The Blog.

Lieferung von Unicon-Lizenzen und Software Maintenance für die sächsische Steuerverwaltung

Titel: Lieferung von Unicon-Lizenzen und Software Maintenance für die sächsische Steuerverwaltung
Beschreibung: Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) führt im Auftrag des Landesamtes für Steuern und Finanzen, Außenstelle Chemnitz (LSF) die Ausschreibung zur Lieferung von Unicon-Lizenzen und Software Maintenance für den Einsatz auf 5.450 Endgeräten in der Sächsischen Steuerverwaltung für den Zeitraum von drei Jahren durch.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von Unicon-Lizenzen und Software Maintenance für die sächsische Steuerverwaltung
Beschreibung: Die Arbeitsplätze in der Sächsischen Steuerverwaltung sind mit Thin Clients ausgestattet, die an einer zentralen Terminalserver-Infrastruktur und mit dem Thin Client-Betriebssystem „UniCon eLUX RP“ betrieben werden. Die Thin Clients sind in die bestehende „UniCon Scout Enterprise Infrastruktur“ integriert. Die aktuelle Subscription/ Maintenance für UNICON eLux® & Scout läuft demnächst aus. Darüber hinaus besteht Bedarf für den Neukauf von Lizenzen vom Typ „UNICON Licence for Fluendo System-wide Codec Pack“. Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) führt im Auftrag des Landesamtes für Steuern und Finanzen, Außenstelle Chemnitz (LSF) die Ausschreibung zur Lieferung von Unicon-Lizenzen und Software Maintenance für den Einsatz auf 5.450 Endgeräten in der Sächsischen Steuerverwaltung für den Zeitraum von drei Jahren durch: – Pos. 1: UNICON eLux® & Scout Software Maintenance (Herstellerartikelnummer 1703) – Pos. 2: UNICON Licence for Fluendo System-wide Codec Pack (Herstellerartikelnummer 1724) Für den Support wird ein technisch qualifizierter, von Unicon autorisierter Ansprechpartner, deutschsprachig, wochentags in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr gefordert.

Abfallentsorgung AM Wörth a.d. Isar

Titel: Abfallentsorgung AM Wörth a.d. Isar
Beschreibung: Abfallentsorgung im Bereich der Autobahnmeisterei Wörth a.d. Isar


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Abfallentsorgung AM Wörth a.d. Isar
Beschreibung: Abfallentsorgung AM Wörth a.d. Isar

Rahmenvertrag hydraulischer Abgleich Heizungsanlagen im Bestand

Titel: Rahmenvertrag hydraulischer Abgleich Heizungsanlagen im Bestand
Beschreibung: Rahmenvertrag hydraulischer Abgleich Heizungsanlagen im Bestand


5.1. Los: LOT-0001
Titel: bis 1918
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse bis 1918 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 1: 3.540.000,00 EUR netto

5.1. Los: LOT-0002
Titel: 1919-1949
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse 1919-1949 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 2: 2.620.000,00 EUR netto

5.1. Los: LOT-0003
Titel: 1950-1972
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse 1950-1972 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 3: 5.370.000,00 EUR netto

5.1. Los: LOT-0004
Titel: 1973-1990
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse 1973-1990 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 4: 2.150.000,00 EUR netto

5.1. Los: LOT-0005
Titel: 1991-2002
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse 1991-2002 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 5: 3.540.000,00 EUR netto

5.1. Los: LOT-0006
Titel: ab 2003
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen – Baualterklasse ab 2003 Höchstwert der Rahmenvereinbarung im Los 6: 190.000,00 EUR netto

Lieferung Fahrzeug für die Kanalunterhaltung

Titel: Lieferung Fahrzeug für die Kanalunterhaltung
Beschreibung: Lieferung Fahrzeug für die Kanalunterhaltung


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell
Beschreibung: 2-Achs Fahrgestell

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Fahrgestellaufbau
Beschreibung: Koffer mit Innenausstattung und Ladekran

HA24006 Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Tinten und Toner in zwei Losen

Titel: HA24006 Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Tinten und Toner in zwei Losen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die kostenstellenbezogene Belieferung der Dienststellen, Einrichtungen und einiger städtischer Gesellschaften (im Folgenden Bestellberechtigte genannt) der Stadt Karlsruhe sowie der europäischen Schule mit Tintenpatronen und Tonern. Mit Zuschlag wird zwischen der Stadtverwaltung Karlsruhe und dem*der Auftragnehmer*in (im Folgenden der*die Auftragnehmer*in bzw. der*die AN) für jedes Los eine Rahmenvereinbarung geschlossen, an die sich beide Parteien über einen festgelegten Zeitraum bindend zu halten haben. Die Leistung wird in zwei Losen ausgeschrieben. Es können Angebote für ein oder beide Lose abgegeben werden. Bei Los 1 sind Originalprodukte des Geräteherstellers und bei Los 2 sind technisch gleichwertige mit dem jeweiligen Druckermodell kompatible Alternativprodukte anzubieten. Es sind jeweils alle Produkte eines Loses anzubieten und die entsprechenden Positionen im Leistungsverzeichnis auszufüllen. Produkte zählen zum Kernsortiment, wenn diese im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Die abrufenden Dienststellen sind verpflichtet, die Produkte der Kernsortimente bei der AN zu beschaffen. Das Randsortiment beinhaltet Produkte deren Bestellvolumen im Jahr unter fünf Stück liegt. Das Gesamtvolumen der Bestellungen aus dem Randsortiment bezogen auf die Bestellmengen beträgt ca. 10 % aller Bestellungen, basierend auf den Vorjahreszahlen. Die Produkte aus dem Randsortiment können direkt bei der/dem AN angefragt und bestellt werden. Ziel der AG ist es, das Randsortiment grundsätzlich über den AN zu bestellen. Eine Verpflichtung der AG aus dem Randsortiment des AN ihre Bedarfe zu decken besteht nicht. Für das Randsortiment ist im Preisblatt des jeweiligen Loses ein Rabattsatz auf den Nettopreis anzugeben. Alle weiteren Anforderungen, Bedingungen und Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Originalprodukte des Geräteherstellers
Beschreibung: Für Los 1 sind ausschließlich die für den europäischen Markt freigegebene Original-Produkte (Neuware) der jeweiligen Druckerhersteller zugelassen. Die Originalkartuschen der Druckerhersteller dürfen ausschließlich in ungeöffneten aktuellen Umverpackungen des Druckerherstellers mit entsprechendem aktuellem Hologramm angeliefert werden. Es dürfen keine Originalkartuschen geliefert werden, welche in einen anderen Karton umgepackt wurden. Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Folgende Produkte werden nicht akzeptiert: • Graumarktware • Produktfälschungen • Reimporte • Gebrauchte Produkte • B-Ware • Produkte, die im Rahmen von Projektanmeldungen für Dritte erworben wurden oder aus sonstigen Gründen von Dritten zurückgegeben worden sind.

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 technisch gleichwertige mit dem jeweiligen Druckermodell kompatible Alternativprodukte
Beschreibung: Die Alternativprodukte müssen ein gleichbleibendes Qualitätsniveau gewährleisten, welches mindestens dem Originalprodukt des Druckerherstellers bezüglich der Druckqualität und der Leistungsdauer entspricht. Es dürfen nur wiederaufbereitete Rebuilt-Produkte, jedoch keine Refill- und/oder Newbuilt-Produkte angeboten werden. Kartuschen dürfen nur ein Mal wiederaufbereitet werden (Virgin-Kartuschen). Alternativ- bzw. wiederaufbereitete Produkte müssen entsprechend der Produktart nach DIN 33870-1 und DIN 33870-2 (Toner) bzw. DIN 33871-1 und DIN 33871-2 (Tinten) zertifiziert sein. Die Verpackung und die Alternativprodukte müssen mit dem Namen des Herstellers/Anbieter oder Warenzeichen, Typ/Modell sowie dem Anwendungsbereich des Originalgerätes und im Falle eines wiederaufbereiteten Produktes als Solches gekennzeichnet sein. Falls bei einer oder mehreren Positionen kein alternatives Produkt angeboten werden kann, ist das Originalprodukt anzubieten.

Neubau FGTS Albert-Weisgerber-Schule, Robert-Koch-Str. 4b, 66386 St. Ingbert, Installation Lüftungsanlage

Titel: Neubau FGTS Albert-Weisgerber-Schule, Robert-Koch-Str. 4b, 66386 St. Ingbert, Installation Lüftungsanlage
Beschreibung: Installation der Lüftungsanlage nach DIN 18379


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau FGTS Albert-Weisgerber-Schule, Robert-Koch-Str. 4b, 66386 St. Ingbert, Installation Lüftungsanlage
Beschreibung: Lüftungsanlagen Umfang der Leistung: 1 St kombiniertes Zu- und Abluftgerät 7455 m³/h inkl. MSR ca. 700 m² Lüftungskanäle ca. 245 m Wickelfalzrohre ca. 18 St Brandschutzklappen ca. 100 St Luftauslässe 2 St Außenluftansaug- bzw. Fortluftturm 1 St Küchenablufthaube

Beförderungsdienstleistungen für Menschen mit Behinderung zu Ruperti Werkstätten und Förderstätte

Titel: Beförderungsdienstleistungen für Menschen mit Behinderung zu Ruperti Werkstätten und Förderstätte
Beschreibung: Vergabe von Beförderungsdienstleistungen von und zu Werkstätten und Förderstätte der Ruperti Werkstätten Altötting des DiCV Passau


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beförderungsdienstleistungen für Menschen mit Behinderung zu Ruperti Werkstätten und Förderstätte
Beschreibung: Ausgeschrieben werden Beförderungsdienstleistungen für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung. Die Beförderung erfolgt vom Wohnort zur Werkstatt bzw. Förderstätte des Caritasverbandes und zurück an mindestens 200 Tagen jährlich

Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN

Titel: Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn – AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN
Beschreibung: Abstellraumtrennwände mit Türen von Zwei Tiefgeragen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn – AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN
Beschreibung: Abstellraumtrennwände mit Türen von Zwei Tiefgeragen

MSR-Technik

Titel: MSR-Technik
Beschreibung: Regelung der Heizungsanlagen mit 2 Technikzentralen und 11 Heizkreisen mit 14 Einspritzschaltungen Weiter müssen 15 Lüftungsanlagen gesteuert werden. Die Regelung teilt sich auf mit 3-4 Unterverteilern


5.1. Los: LOT-0000
Titel: MSR-Technik
Beschreibung: Regelung der Heizungsanlagen mit 2 Technikzentralen und 11 Heizkreisen mit 14 Einspritzschaltungen Weiter müssen 15 Lüftungsanlagen gesteuert werden. Die Regelung teilt sich auf mit 3-4 Unterverteilern