Titel: Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe und Terpe 2024/2025 bis 2027 (Option 2028 bis 2029)
Beschreibung: Los 1 Betreiben der Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe Die Leistung beinhaltet das Betreiben, die Instandhaltung, den Wartungs- und Stördienst sowie die tägliche Überwachung und werktägliche Kontrolle der HB/FMSt, Messcontainer, Schieberschächte mit folgenden Elementen: – Armaturen, Wassermengenzähler, Manometer, Temperaturgeber – E-MSR und ex-geschützte Anlagen (hier durch nachweislich befähigte Person), Förderpumpen (Pumpenwechsel), – Rohrleitungssysteme – Wasser-, Elektro-, Signalleitungs-, Steuerungsanlagen), – Füllstandsüberwachungen, Signalgeber, – Austausch und Reinigung von Flügelradzählern / Mengenmesseinrichtungen (häufig) – Reinigung / Spülung von Rohrleitungen. – Instandhaltung des Zustandes baulicher Anlagen sowie öffentliche Sicherheit im Nahfeld der Sanierungsinfrastruktur sowie nachfolgenden Leistungen: – Durchführung von Grundwasserprobenahmen und Analytik aus HB/FMSt – Durchführen von Inbetriebnahmen der HB/FMSt inkl. Realisierung von Einfahrprogrammen und Abschaltprozedere nach Vorgaben des Hydraulischen Fachgutachters (HFG) (sowie Anlagen SP-9/SP-10 der Vergabeunterlagen), – sonstige Leistungen nach Bedarf (z. B. Dichtebestimmungen, Probenahmen von Öl, Grundwasser, Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen) – Durchführung des Winterdienstes (Sicherstellung der Zugänglichkeit zu den Anlagen der Sanierungsinfrastruktur), – Beseitigen von Bodenabsenkungen, von Schäden an Konstruktionen, Halterungen, Umhausungen, Einfriedungen und Isolierungen, – Ausführung von Kleinreparaturen z.B. Erneuerung von Farbanstrichen/Beschriftungen/Beschilderungen, Austausch von Verschlusskappen etc., – Kontrollen der Altanlagen (Haltungs- und Infiltrationsbrunnen, Abluftanlagen oder andere stillgelegte Anlagen) Los 2 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Abproduktenhalde (APH) Terpe Die Anlagen zur Grundwasserüberwachung bzw. -sanierung (Grundwassermessstellen, Brunnen, Grundwasserreinigungsanlage, Infiltrationsanlagen) sind entsprechend den jeweiligen Betriebsanweisungen kontinuierlich zu betreiben, zu überwachen, zu warten und instand zu halten (Aufstellung der wesentlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten siehe Anlage T-03-2 der Vergabeunterlagen). Betrieb, Kontrolle und Überwachung Dazu zählen der Betrieb, die Kontrolle und Überwachung: – der Grundwasserreinigungsanlage einschl. aller Behälter, Filter, Pumpen, Armaturen und Ausrüstungen – aller Grundwassermessstellen, – aller Förderbrunnen einschließlich Förderpumpen und Brunnenausrüstungen (Wassermengenzähler, Schieber, Manometer, Be- und Entlüfter usw.), – aller Wasser-, Elektro- und Steuerleitungen, – der Infiltrationsanlagen
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Schwarze Pumpe
Beschreibung: Die Leistung beinhaltet das Betreiben, die Instandhaltung, den Wartungs- und Stördienst sowie die tägliche Überwachung und werktägliche Kontrolle der HB/FMSt, Messcontainer, Schieberschächte mit folgenden Elementen: – Armaturen, Wassermengenzähler, Manometer, Temperaturgeber – E-MSR und ex-geschützte Anlagen (hier durch nachweislich befähigte Person), Förderpumpen (Pumpenwechsel), – Rohrleitungssysteme – Wasser-, Elektro-, Signalleitungs-, Steuerungsanlagen), – Füllstandsüberwachungen, Signalgeber, – Austausch und Reinigung von Flügelradzählern / Mengenmesseinrichtungen (häufig) – Reinigung / Spülung von Rohrleitungen. – Instandhaltung des Zustandes baulicher Anlagen sowie öffentliche Sicherheit im Nahfeld der Sanierungsinfrastruktur sowie nachfolgenden Leistungen: – Durchführung von Grundwasserprobenahmen und Analytik aus HB/FMSt – Durchführen von Inbetriebnahmen der HB/FMSt inkl. Realisierung von Einfahrprogrammen und Abschaltprozedere nach Vorgaben des Hydraulischen Fachgutachters (HFG) (sowie Anlagen SP-9/SP-10 der Vergabeunterlagen), – sonstige Leistungen nach Bedarf (z. B. Dichtebestimmungen, Probenahmen von Öl, Grundwasser, Unterstützung bei wissenschaftlichen Untersuchungen) – Durchführung des Winterdienstes (Sicherstellung der Zugänglichkeit zu den Anlagen der Sanierungsinfrastruktur), – Beseitigen von Bodenabsenkungen, von Schäden an Konstruktionen, Halterungen, Umhausungen, Einfriedungen und Isolierungen, – Ausführung von Kleinreparaturen z.B. Erneuerung von Farbanstrichen/Beschriftungen/Beschilderungen, Austausch von Verschlusskappen etc., – Kontrollen der Altanlagen (Haltungs- und Infiltrationsbrunnen, Abluftanlagen oder andere stillgelegte Anlagen)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Betreiben Grundwassersanierungsanlagen Abproduktenhalde (APH) Terpe
Beschreibung: Die Anlagen zur Grundwasserüberwachung bzw. -sanierung (Grundwassermessstellen, Brunnen, Grundwasserreinigungsanlage, Infiltrationsanlagen) sind entsprechend den jeweiligen Betriebsanweisungen kontinuierlich zu betreiben, zu überwachen, zu warten und instand zu halten (Aufstellung der wesentlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten siehe Anlage T-03-2 der Vergabeunterlagen). Betrieb, Kontrolle und Überwachung Dazu zählen der Betrieb, die Kontrolle und Überwachung: – der Grundwasserreinigungsanlage einschl. aller Behälter, Filter, Pumpen, Armaturen und Ausrüstungen – aller Grundwassermessstellen, – aller Förderbrunnen einschließlich Förderpumpen und Brunnenausrüstungen (Wassermengen-zähler, Schieber, Manometer, Be- und Entlüfter usw.), – aller Wasser-, Elektro- und Steuerleitungen, – der Infiltrationsanlagen