The Blog.

Kauf von drei Vorauslöschfahrzeugen (VLF)

Titel: Kauf von drei Vorauslöschfahrzeugen (VLF)
Beschreibung: Kauf von drei Vorauslöschfahrzeugen (VLF)


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kauf von 3 Elektro-Transportern
Beschreibung: Los 1: Kauf von 3 Elektro-Transportern – zulässiges Gesamtgewicht max. 7.490 kg – Motorleistung mind. 135 kW – Ganzjahresbereifung – Reichweite nach WLTP kombiniert mind. 110 km – Lademöglichkeit mit Wechselstrom mit mind. 11 kW – Lademöglichkeit mit Gleichstrom mit mind. 80 kW – Mechanischer Nebenabtrieb mind. 48 kW – Elektrischer Nebenabtrieb mind. 2,5 kW – Frontairbag für Fahrer – Option 15-1: Zusätzliche Airbags – Farbgebung RAL 3000 – feuerrot Die vollständigen und detaillieren Anforderungen sind der umfangreichen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Kauf von drei Aus- / Aufbauten zum Vorauslöschfahrzeug
Beschreibung: Los 2: Kauf von drei Aus- / Aufbauten zum Vorauslöschfahrzeug – Aufbau mit Mannschaftsraum und Geräteräumen – Ausbau Fahrerraum – Option 2-1-: Tresor, Schlüsselring und Freigabeschaltung – Drei Sitzplätze mit Atemschutztechnik – Hochdrucklöschtechnik – diverse feuerweehrtechnische Beladung – Funk- und Kommunikationstechnik – Sondersignalanlage – Lackierung RAL 3000 – feuerrot – Beklebung Die vollständigen und detaillieren Anforderungen sind der umfangreichen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

FU,HFU,Rob.Ger.-Pl.1,(S),Geb.A+Uhrenmuseum Gebäudeautomation (FU HFU)

Titel: FU,HFU,Rob.Ger.-Pl.1,(S),Geb.A+Uhrenmuseum Gebäudeautomation (FU HFU)
Beschreibung: Gebäudeautomation (FU HFU)


5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gebäudeautomation (FU HFU)
Beschreibung: Rückbauarbeiten, ca. 130 St. div. Sensoren, ca. 110 div. Aktoren, 2 St. Automationseinr. ASP A.0.03 Zentralgerät, 1 St. Automationseinr. ASP A.0.04 RLT, 6 St.Datenschnittstelleneinheiten, 7 St. Schaltschränke mit Zubehör, 19 St. Universal-Datenanschlusseinheit, Div. Kabeltragsysteme, ca. 24.500 m Kabel und Leitungen, ca. 105 St. Brandschutzabschottungen.

Betrieb des Zentrallagers am ukb

Titel: Betrieb des Zentrallagers am ukb
Beschreibung: ukb:


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Betrieb des Zentrallagers am ukb
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist

Ausschreibung von Versicherungsdienstleistungen

Titel: Ausschreibung von Versicherungsdienstleistungen
Beschreibung: Der Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe einer kombinierten Gebäude- und Haftpflicht-Versicherung für den gesellschaftseigenen Bestand der Versicherungsnehmerin nach Maßgabe der Mindestversicherungsbedingungen, die im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt werden. Die gewog Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH ist ein Wohnungsunternehmen der Gemeinden Kleinmachnow, Nuthetal und Michendorf und wurde 1991 gegründet. Die gewog verwaltet über 1.300 eigene Wohnungen und Gewerbeeinheiten und mehr als 1.400 Wohnungen und Gewerbeeinheiten in der Drittverwaltung einschließlich WEG-Verwaltung. Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Kleinmachnow, am südwestlichen Rand von Berlin. Gegenstand der Ausschreibung ist der eigene Bestand der gewog.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe

Energetische Sanierung Sport- und Mehrzweckhalle, Bgm.-Haupt-Straße 31 in Wismar, Los Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten

Titel: Energetische Sanierung Sport- und Mehrzweckhalle, Bgm.-Haupt-Straße 31 in Wismar, Los 5 Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Beschreibung: OV 33/2024, Los 5 Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Energetische Sanierung Sport- und Mehrzweckhalle, Bgm.-Haupt-Straße 31 in Wismar, Los 5 Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Beschreibung: Erneuerung Dachabdichtung über Haupteingang, Fassaden- und Attikaanschlüsse, Rinnenkonstruktion OG, Klempnerleistungen Attikaverblechung EG, OG; Seilsicherungssystem.

SiGeKo für die INSEK Teilprojektierung A05 und A09

Titel: SiGeKo für die INSEK Teilprojektierung A05 und A09
Beschreibung: Für folgende Einzelmaßnahmen des INSEK ist die SiGe-Koordination stufenweise auszuführen und werden wie folgt beschrieben. A050 – Aufwertung und Neugestaltung der Fußgängerzone Die Neugestaltung der Fußgängerzone ist ein wesentlicher Bestandteil des INSEK Innenstadt. Unter Bezugnahme auf den jeweiligen städtebaulichen und funktionalen Kontext der Straßenräume und Platzsituationen ist eine gesamtheitliche Gestaltung des öffentlichen Raumes unter Beachtung der Barrierefreiheit gewünscht, die sowohl das Anforderungsprofil unterschiedlicher Nutzergruppen berücksichtigt, als auch im Sinne der Identitätsstiftung die Alleinstellungsmerkmale des städtischen Raumes erkennt und entwickelt. Zur Realisierung wird das Gesamtprojekt in die folgenden Teilprojekte / Bauabschnitte aufgeteilt. Die Teilprojekte sollen gesamtkonzeptionell geplant, aber in Bauabschnitte zur Förderung beantrag und realisier werden. A050 – Aufwertung und Neugestaltung der Fußgängerzone besteht aus folgenden Bauabschnitten: – A05-2 – Bauabschnitt 1: Aachener Tor – A05-3 – Bauabschnitt 2: Georgskapelle / Klosterstraße – A05-4 – Bauabschnitt 3: Hubert – Rheinfeld-Platz – A05-5 – Bauabschnitt 4: Kölner Tor – A05-6 – Bauabschnitt 5: Bethlehemer Straße / Konrad-Adenauer-Platz Alle genannten Teilprojekte sind Bestandteil Projektförderantrag STEP 2025. A090 – Aufwertung der Grünen Lunge zu einem Mehrgenerationenpark Die Bergheimer Innenstadt zeichnet sich durch ein hohes Potential an Grün- und Freiflächen aus. Insbesondere die sogenannte „Grüne Lunge“, deren Qualität es unter städtebaulichen Gesichtspunkten zu stärken gilt. Diese großzügige, rund vier Hektar große Parkanlage befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Amtsgericht. Südlich durch die Straße „Am Knüchelsdamm“ (L 361) begrenzt, liegt nördlich angrenzend die Grundschule des Grundschulverbundes Bergheim-Mitte mit dem Hauptstandort der Albert-Schweitzer-Schule. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch die Kita St. Remigius und die Kita Grüne Erde. Es besteht eine fußläufige Verbindung in die Fußgängerzone, gleichwohl werden der Park und das städtebauliche Potenzial nur sehr bedingt wahrgenommen, da die Straße „Am Knüchelsdamm“ (L361) eine sehr starke Zäsur bildet. Des Weiteren bieten die dahinter gelegenen Eingangsbereiche lediglich ein räumliches Nadelöhr als Wegeverbindung zwischen Park und Innenstadt an. Vor dem Hintergrund der örtlich vorhandenen Situation ist es Ziel, die wenig präsente Lage im rückwärtigen Bereich des Amtsgerichtes auszugleichen und die Chance der Parkanlage zu nutzen, eine eigene Identität zu entwickeln. Die erlebbare Parkanlage soll durch die Erweiterung / Neubau der Fußgängerbrücke verstärkt werden. Das Thema Fußgängerbrücke spiegelt sich in der Planung eines durch die Stadtwerke Bergheim zu beauftragenden Ingenieurbüros für Ingenieurbauwerke wider und ist deshalb im Zusammenhang mit der Gesamtplanung zur Aufwertung der Grünen Lunge zu sehen. Daher ist unter anderem eine enge Abstimmung mit dem „Brückenbau“ erforderlich.


5.1. Los: LOT-0001
Titel: SiGeKo für die INSEK Teilprojektierung A05 und A09
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen

Baufeldfreimachung Provisorien

Titel: Baufeldfreimachung – Provisorien
Beschreibung: Pionierkaserne Gera-Hain, Zum Hain 1, 07554 Gera Neubau zentrales Waffenkammergebäude Baufeldfreimachung – Provisorien


5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baufeldfreimachung – Provisorien
Beschreibung: Leistungsübersicht: . 1.2 Baufeldfreimachung 11 St Stubbenrodung 14 St Blockstufen aufnehmen 18 m2 Pflaster aufnehemen 20 m Trinkwasserleitung aufnehmen/ ausbauen 7 m3 Mauerwerk, Beton, Stahlbeton abbrechen . 1.4 Absteckung, Einmessung 1 psch Festpunkte sichern 1 psch Einmessung und Absteckung . 1.5 Herstellung Bauwasserentnahmepunkt 1 St Bauwasserentnahmepunkt herstellen . 2.1 Oberbodenarbeiten 4000 m² Mähen 4000 m² Oberboden abtragen und entfernen . 2.2 Prov. Deckenverschluss 3230 m² Geotextil 300 m³ Bodenaustauschmaterial 2965 m² Schotterschicht verschiedene Einbaudicken . 3.1 Leitungsgräben für prov. Gefälledruckleitung herstellen 62 m³ Montagegruben und Leitungsgräben herstellen . 3.2 Wasserhaltung Rohrgräben und Montagegrube 45 m Offene Wasserhaltung Graben 45 m Dränageleitung herstellen . 3.3 Verlegung prov. Gefälledruckleitung 95 m Druckrohr . 4.1 Prov. Kabelgräben für Kabelumverlegung 125 m Graben ausheben . 4.2 Kabelgräben für Neuverlegung Stromzuführung Trafo 135 m Graben ausheben 270 m Trassenwarnband 270 Abdeckfolie Trassenwarnband . 4.3 Vorbereitungen Aufbrucharbeiten Stromzuführung Trafo 250 m² Mähen 164 m² Oberboden abtragen und auftragen 164 m² Rasenplanum 4.4 Deckenschluss/ Straßenbauarbeiten Stromzuführung Trafo 25 m² Planum herstellen 25 m²Geotextil 21 m² Asphaltbeton AC32 + AC11 32 m² Betonpflaster . 5.3 Niederspannungskabel 180 m Kabel NYXWY 4x95SM/50 mm² verlegen . 5.5 LWL Kabel / Fernmeldekabel und Verbindungsmuffen 180 m LWL Universalkabel verlegen 540 m Außenkabel symmetrisch verlegen . 5.6 Erdungsanlage 200 m Ringerder verlegen . 6.1 Erdarbeiten prov. Umverlegung Nahwärmeleitung 53 m³ Montagegrube ausheben 75 m Warnband verlegen . 6.2 Prov. Umverlegung Nahwärmetrasse und 6.3 Nahwärmetrasse/ Heizung 132 lfdm Kunststoffmanterrohr Da in das bestehende Nahwärmenetz eingegriffen wird, ist zur Gewährleistung der Kompatibilität und der Leckageüberwachung KMR-Rohr des Herstellers Isoplus zu verwenden. 132 lfdm Trassenwarnband . 7.1 Erdarbeiten TW Sanitärcontaineranschluss 91 m³ Leitungsgraben herstellen 1 psch Statik Verbau . 7.2 Rohrlegearbeiten TW- Sanitärcontaineranschluss 55 m Druckrohr . 7.3 Erdarbeiten AW- Sanitärcontainer 5 m³ Leitungsgraben . 7.4 Rohrlegearbeiten 6 m Herstellen von Anschlüssen DN/ OD 160 in Komplettleistung . . zusätzliche Nachweise nach §6a EU: Vorlage einer Zertifizierung nach AGFW FW601 für Fernwärme-Stahlrohr FW 1, FW 2 oder FW 3 .

Tiefbaumaßnahmen in Steinheim an der Murr Planung Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagenplanung

Titel : Tiefbaumaßnahmen in Steinheim an der Murr – Planung Ingenieurbauwerke + Verkehrsanlagenplanung
Beschreibung : Die Stadt Steinheim an der Murr plant derzeit verschiedene Tiefbaumaßnahmen in der Badtorstraße, Marktstraße und Rielingshäuser Straße in Steinheim an der Murr in mehreren Bauabschnitten: BA1: Neubau Regenwasserkanal in der Badtorstraße: Neubau Regenwasserkanal in der Badtorstraße, Erweiterung RÜB und Neubau Retentionsbecken, mit Umverlegung Mischwasser, Trinkwasser und weiteren Versorgungsleitungen. Voraussichtliche Baukosten ca. 1,87 Mio. ¤ netto. BA2: Markstraße von Lammgasse bis Schafgasse: Neubau Mischwasserkanalisation, Neubau Trinkwasser, Neubau Verkehrsanlagen. Voraussichtliche Baukosten Ingenieurbauwerke ca. 860.000 ¤ netto, Voraussichtliche Baukosten Verkehrsanlagen ca. 810.000 ¤ netto. BA3: Rielingshäuser Straße von Schafgasse bis Ortsende: Neubau Mischwasserkanalisation, Neubau Trinkwasser, Neubau Verkehrsanlagen. Voraussichtliche Baukosten Ingenieurbauwerke ca. 860.000 ¤ netto, Voraussichtliche Baukosten Verkehrsanlagen ca. 1,4 Mio. ¤ netto. Die Planungen der einzelnen Bauabschnitte sollen in einem Zug durchgeführt werden, die Ausschreibungen und bauliche Ausführung erfolgen abschnittsweise, angepasst nach den örtlichen Zwängen und Rahmenbedingungen. Mit der Planung soll unmittelbar im Anschluss an das Vergabeverfahren begonnen werden. Die Leistungsphasen 1-2 wurden bereits vom Büro ISTW Planungsgesellschaft mbH aus Ludwigsburg erbracht. Die entsprechenden Erläuterungsberichte und Planunterlagen werden in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt.


5.1 Los : LOT-0001
Titel : Tiefbaumaßnahmen in Steinheim an der Murr – Planung Ingenieurbauwerke + Verkehrsanlagenplanung


Beschreibung : Gesucht wird ein Ingenieurbüro für die Erbringung von nachfolgenden Leistungen: – Planung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2021: Leistungsphasen 3 – 9+besondere Leistungen für die Entwässerung, Wasserversorgung – Verkehrsanlagenplanung gemäß § 47 HOAI 2021: Leistungsphasen 3 – 9 + besondere Leistungen

Vergabe Umschlag PPK und Biomüll und Transporte Biomüll

Titel: Vergabe Umschlag PPK und Biomüll und Transporte Biomüll
Beschreibung: Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH (AVL) schreibt Umschlags- und Transportleistungen in einem Vergabeverfahren aus. Die zu vergebenden Leistungen umfassen: – Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Altpapier aus dem Landkreis Ludwigsburg (Gebietslos West), – Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg, – Übernahme und Transport von Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg.


5.1. Los: LOT-0002
Titel: Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Altpapier aus dem Landkreis Ludwigsburg (Gebietslos West)
Beschreibung: Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Altpapier aus dem Landkreis Ludwigsburg (Gebietslos West)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg
Beschreibung: Stellung und Betrieb einer Übergabe-/ Übernahmestelle für Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg.

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Übernahme und Transport von Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg
Beschreibung: Übernahme und Transport von Biomüll aus dem Landkreis Ludwigsburg.