The Blog.

Sanierung des Altarchivs für das Geheime Staatsarchiv (GStA) Leistungsbild: Fachplanung der Technischen Ausrüstung gem. 53 ff HOAI, Anl.-Gr. bis 3, und 8, LPH Grundleistungen sowie bes.

Titel : Sanierung des Altarchivs für das Geheime Staatsarchiv (GStA) Leistungsbild: Fachplanung der Technischen Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI, Anl.-Gr. 1 bis 3, 7 und 8, LPH 2 – 9 Grundleistungen sowie bes. Leistungen
Beschreibung : siehe Beschreibung des Loses 0001


5.1 Los : LOT-0001
Titel : Sanierung des Altarchivs für das Geheime Staatsarchiv Leistungsbild: Fachplanung der Technischen Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI, Anl.-Gr. 1 bis 3, 7 und 8, LPH 2 – 9 Grundleistungen sowie bes. Leistungen


Beschreibung : Das geheime Staatsarchiv (GStA) bewahrt zeitgeschichtlich bedeutsame Dokumente des preußischen Staatsgebietes vom 12. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkrieges auf und bietet als Dienstleistung sowohl für wissenschaftliche als auch für private Interessenten Einsichtnahme in die Original-Akten an. Das Archivgut ist zum einen auf den Standort ehemaliges Getreidesilo am Westhafen und auf den Standort im alten Magazingebäude (Altarchiv) in Dahlem verteilt. Das ca. 1920 erbaute Magazingebäude soll saniert werden. Es befindet sich auf der Liegenschaft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) in Dahlem Archivstr. 12 / Im Winkel und ist Teil eines überwiegend vom GStA genutzten Gebäudeensembles bestehend aus Verwaltungsgebäude, Direktoren Vila, Beamten-wohnhaus und einem Langbau. Der Langbau wurde im Krieg zu zwei Dritteln zerstört. Dieser Bereich ist in der alten Kubatur und bauzeitlicher Formsprache in den sechziger Jahren wiederaufgebaut worden. Der Langbau umfasst zum einen über zwei Drittel einen Neubau, in welchem die Direktion und Depots des Museums Europäischer Kulturen (MEK) untergebracht sind sowie zu einem Drittel das nun zu sanierende alte Magazingebäude. Der Gebäudeteil des zu sanierenden Altarchivs befindet sich auf der Nordseite des Langbaus. Er ist in den Abmessungen ca. 14,5m breit und 30,5m lang und beinhaltet 8 Geschossebenen (KG, 6 Obergeschosse und 2 Dachebenen, von denen die erste Ebene ausgebaut ist. Das Gebäude bzw. die Liegenschaft stehen unter Denkmalschutz bzw. Ensembleschutz. Verbunden mit der Sanierung des Gebäudes und hochbaulicher Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas ist die Ertüchtigung der technischen Ausrüstung. Dies bezieht sich insbesondere auf die Errichtung einer neuen RLT-Zentralanlage mit Lüftungszentrale im oberen Dachraum sowie auf die Erneuerung/Ertüchtigung von Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen. Die Übergabe der Baumaßnahme ist für Dezember 2029 vorgesehen. Für das hier in Rede stehende Vorhaben ist eine sinngemäße Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) nach dem Leitfaden ,,Nachhaltiges Bauen“ des Bundes ohne Zertifizierung vorgesehen. Parallel zu dem Verfahren werden weitere Vergabeverfahren für die für die Objektplanung Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung sowie für die Technische Ausrüstung E-Technik) vorbereitet und durchgeführt. – Auftraggeber/in, Nutzer/in: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vertreten durch das BBR – Gebäudenutzung: Verwaltungs-/ Bürogebäude und Archiv – Art der Baumaßnahme: Denkmalgerechte Sanierung; die Bauphysik Konditionen für das Archiv sollen verbessert werden. Es ist der Einbau von neuen Fensterpaneelen vorgesehen sowie der Einbau einer Lüftungszentrale in der oberen Dachebene. Dazu muss die Dachkonstruktion in der Ebene verstärkt und Asbestdachschindeln ausgetauscht werden. Schwerpunkt von konstruktiven Maßnahmen ist der Dachbereich. – BGF/NUF: – BGF: ca. 3.600 m² ohne oberste Dachebene – NUF GStA: ca. 2.170 m² über sieben Ebenen (KG bis 5. OG) – NUF MEK: ca. 272 m² (untere Dachebene) Nach der Sanierung wird in der oberen Dachebene eine zusätzliche technische Fläche von ca. 255 m² zur Unterbringung der Lüftungsanlage geschaffen sein. – Projektkosten (netto) gem. DIN 276: KG 200-600: ca. 8, 61 Mio ¤ / KG 410 – 430 / 470 / 480: ca. 960.000 ¤ – Projektdauer: ca. 52 Monate (von Beauftragung bis Übergabe an den Nutzer) + 48 Monate Gewährleistung = 100 Monate 1.2. Gegenstand des Auftrages – Leistungsbereich: Technische Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI, Anl.-Gr. 1 bis 3, 7 und 8 – Leistungsbild: LPH 2 bis 9 gem. § 53 ff HOAI, Grundleistungen sowie bes. Leistungen – Beginn/Ende der Leistungserbringung: ca. I. Quartal 2024 bis Ende II. Quartal 2028 Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.

Feuerwehr Kehl, Lieferung eines Rüstwagens

Titel: Feuerwehr Kehl, Lieferung eines Rüstwagens
Beschreibung: Lieferung eines Rüstwagens


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Feuerwehr Kehl, Lieferung eines Rüstwagens
Beschreibung: Die Stadt Kehl beschafft für die Feuerwehr einen Rüstwagen.

55_Kita Gorbitzer Früchtchen Lise-Meitner-Str. 1-3, FL 316 Malerabeiten

Titel: 55_Kita Gorbitzer Früchtchen Lise-Meitner-Str. 1-3, FL 316 Malerabeiten
Beschreibung: Fachlos 316: Malerarbeiten


5.1. Los: LOT-0000
Titel: 55_Kita Gorbitzer Früchtchen Lise-Meitner-Str. 1-3, FL 316 Malerabeiten
Beschreibung: 10 Stk Farbige Einzelmusterflächen 1 psch Revisionsunterlagen ca. 2.950 m2 Lose Schicht abstoßen und reinigen ca. 1.800 m2 Schutzabdeckung – Fenster/Türen Folie D 0,3 mm ca. 3.000 m2 Böden abdecken, Vlies ca. 200 m2 Böden abdecken, Platten ca. 100 m2 Zulage Schutzmaßnahmen für das Abkleben ca. 1.500 m2 Vollspachtelung, vollflächig, Beton ca. 1.000 Stk Spachteln, Einzelflächen ca. 480 m Spachteln, Fugen der Betonplatten (Plattenbau), Breite 50-100 mm ca. 100 m2 Absanden Fluatieren Nachwaschen Wand Beton ca. 800 m2 Unebenheiten ausgleichen Wand Beton ca. 100 m2 Altbetonwand sandstrahlen zur Herstellung eines ebene glatten Haftgrundes für Beschichtungen 1 psch Strahlgut sammeln/entsorgen ca. 100 m2 Zulage besondere Schutzmaßnahme für Sandstrahlarbeiten ca. 4.450 m2 Malervlies für Wandflächen ca. 4.450 m2 Erstanstrich Wand auf Malervlies / Beton / Putz / GKB ca. 595 m2 Erstanstrich Laibung/Sturz – T= 26-55 cm ca. 20 m2 Abwischbarer Zusatzanstrich – Latex klar ca. 50 m2 Oberflächen infolge Beschädigung in Teilflächen nachspachteln ca. 50 m2 Oberflächen infolge Beschädigung nachstreichen Wände ca. 450 m2 Erstanstrich Decke/Deckenstirnseiten, Gipskarton ungelocht ca. 2.300 m2 Erstanstrich Decke/Deckenstirnseiten, Gipskarton gelocht mit Randfries Los 316 Seite 2/2 ca. 200 m2 Erstanstrich Decke/Deckenstirnseiten, Beton + Putz ca. 50 m2 Oberflächen infolge Beschädigung in Teilflächen nachspachteln ca. 50 m2 Oberflächen infolge Beschädigung nachstreichen Decke ca. 52 m2 Epoxidharz-Beschichtung abriebfest, rutschhemmend, ableitfähig ca. 80 m Epoxidharz-Beschichtung, Wandsockel, H=10 cm ca. 1.000 Stk Kleinstflächen um Schalter und Elektroeinbauteile vorab beschichten ca. 550 Stk Kleinstflächen unter Aufbauleuchten und Rauchmeldern vorab beschichten ca. 145 Stk Vorgezogene Erstbeschichtung hinter den Heizkörpern ca. 120 Stk Anstrich von Revisionsklappen in Decke und Wänden ca. 1.660 m Anschlussfuge abdichten bis 1 cm an Türzargen umlaufend 1 Stk Rollgerüst für Malerarbeiten Ca. 2.000 m Anschlussfuge abdichten Dichtstoff Acryl +++Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: – Urkalkulation Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges).

Schulstandort Freiberger Straße_FL 23 Fliesenarbeiten

Titel: Schulstandort Freiberger Straße_FL 23 Fliesenarbeiten
Beschreibung: Fachlos 23: Fliesenarbeiten


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Schulstandort Freiberger Straße_FL 23 Fliesenarbeiten
Beschreibung: – ca. 1.500 m2 Bodenbelag Feinsteinzeug, inkl. Vorarbeiten/Abdichtung – ca. 730 m2 Wandbelag Feinsteinzeug, inkl. Vorarbeiten/Abdichtung – ca. 480 m2 Treppenpodestbeläge Feinsteinzeug, inkl. Vorarbeiten – ca. 730 m Tritt- /Setzstufenbelag Feinsteinzeug, inkl. Vorarbeiten – ca. 12 St. Sauberlaufmatten, verschiedenen Abmessungen – ca. 17 St. VSG-Sicherheitsspiegel, feuchtraumgeeignet +++ Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen: – Urkalkulation Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). +++ +++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: – Produktdatenblätter benannter Fabrikate+++

Wirtschaftsprüferleistungen

Titel: Wirtschaftsprüferleistungen
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt Wirtschaftsprüferleistungen zu vergeben.


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Wirtschaftsprüferleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung fachlich qualifizierter Leistungen für die rechtssichere Ausführung von Jahres- und Konzernabschlussprüfungen der Geschäftsjahre 2024 bis einschließlich 2028 sowie die rechtssichere Beratung durch Wirtschaftsprüfer für die Gesellschaftender AKH Gruppe. Die Gesellschaften der AKH – Gruppe umfassen folgende Unternehmen: • Stiftung Allgemeines Krankenhaus Celle, Siemensplatz 4, 29223 Celle • AKH Ambulant gGmbH, Siemensplatz 4, 29223 Celle • AKH Management und Service GmbH, Siemensplatz 4, 29223 Celle • AKH Catering gGmbH Siemensplatz 4, 29223 Celle • AKH Facility gGmbH Siemensplatz4, 29223 Celle • Medizinisches Versorgungszentrum am AKH gGmbH Siemensplatz 4, 29223 Celle • Medizinisches Versorgungszentrum Hermannsburg gGmbH Siemensplatz 4, 29223 Celle (Die Gesellschaft Medizinisches Versorgungszentrum Hermannsburg gGmbH ist nicht Bestandteil der hier ausgeschriebenen Leistung) • Hospiz-Haus Celle gGmbH, Glockenheide 79, 29225 Celle Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistungen sind der Anlage 1 zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Personenbeförderungen mit Fahrer:innen

Titel: Personenbeförderungen mit Fahrer:innen
Beschreibung: Im Rahmen von Fernseh- und Rundfunkproduktionen des WDR werden für die Beförderung von Personen (z. B. WDR Mitarbeiter:innen, WDR-Gäste etc.) und ggf. deren Gepäck diverse Fahrzeuge inkl. Fahrer:in benötigt. Die einzelnen Fahrten erfolgen überwiegend zu wechselnden Veranstaltungs- und Drehorten im WDR-Sendegebiet Nordrhein-Westfalen, ausgehend von den WDRStandorten in der Kölner Innenstadt sowie dem Betriebsgelände in Bocklemünd. In Einzelfällen finden darüber hinaus Fahrten im gesamten Bundesgebiet statt. Eine Konkretisierung des Leistungsortes erfolgt bei der jeweiligen Einzelbeauftragung des Auftragnehmers. Die Einsatzzeiten sind produktionsbedingt (tagesaktuelle Berichterstattung) unregelmäßig. Die Durchführung von Fahrdiensten zur Personenbeförderung erfolgt mit auf das Unternehmen zugelassenen Limousinen und Kleinbussen inkl. qualifizierter Fahrer: in gemäß den Angaben der Leistungsbeschreibung. Der Bieter ist für Fahrdienstleistungen mit gehoben ausgestatteten Fahrzeugen (obere Mittelklasse/Kleinbussen) inkl. qualifizierter Fahrer:in jeweils nach entsprechendem Abruf zuständig. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Der WDR beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Auftragnehmern abzuschließen, um sicherzustellen, dass dem WDR auch kurzfristig die benötigte Anzahl an Fahrzeugen durch die Rahmenvertragspartner bereitgestellt werden kann.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Personenbeförderungen mit Fahrer:innen
Beschreibung: Im Rahmen von Fernseh- und Rundfunkproduktionen des WDR werden für die Beförderung von Personen (z. B. WDR Mitarbeiter:innen, WDR-Gäste etc.) und ggf. deren Gepäck diverse Fahrzeuge inkl. Fahrer:in benötigt. Die einzelnen Fahrten erfolgen überwiegend zu wechselnden Veranstaltungs- und Drehorten im WDR-Sendegebiet Nordrhein-Westfalen, ausgehend von den WDRStandorten in der Kölner Innenstadt sowie dem Betriebsgelände in Bocklemünd. In Einzelfällen finden darüber hinaus Fahrten im gesamten Bundesgebiet statt. Eine Konkretisierung des Leistungsortes erfolgt bei der jeweiligen Einzelbeauftragung des Auftragnehmers. Die Einsatzzeiten sind produktionsbedingt (tagesaktuelle Berichterstattung) unregelmäßig. Die Durchführung von Fahrdiensten zur Personenbeförderung erfolgt mit auf das Unternehmen zugelassenen Limousinen und Kleinbussen inkl. qualifizierter Fahrer: in gemäß den Angaben der Leistungsbeschreibung. Der Bieter ist für Fahrdienstleistungen mit gehoben ausgestatteten Fahrzeugen (obere Mittelklasse/Kleinbussen) inkl. qualifizierter Fahrer:in jeweils nach entsprechendem Abruf zuständig. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Der WDR beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Auftragnehmern abzuschließen, um sicherzustellen, dass dem WDR auch kurzfristig die benötigte Anzahl an Fahrzeugen durch die Rahmenvertragspartner bereitgestellt werden kann. Die Rahmenvertragslaufzeit beträgt zwei Jahre, verbunden mit einer Verlängerungsoption für den WDR um weitere zwei Jahre. Das Abrufvolumen für die Laufzeit von vier Jahren beträgt insgesamt für alle Verträge max. 800.000,00 Euro inklusive Umsatzsteuer. Das voraussichtliche Abnahmevolumen für die Laufzeit von vier Jahren beträgt insgesamt für alle Verträge rd. 644.000,00 Euro inklusive Umsatzsteuer.

Lieferung von Wechselladerfahrzeugen WLF mit div. AB nach DIN 14505

Titel: Lieferung von 4 Wechselladerfahrzeugen WLF mit div. AB nach DIN 14505
Beschreibung: Lieferung von 4 Wechselladerfahrzeugen WLF mit div. AB nach DIN 14505


5.1. Los: LOT-0001
Titel: 4 Fahrgestelle
Beschreibung: Lieferung von 4 Fahrgestellen für WLF


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0002
Titel: 4 feuerwehrtechnischer Aufbauten WLF / Kran
Beschreibung: 4 feuerwehrtechnischer Aufbauten WLF / Kran


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0003
Titel: Beladungen
Beschreibung: Lieferung der Beladungen für Abrollbehälter


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0004
Titel: 2 Abrollbehälter Wasser
Beschreibung: 2 Abrollbehälter Wasser


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0005
Titel: 2 Tragkraftspritzen
Beschreibung: 2 Tragkraftspritzen


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0006
Titel: Teleskoplader
Beschreibung: Lieferung eines Teleskopladers


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0007
Titel: Abrollbehälter Teleskoplader
Beschreibung: Abrollbehälter Teleskoplader


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0008
Titel: Atemschutz
Beschreibung: Lieferung von Atemschutzgeräten


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR5.1. Los: LOT-0009
Titel: Abrollbehälter Atemschutz
Beschreibung: Abrollbehälter Atemschutz


Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

ESG Software zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Titel: ESG Software zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Beschreibung: Beschaffung einer ESG Software zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für den EWN-Konzern


5.1. Los: LOT-0001
Titel: ESG Software zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Beschreibung: Beschaffung einer ESG Software zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für den EWN-Konzern

Stadt-/Landlabor Gründerzentrum Los 07 Rohbau- und Abbrucharbeiten

Titel: Stadt-/Landlabor & Gründerzentrum – Los 07 – Rohbau- und Abbrucharbeiten
Beschreibung: Stadt-/Landlabor & Gründerzentrum – Los 07 – Rohbau- und Abbrucharbeiten


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadt-/Landlabor & Gründerzentrum – Los 07 – Rohbau- und Abbrucharbeiten Kulturhaus
Beschreibung: – Vorbereitenden Maßnahmen: 35cbm Raumgerüst stellen, flexibl. Arbeitsgerüst lief., Umwerhungen bauen ü. Öffnungen, Durchbrüchen etc. ca. 72m, 16 Drehlaststützen und ca .40m Holzträgerabstützung liefern, einbauen – ca. 50qm Abbruch von MW in Teilen tragend, d=24-42cm, auch in Kleinfl., Öffnungen Anpassen etc. – ca. 99qm Betondielendecken abbrechen als Dachaufbau und Geschossdecken, Abbr. div. Kleinflächen von Decken und Böden für Schächte etc. – Fensteröffn. herst. mit 3 Betonstürzen -5 Stk; 3 Betonstürze über angepasster Fe.-Öffn. einb. -7 Stk.; Fensteröffn. herstellen mit 3 IPE-Träger. -3 Stk; Türöffn. herst. mit je 2-3 Betonstürzen 5 Stk; Türöff. mit Ziegelst. herst. -1 Stk.; je 2-3 Betonstürze über angepasster Türöffn. einb. – 3 Stk.; 3 IPE-ST. ü. angepasster Türöffn. einbauen -1 Stk., Wanddurchbr. herst. mit je 2-3 IPE Träger oder Betonst. -6 Stk.; Herst. Auflagertaschen mit Bankett bzw. Wandtaschen z.T mit Bankett unterschdl. B/H/T -92 Stk für einzelne Bodenpl. UG, Filigrandecke im OG-Foyer.; Herst. von Wandschächten ca. 16m; WD und KB in Massivdecken/Wänden, Kappendecken herst. für TGA-Medien -91 Stk. div. Nenndurchmesser & H/B, > ca. 83t Bauschutt entsorgen ü. Container, Baumischabfälle/Dämmung u.a – MW-Sanierung/Risssanierung. ca. 36m mit Spiralanker, Neuverzahnung etc. – Herst. 2 neuer Ortbetontreppen/ Ortbeton als Fertigoberfl.! – 1 Treppe im EG mit je 4 und 3 STG. mit Zw.-Podest, 1 Treppe EG bis DG mit je 3 bis 4 Läufen je 3 bis 5 STG., pro Geschoss ,+ Podeste und Zwischendecken inkl. Einbau von 19 Trag-Konsolen in Treppen zu MW – Lief./Einb. neu hergestellte Außenfenstergewände, Betonstein rot gefärbt, anal. Bestand -8 Stk. B/H 133/313 bis 267/238,5cm; Lief./Einbau Betonwerksteinbänke Fe. innen -20 Stk. L= je 76 bis 188cm – Einbau mineral. Schüttung auf Kappendecken 145qm – Abd. Wände horizontales Sägerverf. 42qm M d 25-40 und 40-63cm, Abd: Wände Bohrlochinjektion 61m – Bodenplatte im UG neu 15qm, Filigrandecke//Halbfertigteil als Flachdach 72qm über Treppenhaus – Einbau UZ-Träger Stahl: 2x HEB340 L=7,5m, 3x UPE120 L=3,6m, 3x HEB L=7,5m, 2x HEA200 L=5,18 m u.a; Lief./Einbau Betonstabstahl 3t, Mattenstahl 0,75t