The Blog.

Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN

Titel: Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn – AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN
Beschreibung: Abstellraumtrennwände mit Türen von Zwei Tiefgeragen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wohnungsbau Alanbrooke Quartier Paderborn – AQ02; ABSTELLRAUMTRENNWÄNDE mit TÜREN
Beschreibung: Abstellraumtrennwände mit Türen von Zwei Tiefgeragen

MSR-Technik

Titel: MSR-Technik
Beschreibung: Regelung der Heizungsanlagen mit 2 Technikzentralen und 11 Heizkreisen mit 14 Einspritzschaltungen Weiter müssen 15 Lüftungsanlagen gesteuert werden. Die Regelung teilt sich auf mit 3-4 Unterverteilern


5.1. Los: LOT-0000
Titel: MSR-Technik
Beschreibung: Regelung der Heizungsanlagen mit 2 Technikzentralen und 11 Heizkreisen mit 14 Einspritzschaltungen Weiter müssen 15 Lüftungsanlagen gesteuert werden. Die Regelung teilt sich auf mit 3-4 Unterverteilern

A81, VKE E035/E036, Bauwerks- und Schadstoffuntersuchungen für die Sanierung-, Abbruch- u. Entsorgungsarbeiten bei Ing.-Bw

Titel: A81, VKE E035/E036, Bauwerks- und Schadstoffuntersuchungen für die Sanierung-, Abbruch- u. Entsorgungsarbeiten bei Ing.-Bw
Beschreibung: A81, VKE E035 AS Neuenstadt – TU Hölzern, VKE E036 TU Hölzern – AK Weinsberg Bauwerks- und Schadstoffuntersuchungen für die Sanierung-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten bei Ingenieurbauwerken im Zuge der A 81


5.1. Los: LOT-0000
Titel: A81, VKE E035/E036, Bauwerks- und Schadstoffuntersuchungen für die Sanierung-, Abbruch- u. Entsorgungsarbeiten bei Ing.-Bw
Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die Autobahn des Bundes GmbH, vertreten durch die DEGES plant Erhaltungsmaßnahmen an der A81 zwischen der AS Neuenstadt und den AK Weinsberg (Verkehrseinheit (VKE) E035/E036). Für die VKE E035/E036 ist eine grundhafte Erneuerung durchzuführen. Sie beginnt ca. bei Betr.-km 522+550 (AS Neuenstadt) und verläuft in südliche Richtung bis ca. Betr.-km 533+790 (AK Weinsberg). Damit hat die VKE E035/E036 eine Länge von ca. 11,0 km. Für die Strecke ist eine Bestandsanalyse durchzuführen und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsqualität und -sicherheit zu erarbeiten. Dabei sind die Lage und die Höhe bis auf einzelne abgegrenzte Bereiche weitestgehend nicht zu ändern. Um eine regelkonforme 4+0-Verkehrsführung zu ermöglichen, ist die Fahrbahn von B = 11,50 m auf B = 12,00 m zu verbreitern. Weiterhin ist die Querneigung regelkonform anzupassen und die Entwässerung zu prüfen. Im Zuge der VKE liegen 14 Bauwerke vor, davon 13 A-Bauwerke und einen Tunnel. Weiterhin bestehen 4 Regenklärbecken. Von den 13 A-Bauwerken sind zwei Großbrücken, die Brettachtalbrücke und die Eberbachtalbrücke. Die Planung umfasst alle Anlagenteile der Verkehrsanlage, also neben dem Straßenkörper auch den Straßenunterbau, Entwässerungsanlagen, Ausstattung (Fahrzeugrückhaltesysteme, Einfriedungen usw.), Nebenanlagen sowie die Berücksichtigung aller Ingenieurbauwerke und Durchlässe. Für die weiteren Planungen sind Bauwerks- und Schadstoffuntersuchungen durchzuführen. Es handelt sich um Brücken im Zuge der Autobahn.

Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, Anlagengruppen und 5, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI

Titel: Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt – Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Sylt beabsichtigt den Neubau einer Feuerwache in der Keitumer Landstraße in Sylt mit ca. 1.500 qm Nutzfläche, darunter Stellplätze für Löschfahrzeuge, Lager- und Werkstatträume sowie ein großer Versammlungsraum. Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf ca. 4,0 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: – Leistungsbeginn: ca. November 2024. Die Gemeinde Sylt strebt ein modernes Gebäude an, welches insbesondere Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit der Materialien und Baustoffen erzielt. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Leistungen der Planung der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 4 und 5, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 1+2 gemäß §§ 55 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3 und 5-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt – Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, Anlagengruppen 4 und 5, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Sylt beabsichtigt den Neubau einer Feuerwache in der Keitumer Landstraße in Sylt mit ca. 1.500 qm Nutzfläche, darunter Stellplätze für Löschfahrzeuge, Lager- und Werkstatträume sowie ein großer Versammlungsraum. Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf ca. 4,0 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: – Leistungsbeginn: ca. November 2024. Die Gemeinde Sylt strebt ein modernes Gebäude an, welches insbesondere Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit der Materialien und Baustoffen erzielt. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Leistungen der Planung der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 4 und 5, Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 1+2 gemäß §§ 55 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3 und 5-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.

Aufdampfen

Titel: Aufdampfen
Beschreibung: Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Aufdampfmoduls zur Integration in eines vorhandenen Reinraumlabors.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Aufdampfen
Beschreibung: Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Aufdampfmoduls zur Integration in eines vorhandenen Reinraumlabors.

RV MFA 2025

Titel: RV MFA 2025
Beschreibung: Weiterentwicklung eines Multi-Faktor-Authentifizierung-Systems mit (virtuellen) Smartcards an verschiedenen Authentifizierungspunkten (MFA-Lösung), Verschaffung zusätzlich benötigter Nutzungsrechte (Lizenzen) an der MFA-Lösung und Verkauf und Lieferung von HW-FIDO2-Token. Wartung- und Support der Lösung, insbesondere Betrieb des 3rd-Level-Supports inklusive Hersteller-Support im Fehlerfall für die Systeme und Services der Multi-Faktor-Authentifizierung basierend auf (virtuellen) Smartcards sowie Pflege hinsichtlich Updates und Patches. Weitere IT-Beratungs- leistungen im Bereich der MFA-Lösung, Erneuerung der PKI-Infrastruktur und betrieblichen Verbesserungen.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: RV MFA 2025
Beschreibung: Alle Kapitel- und Anlagenverweise beziehen sich auf die Vergabeunterlagen (VU)! Die MPG hat Bedarf an einer Spezialistenunterstützung für eine Multi-Faktor- Authentifizierungslösung primär auf Smartcard-Funktionalität sowie für verschiedene damit zusammenhängende Systeme. Das Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen Auftragnehmer („AN“ bzw. „RV-Partner“) zu finden, der auf Abruf aus einer Rahmen- vereinbarung „GV-2024-00081 EVB-IT Servicevertrag Rahmenvereinbarung („RV“, „Vertrag“ oder „Vereinbarung“) den Auftraggeber bei dieser Aufgabe unterstützt. Die Generalverwaltung der MPG wird vor Vertragsbeginn 900 physische Windows-11-Clients der General-verwaltung und 2.900 virtuelle Citrix-Arbeitsplätze (überwiegend Shared Desktops unter Windows Server 2022, ca. 200 Dedicated Desktops unter Windows 11) von physischen auf virtuelle Smartcards umgestellt haben. Auf den virtuellen Smartcards wird ein Anmeldezertifikat für die Anmeldung an den physischen PCs sowie dem Single Sign-On (SSO) der MPG bereitgestellt sowie ein benutzerspezifischer Schlüssel für die Dateiverschlüsselung Utimaco LAN Crypt, die sowohl auf physischen als auch virtuellen Clients eingesetzt wird. Die Verwaltung der Smartcards erfolgt über ein Versasec vSEC:CMS, die virtuellen Smartcards werden über Thales IDprime Virtual und dahinterliegende Thales Luna HSMs bereitgestellt. Die Anmeldezertifikate auf den Smartcards werden mittels einer internen Microsoft-PKI bereitgestellt. Auf den Clients wird der Thales SafeSign Minidriver sowie IdPrime Virtual Connect eingesetzt. Die Anmeldung an den virtuellen Citrix-Arbeitsplätzen wird über den MPG Single Sign-On (SSO) und mehrere darin eingebundene MFA-Verfahren (FIDO2, OTP, Smartcards) realisiert und ist – mit Ausnahme der clientseitigen Funktion der zertifikatsbasierten Authentifizierung – nicht Gegenstand dieser Vergabe. Die Verbindung der virtuellen Smartcards auf den Clients wird ebenfalls über eine MPG-SSO-Anmeldung realisiert. Die MPG betreibt zudem das „IdPortal“, über das Anwendende im Self Service u.a. die Smartcard-PINs zurücksetzen können. Der Betrieb des IdPortals ist ebenfalls nicht Gegenstand dieser Vergabe, lediglich die CMS-seitige Funktion der Versasec-APIs muss vom Auftragnehmer betreut werden. Bitte beachten Sie die Anforderungen an die Qualifikation des eingesetzten Personals, vgl. Kap. 4.2.3.1. Für die detaillierte Beschreibung des Vergabegegenstands wird auf die umfassende Leistungsbeschreibung in Kapitel 5 verwiesen. Es ist eine zweimonatige Transition-Phase vor Leistungsbeginn geplant (s. auch Kap. 5.2.6).

SV-APE-240820-001 ETF-A Neubau einer Werkstatt mit Bürogebäude und Lagerflächen, technische Anlagen Rigolen (in Außenanlagen)

Titel: SV-APE-240820-001 – ETF-A Neubau einer Werkstatt mit Bürogebäude und Lagerflächen, technische Anlagen Rigolen (in Außenanlagen)
Beschreibung: SV-APE-240820-001 – ETF-A Neubau einer Werkstatt mit Bürogebäude und Lagerflächen, technische Anlagen Rigolen (in Außenanlagen)


5.1. Los: LOT-0000
Titel: SV-APE-240820-001 – ETF-A Neubau einer Werkstatt mit Bürogebäude und Lagerflächen, technische Anlagen Rigolen (in Außenanlagen)
Beschreibung: In dem Areal werden drei Gebäude errichtet, welche über Leitungen zur Schmutz- und Niederschlagsentwässerung im Außenbereich verfügen. Zusätzlich erfolgt die Anbindung des Gebäudeteils Satellit durch eine erdverlegte Trinkwasser-, sowie Heizungsleitung. Die Grundleitungen für Schmutzwasser weisen Dimensionen zwischen DN 100-150 auf etwa 115 m Länge auf, für Regenwasser DN100 bis DN300 auf etwa 190 m Länge. Die zwei Rigolen sind 35 cm hoch und haben eine Grundfläche von ca. 360 m² bzw. 150 m². Es werden es werden dafür 4 bzw. 3 Anlagen zur Reinigung vorgesehen, welche auf Sedimentation beruhen. Die Arbeiten umfassen stichpunktartig zusammengefasst folgende nicht abschließende Tätigkeiten: • Lieferung, Einbringung und Montage von Rohrleitungen und Komponenten, • Lieferung, Einbringung und Montage von Füllkörperrigolen und Sedimentationsanlagen, • Einbau von Leichtflüssigkeitsabscheidern, • Einbau und Anschluss von Schächten aus Stahlbeton, • Aushub von Erdreich zur Erstellung von Gruben und Gräben, • Einbau von und verlegten in Sandbett, • Beproben und Entsorgen von vorhandenen Auffüllungen, • Verdichten von Erdreich, • Dichtheitsprüfung und Reinigung der Rohrnetze, • Abnahmen und Inspektionen, • Erstellen einer Bestandsdokumentation. Aus der Genehmigung geht dir Forderung zur Begleitung und Prüfung durch einen privaten Sachverständigen der Wasserwirtschaft hervor. Dieser wird durch den Bauherrn beauftragt und ist vom AN einzubinden.

Neubau von Studierendenwohnheime in der Sankt-Martin-Straße

Titel: Neubau von 3 Studierendenwohnheime in der Sankt-Martin-Straße
Beschreibung: Parkettarbeiten 3 Gebäude, bis 12m Höhe, Decken aus Beton-Fertigteilelementen, Untergrund Anhydritestrich, Parkett Eiche geölt ca. 1.200m2, Vinyl- Boden Meterware ca. 1.200m2, Fußleisten ca. 2.800m


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Parkettarbeiten
Beschreibung: 3 Gebäude, bis 12m Höhe, Decken aus Beton-Fertigteilelementen, Untergrund Anhydritestrich, Parkett Eiche geölt ca. 1.200m2, Vinyl- Boden Meterware ca. 1.200m2, Fußleisten ca. 2.800m

Erstellung von Feuerwehrplänen

Titel: Erstellung von Feuerwehrplänen
Beschreibung: Erstellung von Feuerwehrplänen in den Liegenschaften Natoflugplatz Neuburg, Wilhelm-Frankl-Kaserne, NATO MunNdlg Weichering


5.1. Los: LOT-0001
Titel: 24D0110
Beschreibung: Erstellung von Feuerwehrplänen in der Liegenschaft Natoflugplatz Neuburg,

5.1. Los: LOT-0002
Titel: 24D0112
Beschreibung: Erstellung von Feuerwehrplänen in der Liegenschaft Wilhelm-Frankl-Kaserne, Neuburg

5.1. Los: LOT-0003
Titel: 24D0111
Beschreibung: Erstellung von Feuerwehrplänen in der Liegenschaft NATO MunNdlg Weichering