The Blog.

E94.1 OIC Neubau Optical Imaging Center/VE4.31 Lüftungsanlagen

Titel: E94.1 OIC – Neubau Optical Imaging Center/VE4.31 Lüftungsanlagen
Beschreibung: E94.1 OIC – Neubau Optical Imaging Center/VE4.31 Lüftungsanlagen


5.1. Los: LOT-0000
Titel: E94.1 OIC – Neubau Optical Imaging Center/VE4.31 Lüftungsanlagen
Beschreibung: Der Neubau Opitcal-Imaging Center (OIC) ist ein Forschungsgebäude mit 3 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss, sowie einem Untergeschoss. Das Gebäude erhält eine Metall- und Glasfassade. Die Flächdachflächen werden mit einer extensiven Begrünung ausgeführt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen monolithischen Baukörper, hergestellt aus Stahlbetondecken, -stützen und -wänden. Das Baufeld befindet sich auf einem Grundstück des Campus Berlin-Buch im Nordosten Berlins. Berlin-Buch ist Teil des Verwaltungsbezirkes Berlin-Pankow. Der Campus liegt nördlich des Berliner Ringes (A10, Abfahrt: Berlin-Weißensee) und der A114 (Abfahrt: Bucher Str.). Gebäudeabmessungen LxBxH: 39,13 m x 29,53 m x 18,25 m KGF (Konstruktions-Grundfläche): 644,91 m² NGF (Netto-Grundfläche): 4.725,56 m² BGF (Brutto-Grundfläche): 5.793,07 m² BRI (Brutto-Rauminhalt): 23.221,81 m³ Grundstücksgröße Flur 78: ca. 126.000 m² Größe Sondergebiet „Wissenschaft und Forschung“ ca. 20.000 m² Leistungsumfang: KG 431.1 Lüftungsanlagen: 1 RLT Anlage für Mikroskopielabore (WRG, KVS-System, 8.000m³/h, Vollklima) 1 RLT Anlage für Nasslabore, sonstige Bereiche (WRG, KVS-System, 40.000m³/h, Heizen/Kühlen/Entfeuchten) 9 „kleine“ Präzisionsklimaschränke (Heizen, Kühlen, 2.760 m³/h) 1 „großer“ Präzisionsklimaschrank (Heizen, Kühlen, 5.160 m³/h) 2 Sonderabluftanlagen (je 6.000 m³/h) 1 Ex-Schutz Rohrventilator 1 Rohrventilor 1.177 m² rechteckige Stahl-Kanäle 1.401 m² rechteckige Stahl-Formteile 38 m² rechteckige PPs-Kanäle 33 m² rechteckige PPs-Formteile 1.022 m Wickelfalzrohr (Stahl) 194 m PPs-Rohr 135 St. Konstante VSR 80 St. Variable VSR 114 St. Drosselklappen 240 St. Schalldämpfer (rund) 93 St. Brandschutzklappe (eckig und rund) 254 St. Luftauslässe KG 431.2 Lüftungsanlagen(Labore im 2.OG, UG): 4 Präzisionsklimaschränbke (Heizen, Kühlen bis 2.500 m3/h) 227 m² rechteckige Stahl-Kanäle 81 m² rechteckige Stahl-Formteile 15 m² rechteckige PPs-Kanäle 10 m² rechteckige PPs-Formteile 132 m Wickelfalzrohr (Stahl) 50 m PPs-Rohr 22 St. Konstante VSR 32 St. Variable VSR 18 St. Drosselklappen 58 St. Schalldämpfer (rund) 60 St. Luftauslässe

Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen in 17 Staatswaldrevieren des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft

Titel: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen in 17 Staatswaldrevieren des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft
Beschreibung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Verfahrens, eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern über die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen im Regionalforstamt Rhein-Sieg Erft abzuschließen.


5.1. Los: LOT-0002
Titel: Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Reviergruppe 1 – FBB Tomberg, FBB Kottenforst und FBB Buschhoven
Beschreibung: Es handelt sich um mehrere verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherung. Diese sind in 28 Einzelpositionen und 5 räumliche Lose aufgeteilt. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen und im Besonderen auf die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen.

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Reviergruppe 2 – FBB Schnorrenberg, FBB Ville-Seen, FBB Kerpen und FBB Knechtsteden-Königsdorf
Beschreibung: Es handelt sich um mehrere verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherung. Diese sind in 28 Einzelpositionen und 5 räumliche Lose aufgeteilt. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen und im Besonderen auf die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen.

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Reviergruppe 3 – FBB Großgrimberg, FBB Broichen-Steinhaus und FBB Königsforst
Beschreibung: Es handelt sich um mehrere verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherung. Diese sind in 28 Einzelpositionen und 5 räumliche Lose aufgeteilt. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen und im Besonderen auf die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen.

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Reviergruppe 4 – FBB Eckenhagen-Wiehltalsperre, FBB Dattenfeld und FBB Rodder
Beschreibung: Es handelt sich um mehrere verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherung. Diese sind in 28 Einzelpositionen und 5 räumliche Lose aufgeteilt. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen und im Besonderen auf die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen.

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Reviergruppe 5 – FBB Aulgasse, FBB Hardt, FBB Siebengebirge und FBB Ittenbach
Beschreibung: Es handelt sich um mehrere verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherung. Diese sind in 28 Einzelpositionen und 5 räumliche Lose aufgeteilt. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen und im Besonderen auf die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis verwiesen.

Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung Finanzamt Traunstein

Titel: Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung Finanzamt Traunstein
Beschreibung: Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung für das Finanzamt Traunstein


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung Finanzamt Traunstein
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Finanzamt Traunstein

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Glas- und Rahmenreinigung Finanzamt Traunstein
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung Finanzamt Traunstein

Rekrutierung von 22 Pflegefachkräften

Titel: Rekrutierung von 22 Pflegefachkräften
Beschreibung: Rekrutierung von 22 Pflegefachkräften aus dem Ausland und Vermittlung von persönlich und fachlich geeigneten Pflegekräften zum Einsatz als Pflegefachmann/Pflegefachfrau auf der neonatologischen/pädiatrischen Intensivstation


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rekrutierung von 22 Pflegefachkräften
Beschreibung: Rekrutierung von 22 Pflegefachkräften aus dem Ausland und Vermittlung von persönlich und fachlich geeigneten Pflegekräften zum Einsatz als Pflegefachmann/Pflegefachfrau auf der neonatologischen/pädiatrischen Intensivstation

Softwarelösung für die Bereiche Wohnungsfragen und Sozialpädagogischer Fachdienst zur Ablöse der Eigenprogrammierung Sokon beim Sozialamt der Stadt Nürnberg

Titel: Softwarelösung für die Bereiche Wohnungsfragen und Sozialpädagogischer Fachdienst zur Ablöse der Eigenprogrammierung Sokon beim Sozialamt der Stadt Nürnberg
Beschreibung: Softwarelösung für die Bereiche Wohnungsfragen und Sozialpädagogischer Fachdienst zur Ablöse der Eigenprogrammierung Sokon beim Sozialamt der Stadt Nürnberg


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Softwarelösung für die Bereiche Wohnungsfragen und Sozialpädagogischer Fachdienst zur Ablöse der Eigenprogrammierung Sokon beim Sozialamt der Stadt Nürnberg
Beschreibung: Softwarelösung für die Bereiche Wohnungsfragen und Sozialpädagogischer Fachdienst zur Ablöse der Eigenprogrammierung Sokon beim Sozialamt der Stadt Nürnberg

BAU VOB LV7 Rohbauarbeiten Schule PES

Titel: BAU – VOB – LV7 Rohbauarbeiten – Schule PES
Beschreibung: Pestalozzischule – LV7 Rohbauarbeiten


5.1. Los: LOT-0000
Titel: BAU – VOB – LV7 Rohbauarbeiten – Schule PES
Beschreibung: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung, Umbau und Erweiterung der Pestalozzischule Mannheim mit einem Küchengebäude, Mensa, barrierefreier Erschließung und Neubau des Dachgeschosses mit Sportflächen Adresse: Pestalozzischule Mannheim Otto – Beck – S tr. 5 -7 68165 Mannheim Baubeschreibung Hinweise zum Bestandsgebäude Der historische Altbau, 1 909-1911 erbaut, soll umfangreich saniert werden. Dies betrifft die Fassade, energetische Sanierung, den Brandschutz, d ie Herstellung der Barrierefreiheit, Schadstoffsanierung sowie die Erneuerung der kompletten Haustechnik. Ebenso sind die Bau- und Raumakustikmängel zu beseitigen. Eine stat. V oruntersuchung ergab, dass das “ Notdach“ aus den 50e r Jahren stat. nicht ertüchtigt werden kann, und daher das Dachtragwerk komplett neu zu errichten ist. In dieses Gebäude ist eine 4 – zügige Grundschule mit Ganztagsbereich, M ensa für 4 50 Essen und 2 Turnhallen im gesamten Baukörper neu anzuordnen. Der denkmalgeschützte Baukörper war ursprünglich als Jungen- und Mädchenschule gebaut. Auf der östlichen Gebäudehälfte befindet sich heute eine Grundschule, auf der westlichen Seite war bis 2 018 eine Werkrealschule angesiedelt. Heute steht diese Gebäudeseite leer , wird aber interimsmäßig z. T . von der grundschule genutzt bei Teilauslagerungen aus dem 3 . OG. Der im Norden befindliche 5 – geschossige Anbau ( Baujahr 1 971) wird nach der Fertigstellung der neuen Dachkonstruktion, die hier Gegenstand der Ausschreinung ist, a bgebrochen, da er erhebliche statische Mängel aufweist, die nicht zu sanieren sind. Baubeschreibung / Konzeption Die noch im Bestand mittige Lage der Turnhallen, die die durchgehende Geschossigkeit im EG, O G1 und OG2 durchtrennt, teilt das Gebäude entsprechend der ursprünglichen Nutzung einer voneinander getrennten Jungen- und Mädchenschule in 2 Hälften. Zur Nutzung als 1 Grundschulgebäude ist diese Lage außerordentlich hinderlich. In Verbindung mit dem neu zu errichtenden Dachtragwerk, werden, die beiden Turnhallen in das neue Dachgeschoss platziert. Dabei wird die ursprüngliche historische Kubatur des Daches wieder aufgenommen. Damit werden die Proportionen von Gebäude / Dach wiederhergestellt.

Neubau CiiM (Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin) Malerarbeiten (VE38)

Titel: Neubau CiiM (Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin) / Malerarbeiten (VE38)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen für den Neubau eines 4-geschossigen Labor- und Bürogebäudes mit Lüftungszentrale, CiiM – Centrum für Individualisierte Infektionsmedizin, mit rd. 4.800 m² Brutto-Grundfläche (BGF). Das Gebäude wir durch ein 1-geschossiges Außenlager als eigenständiges Bauteil ergänzt. Das Ziel der Laborarbeiten des CiiM ist es, das Management von Infektionskrankheiten zu individualisieren. Die Forschungsaktivitäten zielen darauf ab, individuelle Parameter zu identifizieren, die den Verlauf von Infektionen beeinflussen, und diese Erkenntnisse in eine optimierte und individualisierte Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten umzusetzen. Insgesamt sollen für die ca. 150 Mitarbeiter 140 Büroarbeitsplätze und 97 Laborarbeitsplätze in dem Neubau geschaffen werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Maler- und Lackierarbeiten, Innen- und Außenputzarbeiten, WDVS.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau CiiM (Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin) / Malerarbeiten (VE38)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Bauleistungen für den Neubau eines 4-geschossigen Labor- und Bürogebäudes mit Lüftungszentrale, CiiM – Centrum für Individualisierte Infektionsmedizin, mit rd. 4.800 m² Brutto-Grundfläche (BGF). Das Gebäude wir durch ein 1-geschossiges Außenlager als eigenständiges Bauteil ergänzt. Das Ziel der Laborarbeiten des CiiM ist es, das Management von Infektionskrankheiten zu individualisieren. Die Forschungsaktivitäten zielen darauf ab, individuelle Parameter zu identifizieren, die den Verlauf von Infektionen beeinflussen, und diese Erkenntnisse in eine optimierte und individualisierte Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten umzusetzen. Insgesamt sollen für die ca. 150 Mitarbeiter 140 Büroarbeitsplätze und 97 Laborarbeitsplätze in dem Neubau geschaffen werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Maler- und Lackierarbeiten, Innen- und Außenputzarbeiten, WDVS: 280 m² Brüstungsanstrich als vorgezogene Leistungen, 7.300 m² Wand- und Deckenanstrich, 270 m² Innenputz, 960 m² Außenputz an Dachaufbauten und Attikainnenseiten, 110 m² WDVS an Dachaufbauten, 93 St Beschichtung Stahlzargen und Türelemente, Beschichtung einzelner Holzelemente

Neubau Kindertagesstätte in Hersbruck Leistungen der Tragwerksplanung

Titel: Neubau Kindertagesstätte in Hersbruck – Leistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI – LPH 1-6 und 8


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Kindertagesstätte in Hersbruck – Leistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung: Neubau Kindertagesstätte in Hersbruck Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI – Leistungsphasen 1-6 und 8 Geplant ist eine 5-gruppige Kindertagesstätte im Bereich der Straße „Hirtenbühlstraße“ in Hersbruck, Gemarkung Altensittenbach. Die Einrichtung besteht aus zwei Kindergartengruppen für 46 Kinder und drei Hortgruppen für 81 Kinder. Die Einrichtung ist in vier Gebäude eingeteilt, die verschiedenen Funktionen teilen sich auf die Häuser auf. An der Straße befinden sich im rechten zweigeschossigen Haus die Haupträume für den Hort und im linken zweigeschossigen Haus die Räume für den Kindergarten. Im Gartenbereich befinden sich im eingeschossigen Haus auf der linken Seite Mehrzweckräume und im zweigeschossigen Haus auf der rechten Seite das Bistro und Hausaufgabenräume für den Hort. Die verschiedenen Funktionsbereiche sind über Brücken und Stege im Außenbereich miteinander verbunden. Das Zentrum bildet eine große Spiellandschaft im Innenhof des Gebäudeensembles. Die Bruttogeschossfläche im UG beträgt ca. 725 m² und im EG ca. 525 m². Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von ca. 1248 m². Die Nutzfläche des Neubaus liegt bei ca. 917 m². Der Bruttorauminhalt im UG beträgt ca. 2500 m³ und im EG ca. 2033 m³. Daraus ergibt sich ein Gesamtwert von ca. 4533 m³. Die Lage und Form der verschiedenen Gebäude ergeben sich aufgrund der starken Topografie des Grundstückes und der bestehenden Kinderkrippe. Das Bestandsgebäude (Krippe) und der Neubau sind über einen Steg miteinander verbunden. Die gemeinsame Nutzfläche von Bestand und Neubau liegt bei ca. 1274 m². Durch einen innovativen Bau und den Einsatz moderner Materialien, soll eine nachhaltige Entwicklung gefördert werden. Die Gebäudeteile, gegen Erdreich sind in STB geplant. Die oberen Geschosse, sowie die zwei Häuser im Garten sind als Holzbau geplant.

Neubau EÜ u. GWW km 24,314 in Saal a.d. Donau, Strecke 5851, Regensburg Ingolstadt

Titel: Neubau EÜ u. GWW km 24,314 in Saal a.d. Donau, Strecke 5851, Regensburg – Ingolstadt
Beschreibung: Str. 5851 Regensburg – Ingolstadt Neubau EÜ und GWW in km 24,314 in Saal a.d. Donau ca.
5.810 m3 Stahlbetonbau ca. 25.800 m3 Baugrubenaushub ca. 4.820 m Erstellung Ortbetonpfähle ca. 2.520 m2
Straßenbauarbeiten ca. 52.060 t Entsorgung Bodenmaterial ca. 300 t Entsorgung Beton ca. 300 T Entsorgung
Bauschutt ca. 120 m Gleiserneuerung ca. provis. Aus- und Wiedereinbau von 3 Weichen ca. 950 m Rückbau
Stromkabel Rückbau Bahnübergang Arbeiten an Weichenheizeinrichtungen incl. Zusammenhangsarbeiten,
Oberbaustopfarbeiten, Oberbauschweißarbeiten, Baustellenlogistik, Arbeiten 50 Hz.


5.1 Los: LOT-0001
Titel: Neubau EÜ u. GWW km 24,314 in Saal a.d. Donau, Strecke 5851, Regensburg – Ingolstadt
Beschreibung: Str. 5851 Regensburg – Ingolstadt Neubau EÜ und GWW in km 24,314 in Saal a.d. Donau ca.
5.810 m3 Stahlbetonbau ca. 25.800 m3 Baugrubenaushub ca. 4.820 m Erstellung Ortbetonpfähle ca. 2.520 m2
Straßenbauarbeiten ca. 52.060 t Entsorgung Bodenmaterial ca. 300 t Entsorgung Beton ca. 300 T Entsorgung
Bauschutt ca. 120 m Gleiserneuerung ca. provis. Aus- und Wiedereinbau von 3 Weichen ca. 950 m Rückbau
Stromkabel Rückbau Bahnübergang Arbeiten an Weichenheizeinrichtungen incl. Zusammenhangsarbeiten,
Oberbaustopfarbeiten, Oberbauschweißarbeiten, Baustellenlogistik, Arbeiten 50 Hz.