m2 Zementestrich F3, F5, F7 in verschiedenen Höhen, davon im EG 17,5 cm und 23 cm und im OG 15 cm Gesamtaufbau schwimmend verlegt. Ca. 4600 m2 mit Fußbodenheizung

Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe und Terpe 2024/2025 bis 2027 (Option 2028 bis 2029)

Titel: Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe und Terpe 2024/2025 bis 2027 (Option 2028 bis 2029)
Beschreibung: Los 1 Betreiben der Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe Die Leistung beinhaltet das Betreiben, die Instandhaltung, den Wartungs- und Stördienst sowie die tägliche Überwachung und werktägliche Kontrolle der HB/FMSt, Messcontainer, Schieberschächte mit folgenden Elementen: – Armaturen, Wassermengenzähler, Manometer, Temperaturgeber – E-MSR und ex-geschützte Anlagen (hier durch nachweislich befähigte Person), Förderpumpen (Pumpenwechsel), – Rohrleitungssysteme – Wasser-, Elektro-, Signalleitungs-, Steuerungsanlagen), – Füllstandsüberwachungen, Signalgeber, – Austausch und Reinigung von Flügelradzählern / Mengenmesseinrichtungen (häufig) – Reinigung / Spülung von Rohrleitungen. – Instandhaltung des Zustandes baulicher Anlagen sowie öffentliche Sicherheit im Nahfeld der Sanierungsinfrastruktur sowie nachfolgenden Leistungen: – Durchführung von Grundwasserprobenahmen und Analytik aus HB/FMSt – Durchführen von Inbetriebnahmen der HB/FMSt inkl. Realisierung von Einfahrprogrammen und Abschaltprozedere nach Vorgaben des Hydraulischen Fachgutachters (HFG) (sowie Anlagen SP-9/SP-10 der Vergabeunterlagen), – sonstige Leistungen nach Bedarf (z. B. Dichtebestimmungen, Probenahmen von Öl, Grundwasser, Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen) – Durchführung des Winterdienstes (Sicherstellung der Zugänglichkeit zu den Anlagen der Sanierungsinfrastruktur), – Beseitigen von Bodenabsenkungen, von Schäden an Konstruktionen, Halterungen, Umhausungen, Einfriedungen und Isolierungen, – Ausführung von Kleinreparaturen z.B. Erneuerung von Farbanstrichen/Beschriftungen/Beschilderungen, Austausch von Verschlusskappen etc., – Kontrollen der Altanlagen (Haltungs- und Infiltrationsbrunnen, Abluftanlagen oder andere stillgelegte Anlagen) Los 2 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Abproduktenhalde (APH) Terpe Die Anlagen zur Grundwasserüberwachung bzw. -sanierung (Grundwassermessstellen, Brunnen, Grundwasserreinigungsanlage, Infiltrationsanlagen) sind entsprechend den jeweiligen Betriebsanweisungen kontinuierlich zu betreiben, zu überwachen, zu warten und instand zu halten (Aufstellung der wesentlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten siehe Anlage T-03-2 der Vergabeunterlagen). Betrieb, Kontrolle und Überwachung Dazu zählen der Betrieb, die Kontrolle und Überwachung: – der Grundwasserreinigungsanlage einschl. aller Behälter, Filter, Pumpen, Armaturen und Ausrüstungen – aller Grundwassermessstellen, – aller Förderbrunnen einschließlich Förderpumpen und Brunnenausrüstungen (Wassermengenzähler, Schieber, Manometer, Be- und Entlüfter usw.), – aller Wasser-, Elektro- und Steuerleitungen, – der Infiltrationsanlagen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe
Beschreibung: Die Leistung beinhaltet das Betreiben, die Instandhaltung, den Wartungs- und Stördienst sowie die tägliche Überwachung und werktägliche Kontrolle der HB/FMSt, Messcontainer, Schieberschächte mit folgenden Elementen: – Armaturen, Wassermengenzähler, Manometer, Temperaturgeber – E-MSR und ex-geschützte Anlagen (hier durch nachweislich befähigte Person), Förderpumpen (Pumpenwechsel), – Rohrleitungssysteme – Wasser-, Elektro-, Signalleitungs-, Steuerungsanlagen), – Füllstandsüberwachungen, Signalgeber, – Austausch und Reinigung von Flügelradzählern / Mengenmesseinrichtungen (häufig) – Reinigung / Spülung von Rohrleitungen. – Instandhaltung des Zustandes baulicher Anlagen sowie öffentliche Sicherheit im Nahfeld der Sanierungsinfrastruktur sowie nachfolgenden Leistungen: – Durchführung von Grundwasserprobenahmen und Analytik aus HB/FMSt – Durchführen von Inbetriebnahmen der HB/FMSt inkl. Realisierung von Einfahrprogrammen und Abschaltprozedere nach Vorgaben des Hydraulischen Fachgutachters (HFG) (sowie Anlagen SP-9/SP-10 der Vergabeunterlagen), – sonstige Leistungen nach Bedarf (z. B. Dichtebestimmungen, Probenahmen von Öl, Grundwasser, Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen) – Durchführung des Winterdienstes (Sicherstellung der Zugänglichkeit zu den Anlagen der Sanierungsinfrastruktur), – Beseitigen von Bodenabsenkungen, von Schäden an Konstruktionen, Halterungen, Umhausungen, Einfriedungen und Isolierungen, – Ausführung von Kleinreparaturen z.B. Erneuerung von Farbanstrichen/Beschriftungen/Beschilderungen, Austausch von Verschlusskappen etc., – Kontrollen der Altanlagen (Haltungs- und Infiltrationsbrunnen, Abluftanlagen oder andere stillgelegte Anlagen)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Abproduktenhalde (APH) Terpe
Beschreibung: Die Anlagen zur Grundwasserüberwachung bzw. -sanierung (Grundwassermessstellen, Brunnen, Grundwasserreinigungsanlage, Infiltrationsanlagen) sind entsprechend den jeweiligen Betriebsanweisungen kontinuierlich zu betreiben, zu überwachen, zu warten und instand zu halten (Aufstellung der wesentlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten siehe Anlage T-03-2 der Vergabeunterlagen). Betrieb, Kontrolle und Überwachung Dazu zählen der Betrieb, die Kontrolle und Überwachung: – der Grundwasserreinigungsanlage einschl. aller Behälter, Filter, Pumpen, Armaturen und Ausrüstungen – aller Grundwassermessstellen, – aller Förderbrunnen einschließlich Förderpumpen und Brunnenausrüstungen (Wassermengen-zähler, Schieber, Manometer, Be- und Entlüfter usw.), – aller Wasser-, Elektro- und Steuerleitungen, – der Infiltrationsanlagen

DESY Hamburg Neubau ITGZ II Elektroanlagen

Titel: DESY Hamburg Neubau ITGZ II – Elektroanlagen
Beschreibung: Das Deutsche Elektronen Synchrotron DESY ist eine Forschungseinrichtung mit Standorten in Hamburg und Zeuthen (Brandenburg). Auf dem Gelände DESY-Campus in Hamburg wird der Neubau „Integriertes Technologie-und Gründerzentrum II“ (ITGZ II) zur Unterbringung der DESY Innovation Factory II mit etablierten Unternehmen der Branche. Das Projekt ist Teil des Entwicklungsgebietes „Science City Hamburg Bahrenfeld“. Das Grundstück (ca. 3.175 qm) befindet sich auf dem Flurstück Nr. 5680, Gemarkung Lurup, 22547 Hamburg. Es ist Teil des Sondergebietes „Technologiepark“, in dem der Innovationspark Altona entsteht. Das Grundstück grenzt im Westen und im Norden an den Kreuzungsbereich der Luruper Hauptstraße und der Elbgaustraße. Im Osten wurde bereits eine interne Erschließungsstraße für den Technologiepark hergestellt von der die Beschickung der Baustelle erfolgt. Diese Straße wird frühestens im Zuge der Fertigstellung öffentlich gewidmet. Sie dient auch der Erschließung von Parkplätzen des benachbarten Gebäudes TecHHub. Die Fläche unmittelbar südlich des Gründstücks ist unbebaut und wird direkt angrenzend ebenfalls als BE-Fläche genutzt. Es wird ein 5-geschossiges, rechteckiges Bauwerk mit brüstungshoher Attika und zurückversetztem Technikgeschoss in Stahlbeton errichtet. BGF: ca. 5.595 qm Gebäudeabmessung ca. 47,3m x 24,5m Höhe der festgelegten Geländeoberfläche am Gebäude/Fassadenaußenkante: +25,30m ü NHN Höhe der Fußbodenoberkante EG: +/- 0,00 = +25,32m ü NHN Bemessungswasserstand: ca. 20,5m ü NHN Gebäudehöhe bis Attika Hauptdach: ca. 21.5m ab OKFF Gebäudehöhe bis Attika Technikgeschoss: ca. 24,2m ab OKFF Gebäudehöhe bis Attika Überfahrt Lastenaufzug: ca. 25,0m ab OKFF Geschosshöhe EG-OG4: 4,0 m Das Gebäude gliedert sich in eine 3-geschossige Sockelzone mit einer Höhe von ca. 14,10 m ü. Gelände und einen 6-geschossigen Turmbereich, mit einer Höhe von ca. 32.70 m. Die Gesamtabmessungen betragen ca. 81,50 x 31,50m. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Elektroanlagen für den Neubau des ITGZ II (inkl. Wartung).


5.1. Los: LOT-0001
Titel: DESY Hamburg Neubau ITGZ II – Elektroanlagen
Beschreibung: Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Herstellung, Lieferung und Montage von der Photvoltaikanlage, den Niederspannungsschaltanlagen, den Niederspannungsinstallationen, der Beleuchtung, der Sicherheitsbeleuchtung, der Blitzschutz- und Erdungsanlage, der Such- und Signalanlagen, der Datenübertragungsnetze, der Automationseinrichtungen zur Jalousiesteuerung und den E-Mobilität Ladeeinrichtungen außen. Es handelt sich um einen Neubau mit fünf Etagen eines Gewerbeobjektes mit Büros und Forschungslaboren. Darüber hinaus wird die Wartung der Elektroanlagen gemäß Ausschreibungsunterlagen mit einem gesonderten Wartungsvertrag abgefragt. Nähere Einzelheiten zum Gegenstand der Leistungen für die Elektroarbeiten für den Neubau des ITGZ II enthält das Leistungsverzeichnis.

Abholung und Anlieferung von Briefsendungen, Unterlagen, Paket- und Warensendungen sowie sonstiges Transportgut sowie Briefkastenleerung

Titel: Abholung und Anlieferung von Briefsendungen, Unterlagen, Paket- und Warensendungen sowie sonstiges Transportgut sowie Briefkastenleerung
Beschreibung: Gegenstand des Rahmenvertrages sind Transportdienstleistung, die die Abholung und Anlieferung von Briefsendungen, Unterlagen, Paket- und Warensendungen sowie sonstiges Transportgut umfassen sowie die Briefkastenleerung. Des Weiteren muss der Auftragnehmer eine Zwischenlagerung in eigenen Räumlichkeiten sowie die Konfektionierung gewährleisten.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Abholung und Anlieferung von Briefsendungen, Unterlagen, Paket- und Warensendungen sowie sonstiges Transportgut sowie Briefkastenleerung
Beschreibung: Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Abholung, Verteilung und Übergabe des gesamten internen Postgutes täglich von Montag bis Freitag zwischen den aktuell 45 Standorten der Auftraggeberin in Sachsen – Anhalt und weiteren gesondert benannten Standorten außerhalb der Organisation der Auftraggeberin sowie die Leerung von derzeit 51 Briefkästen der Auftraggeberin. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Abholung des Postgutes, der Austausch der Postkisten sowie die Briefkastenleerung täglich von Montag bis Freitag ab 15:00 Uhr an den durch die Auftraggeberin festgelegten definierten Objekten (Anhang 1 der Anlage 1) und Räumlichkeiten (diese werden bei Zuschlagserteilung benannt; die Zutrittsberechtigung erfolgt durch Schlüsselübergabe) vorzunehmen. An den derzeit 45 Standorten der Auftraggeberin sind aktuell 51 Briefkästen zu leeren.