The Blog.

Kulturraffinerie K714 Malerarbeiten Bestand

Titel: Kulturraffinerie K714 | Malerarbeiten Bestand
Beschreibung: Der Auftraggeber plant, die alte Shell-Fassabfüllanlage zu einer multifunktionalen Veranstaltungshalle umzubauen („Kulturraffinerie K714“). Das historische Gebäude soll seinen Industriecharme behalten, während modernste Bühnentechnik und eine Gastronomie mit Rheinblick einzieht. In diesem Zusammenhang vergibt der Auftraggeber das Gewerk VE 182.2 – Malerarbeiten Bestand.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kulturraffinerie K714 | Malerarbeiten Bestand
Beschreibung: Das Gewerk VE 182.2 – Malerarbeiten Bestand für das Vorhaben Kulturraffinerie K714 umfasst folgende Teilleistungen: – Wand- & Deckenanstriche – Anstriche von Stahltürzargen & -blätter – Brandschutzverfugungen im Wand- & Deckenbereich – Bodenbeschichtung als 2K-Epoxidharzversiegelung ca. 300m² Die Einzelheiten sind der anliegenden Baubeschreibung sowie den Vergabeunterlagen nebst weiteren Anlagen zu entnehmen.

Sonnenschutzarbeiten

Titel: Sonnenschutzarbeiten
Beschreibung: Die geplante Baumaßnahme befindet sich auf den Flurgrundstücken1237, 1225/27, 1225/34, Gemarkung Dingolfing, Ecke Dr.-Josef-Hastreiter-Straße zuPestalozzistraße. Auf dem Schulgelände befinden sich folgende miteinander verbundeneBestandsgebäude: Klassentrakt Süd, Klassentrakt West, Klassentrakt Ost (Anbau),Fachklassentrakt, Verwaltungstrakt und eine Pausenhalle mit Lichthof. Für die geplanteErweiterung an der Süd-Ostseite des Schulgebäudes wird die bestehende Nutzung desSchülerwohnheims in einen Neubau ausgelagert und anschließend das Bestandsgebäudemit den vorhandenene Nebengebäuden abgebrochen. Es sollen die folgenden 3-geschoßigen Baukörper (Kammstruktur) gebaut werden: Westtrakt (best. Klassentraktost mdit südlicher Erweiterung), Mitteltrakt und Osttrakt.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sonnenschutzarbeiten
Beschreibung: Die geplante Baumaßnahme befindet sich auf den Flurgrundstücken1237, 1225/27, 1225/34, Gemarkung Dingolfing, Ecke Dr.-Josef-Hastreiter-Straße zuPestalozzistraße. Auf dem Schulgelände befinden sich folgende miteinander verbundeneBestandsgebäude: Klassentrakt Süd, Klassentrakt West, Klassentrakt Ost (Anbau),Fachklassentrakt, Verwaltungstrakt und eine Pausenhalle mit Lichthof. Für die geplanteErweiterung an der Süd-Ostseite des Schulgebäudes wird die bestehende Nutzung desSchülerwohnheims in einen Neubau ausgelagert und anschließend das Bestandsgebäudemit den vorhandenene Nebengebäuden abgebrochen. Es sollen die folgenden 3-geschoßigen Baukörper (Kammstruktur) gebaut werden: Westtrakt (best. Klassentraktost mdit südlicher Erweiterung), Mitteltrakt und Osttrakt.

Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Lph 1-6 HOAI

Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Lph 1-6 HOAI
Beschreibung: A3 LS Buchenbühl – Planungsleistungen der Objektplanung – Streckenplanung (ohne Bauwerke) u. projektumfassende Leistungen – Lärmschutzberechnung /-dimensionierung – Planung Lärmschutzanlagen (Lage und Höhe) – Streckenplanung von 2 Brückenersatzneu.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Lph 1-6 HOAI
Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Lph 1-6 HOAI

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ergonomischen Bürodrehstühlen

Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ergonomischen Bürodrehstühlen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ergonomischen Bürodrehstühlen


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ergonomischen Bürodrehstühlen
Beschreibung: Es sind qualitativ hochwertige, ergonomische, schadstoffarme Bürodrehstühle entsprechend der Leistungsbeschreibung und insbesondere dem Leistungsverzeichnis inkl. Nebenleistungen (z.B. betriebsbereite Aufstellung, Beratungsleistung) zu liefern. Die beteiligten Einrichtungen der Rahmenvereinbarung sind: – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) – Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT)

Fassadenarbeiten hinterlüftete Fassade

Titel: Fassadenarbeiten hinterlüftete Fassade
Beschreibung: geschlossene Holzschalung (Nut + Feder), Lärche, ca. 2.555 m2 verschiedene Brettbreiten sägerauh, vorvergrauende Lasur, zwei Farbtöne, inkl. Brandsperren aus Stahlblech


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Fassadenarbeiten hinterlüftete Fassade
Beschreibung: geschlossene Holzschalung (Nut + Feder), Lärche, ca. 2.555 m2 verschiedene Brettbreiten sägerauh, vorvergrauende Lasur, zwei Farbtöne, inkl. Brandsperren aus Stahlblech

Gas-, Wasser- und Entwässerungsarbeiten

Titel: Gas-, Wasser- und Entwässerungsarbeiten
Beschreibung: Aufbau der Sanitäranlagen Feuerwache 2 Katharina-Mair-Straße 1, 85356 Freising


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gas-, Wasser- und Entwässerungsarbeiten
Beschreibung: Aufbau der Sanitäranlagen: – Schmutzwasserrohrleitungen PP ca. 120 m – Edelstahlrohrleitungen ca. 350 m – WC-Module, inkl. Keramik und Ausstattung ca. 10 Stück – Urinal-Module, inkl. Keramik und Ausstattung ca. 7 Stück – Waschtisch-Module, inkl. Keramik und Ausstattung ca. 14 Stück – Barrierefreies WC – Durchlauferhitzer ca. 7 Stück – Enthärtungsanlage – Schlauchanschlüsse mit Systemtrennung – Duschpaneel

Trockenbauarbeiten

Titel: Trockenbauarbeiten
Beschreibung: Trockenbauarbeiten für nicht tragende Innenwände und abgehängte Decken und Akustikrasterdecken. Wände – Trennwände 150 mm: ca 2.400 m² – Trennwände 125 mm: ca. 250 m² – Trennwände F90: ca. 300 m² Decken – Gipsdecken ca. 740 m² – Rasterdecken ca. 1.600 m² – Deckenfriese ca. 280 m


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Trockenbauarbeiten
Beschreibung: Trockenbauarbeiten für nicht tragende Innenwände und abgehängte De-cken und Akustikrasterdecken. Wände – Trennwände 150 mm: ca 2.400 m² – Trennwände 125 mm: ca. 250 m² – Trennwände F90: ca. 300 m² Decken – Gipsdecken ca. 740 m² – Rasterdecken ca. 1.600 m² – Deckenfriese ca. 280 m

14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107

Titel: A 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107
Beschreibung: Im Zuge des Neubaus der BAB 14, VKE 1.5 beginnend am Bauende der VKE 1.4 nördlich der AS Lüderitz bis zur AS Stendal Mitte wird der Neubau des Brückenbauwerks 51A bei Bau-km 7+509,201 zur Überführung d. Autobahn über die DB-Strecke 6107 erforderlich.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: A 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107
Beschreibung: Im Zuge des Neubaus der BAB 14, VKE 1.5 beginnend am Bauende der VKE 1.4 nördlich der AS Lüderitz bis zur AS Stendal Mitte (L 15) wird der Neubau des Brückenbauwerks 51A bei Bau-km 7+509,201 zur Überführung der Autobahn über die DB-Strecke 6107 (Berlin – Lehrte) erforderlich. Grobmengen: * Neubau Zweifeldbauwerk mit getrennten Überbauten je Richtungsfahrbahn * Stützweiten: 22,37 m / 19,87 m * Gesamtlänge: 42,24 m * Überbauquerschnitt: 6-stegiger Spannbeton-Plattenbalken mit Ortbetonergänzung * ca. 3.700 m2 wasserdichter Spundwandkasten * ca. 2.000 m3 Unterwasserbeton * ca. 1.500 m Ortbetongroßbohrpfähle * ca. 5.700 m3 Beton * ca. 1.200 t Betonstahl, ca. 15 t Spannstahl * ca. 250 m3 Betonfertigteile * ca. 15.500 m3 Rückbau bewehrte Erde * ca. 15.500 m3 Rückbau Vorschüttung * ca. 7.400 m3 Bodenaushub * bahnspezifische Sicherungsleistungen * bahnspezifische Vermessungsleistungen

Tragwerksplanung zur Erweiterung an der Dillwiesenschule, Ehringshausen

Titel : Tragwerksplanung zur Erweiterung an der Dillwiesenschule, Ehringshausen
Beschreibung : Tragwerksplanung zur Erweiterung an der Dillwiesenschule, Ehringshausen


5.1 Los : LOT-0001
Titel : Tragwerksplanung zur Erweiterung im Anschluss an den Bestand an der Dillwiesenschule, Ehringshausen


Beschreibung : Tragwerksplanung gemäß Teil 4, Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 1-6 zur Erweiterung im Anschluss an den Bestand an der Dillwiesenschule, Ehringshausen Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vertreten durch die Bauabteilung – Schulen ist nach dem Hessischen Schulgesetz Träger von Schulen. In dieser Funktion plant er die Erweiterung an der Dillwiesenschule in Ehringshausen. Derzeit werden an der Dillwiesenschule ca. 210 Schüler in 11 Klassen, davon eine Intensivklasse, in den Jahrgangsstufen 1-4 unterrichtet. Der Grundschule stehen hierfür 11 Klassenräume, ein EDV-Raum, eine Aula und zwei kleine Differenzierungsräume zur Verfügung. Das zweigeschossige Schulgebäude in der Bauart eines ,,Schustertyps“ wurde im Jahr 1958 durch einen 2-geschossigen Klassentrakt mit insgesamt 4 Klassenräumen, angrenzendem Treppenhaus, eingeschossigem Verwaltungsbau und angrenzendem Toilettengebäude errichtet und in den Jahren 1961 und 1969 jeweils um zusätzliche Klassenräume erweitert. Im Jahr 2011 wurde der Baukörper über das Konjunkturprogramm II des Bundes und der Länder grundständig saniert, brandschutztechnisch ertüchtigt und um Anbauten für Aula und Betreuung ergänzt. Zwischenzeitlich ist an der Grundschule der Bedarf für Sonderräume (Werkraum, Musikraum, Lehrküche oder Kunstraum) gestiegen und die Grundschule entwickelt sich aufgrund von wachsenden Schülerzahlen hin zur Dreizügigkeit, was zusätzliche Klassenräume und Platz für die Mittags- bzw. Nachmittagsbetreuung erfordert. Die Einnahme der Mahlzeiten findet weiterhin an der angrenzenden Mensa der Johannes-Gutenberg-Schule statt. Das durch die Bauabteilung – Schulen des Lahn-Dill-Kreises bereits beauftragte Objektplanungsbüro Hundt + Swoboda, Hüttenberg hat die Gebäudeplanung in die Leistungsphase 2 geführt und Planunterlagen sowie eine vorläufige Kostenschätzung erstellt. Die Unterlagen werden auszugsweise mit dieser Unterlage zur Kenntnisnahme beigefügt. Die Erweiterungsmaßnahme soll ab Mitte 2025 baulich begonnen werden.