The Blog.

Dynamisches Fahrgastinformationssystem (DFI-Anzeiger)

Die Stadt Donauwörth möchte im Zeitalter der Digitalisierung im Stadtbusverkehr den Fahrgästen ein Dynamisches Fahrgastinformationssystem (DFI-Anzeiger) anbieten. Damit Fahrgäste auch Informationen rund um das Fahrangebot sowie weitere Informationen zum Stadtbusverkehr Donauwörth leicht zugänglich erhalten können. Hiermit soll allen Fahrgästen zukünftig die Möglichkeit geboten werden, an allen im Stadtgebiet vorhandenen Linienhaltestellen aktuelle Fahrplan- und Tarifauskünfte, Echtzeitdaten zu Abfahrtszeiten sowie Straßensperrungen zu erhalten. Die Stadt Donauwörth erwartet, dass sie durch die leichtere Zugänglichkeit an aktuelle Fahrplaninformationen, den Stadtbus für Fahrgäste attraktiver macht. Die Leistung umfasst die Lieferung und Montage von 90 dynamischen Fahrgastinformationsanlagen (DFI-Anzeigern) mit Solarpanelen und den Support. Wegen der Details wird auf die Vegrabeunterlagen verwiesen.

Estricharbeiten

Titel: Estricharbeiten
Beschreibung: Zementestriche, ca. 6475 m2 teilweise hochvergütet Trittschalldämmung, Trennlagen, Ausgleichsschichten


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Estricharbeiten
Beschreibung: Zementestriche, ca. 6475 m2 teilweise hochvergütet Trittschalldämmung, Trennlagen, Ausgleichsschichten

Generalsanierung und Erweiterung Hallenbad Hofheim; Edelstahlbecken

Titel: Generalsanierung und Erweiterung Hallenbad Hofheim; Edelstahlbecken
Beschreibung: Für das Hallenbad werden 2 Edelstahlbecken erstellt. 1. Schwimmbecken mit einer Größe von 25 x 10m und einer Wassertiefe zwischen 0,9 – 1,8m 2. Kinderbecken mit einer Größe von 10 x 3m und einer Wassertiefe zwischen 0,15 – 0,5m


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Generalsanierung und Erweiterung Hallenbad Hofheim; Edelstahlbecken
Beschreibung: Für das Hallenbad werden 2 Edelstahlbecken erstellt. 1. Schwimmbecken mit einer Größe von 25 x 10m und einer Wassertiefe zwischen 0,9 – 1,8m 2. Kinderbecken mit einer Größe von 10 x 3m und einer Wassertiefe zwischen 0,15 – 0,5m

Stromausschreibung Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. 2025

Titel: Stromausschreibung Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. 2025
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025; Menge ca: 225.552.459 kWh


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Fraunhofer-Gesellschaft Strom
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025, Menge ca. 48.945.481 kWh

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Fraunhofer-Gesellschaft Strom
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025, Menge ca. 41.306.942 kWh

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Fraunhofer-Gesellschaft Strom
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025, Menge ca. 54.271.639 kWh

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Fraunhofer-Gesellschaft Strom
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025, Menge ca. 75.178.540 kWh

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Fraunhofer-Gesellschaft Strom (FFB)
Beschreibung: Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien für die Abnahmestellen der Fraunhofer-Gesellschaft, Lieferjahr 2025, Menge ca. 5.849.857 kWh

Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen

Titel: Schadstoffuntersuchungen (Rahmenvereinbarung/Jahresabrufauftrag), Verschiedene Objekte in 5 Stadtbezirken, 45875 Gelsenkirchen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung (Jahresabrufauftrag) für Schadstoffgutachten und -sanierungsbegleitung


5.1. Los: LOT-0002
Titel: Bezirk Mitte
Beschreibung: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa’s, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd.

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Bezirk Nord
Beschreibung: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa’s, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd.

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Bezirk West, Ost und Süd
Beschreibung: An verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen, vorrangig KiTa’s, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden Schadstoffsanierungen eine Fachbauleitung und Raumluftmessungen erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei in drei Lose auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben. Die Aufteilung der fünf Stadtbezirke gliedert sich wie folgt: Los 1 = Mitte, Los 2 = Nord, Los 3 = West+Ost+Süd.

Statische Verkehrsdaten für den Web Map Service

Titel: Statische Verkehrsdaten für den Web Map Service
Beschreibung: Beschaffung von statistischen Verkehrsdaten für den Web Map Service


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Statische Verkehrsdaten für den Web Map Service
Beschreibung: Für den vorliegenden Auftrag sind aus dem Bereich Straßenverkehr Daten zu Beschränkungen bei Brücken/Unterführungen, sowie Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beschaffen.

Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS, Anlagengruppen 1, 2, 3, und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI

Titel: Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt – Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Sylt beabsichtigt den Neubau einer Feuerwache in der Keitumer Landstraße in Sylt mit ca. 1.500 qm Nutzfläche, darunter Stellplätze für Löschfahrzeuge, Lager- und Werkstatträume sowie ein großer Versammlungsraum. Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf ca. 4,0 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: – Leistungsbeginn: ca. November 2024. Die Gemeinde Sylt strebt ein modernes Gebäude an, welches insbesondere Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit der Materialien und Baustoffen erzielt. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Leistungen der Planung der Technischen Ausrüstung HLS, ALG 1, 2, 3, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 1+2 gemäß §§ 55 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Feuerwache Tinnum/Sylt – Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Beschreibung: Die Gemeinde Sylt beabsichtigt den Neubau einer Feuerwache in der Keitumer Landstraße in Sylt mit ca. 1.500 qm Nutzfläche, darunter Stellplätze für Löschfahrzeuge, Lager- und Werkstatträume sowie ein großer Versammlungsraum. Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden derzeit auf ca. 4,0 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: – Leistungsbeginn: ca. November 2024. Die Gemeinde Sylt strebt ein modernes Gebäude an, welches insbesondere Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit der Materialien und Baustoffen erzielt. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Leistungen der Planung der Technischen Ausrüstung HLS, ALG 1, 2, 3, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 1+2 gemäß §§ 55 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.

Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 18 Schulen der Stadt Hamm

Titel: Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 18 Schulen der Stadt Hamm
Beschreibung: Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 18 Schulen der Stadt Hamm in einem offenen Verfahren europaweit aus.


5.1. Los: LOT-0002
Titel: Stahlrohrmobiliar
Beschreibung: Der Auftragnehmer erbringt die Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 18 Schulen der Stadt Hamm. Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Höhenverstellbares Mobiliar
Beschreibung: Der Auftragnehmer erbringt die Lieferung und Montage von Schulmobiliar für 18 Schulen der Stadt Hamm. Der Transport des Mobiliars innerhalb der Schulgebäude erfolgt vollständig durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber stellt hierfür kein Personal zur Verfügung.

Generalsanierung HoGy Abbruch-/Rohbau- und Betonarbeiten

Titel: Generalsanierung HoGy – Abbruch-/Rohbau- und Betonarbeiten
Beschreibung: Abbruch-/Rohbau- und Betonarbeiten


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Generalsanierung HoGy – Abbruch-/Rohbau- und Betonarbeiten
Beschreibung: Wesentliche Leistungen: – Baustelleneinrichtung ( 2 Kräne, Bauzaun, Container) – Demontagearbeiten nichttagender Bauelemente im Gebäude – Demontage Rohrleitungen ca. 10.000m – Demontage Lüftungskanäle ca. 380m – Demontage Elektroleitungen ca. 41.000m – Abbruch bituminöser Dachabdichtungen 2.325m² – Ausbauen und Wiedereinbau Bimsbetonhohldielen Dach ca. 1.450m² – Schutzdächer Dachfläche abschnittsweise ca. 1.600m² – Ortbetontreppe im Gebäude 1 Stück – Herstellen Öffnungen in tragender Rippendecke 10 Stück – Erdarbeiten ca. 300m³ Aushub