Lizenz Beihilfe-App LBV

in Fellbach Erfüllungsort ist außerdem das Rechenzentrum der Finanzverwaltung

Lizenz Beihilfe-App LBV

in Fellbach Erfüllungsort ist außerdem das Rechenzentrum der Finanzverwaltung

VOL Lieferleistungen | EDV-Beratungs- und Dienstleistungen | Entwicklung und Pflege von Internet-, Online- und Webangeboten | Apps – Applikationen

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

13.07.2020

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD)
Moltkestraße 50
76133
Karlsruhe

Auftragnehmer:

SINC GmbH
Rheingaustraße 182
65203
Wiesbaden

Auftragssumme:

983 900.00 EUR

Vergabenummer:

2019-043

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

3
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV) beabsichtigt im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung des Kundenservices den beihilfeberechtigten Beschäftigten der Landesverwaltung die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, Belege auch mittels einer App auf Smartphones/Tablets einzureichen. Mit der Beihilfe-App sollen die Beihilfeberechtigten des LBV bestimmte Belege (Arztrechnungen, Rezepte, Pflegeheimrechnung, Verordnungen etc.) digital erfassen und der Beihilfestelle übermitteln können. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 72212100 72212222 72212516 72253000 72260000 75310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE232 Hauptort der Ausführung: Landesamt Besoldung und Versorgung (LBV) Philipp-Reis-Str. 3 70736 Fellbach Erfüllungsort ist außerdem das Rechenzentrum der Finanzverwaltung Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Landeszentrum für Daten Verarbeitung (LZfD) Dienstort Stuttgart. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beihilfe-App LBV Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV) beabsichtigt im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung des Kundenservices den beihilfeberechtigten Beschäftigten der Landesverwaltung die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, Belege auch mittels einer App auf Smartphones/Tablets einzureichen. Mit der Beihilfe-App sollen die Beihilfeberechtigten des LBV bestimmte Belege (Arztrechnungen, Rezepte, Pflegeheimrechnung, Verordnungen etc.) digital erfassen und der Beihilfestelle übermitteln können. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind insbesondere folgende Leistungen: — Beschaffung einer marktgängigen App-Lösung für Smartphones/Tablets für die Beihilfe inklusive Konfiguration und Anpassung (Customizing) an die Anforderungen des Auftraggebers, — Anpassung, Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme einer Webservice-Software (in Folge: Beihilfe-Webserver) zur zentralen Entgegennahme und Zwischenspeicherung der durch die Beihilfe-App erfassten Daten sowie Unterstützung der Kommunikationsschnittstelle für die Abholung der Daten durch das Beihilfeverfahren BABSY, — Vorbereitung und Bereitstellung der App auf den zentralen App-Stores für iOS und Android inklusive ergänzender Dienstleistungen, wie insbesondere die Erstellung und Pflege eines Webvideos zur Anleitung der Nutzer, — Durchführung von Schulungen für die Administratoren, — Service, Pflege und Wartung sowie Weiterentwicklung der ausgeschriebenen Lösung. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Vorauswahl der Bewerber durch Auswertung der vorgelegten Teilnahmeanträge. Bei gleicher Eignungspunktezahl entscheidet das Los. Eine Reduzierung des Teilnehmerkreises auf höchstens 5 Bewerber erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an (entsprechend Kapitel 4.3 formell und materiell) geeigneten Bewerber für die ausgeschriebenen Leistungen vorhanden ist. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass weniger als 5 Bewerber grundsätzlich die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber zu den nachfolgenden Phasen einladen, die die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, auch wenn die Anzahl der Bewerber unter 5 liegt. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr als 5 Bewerber grundsätzlich die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber zu den nachfolgenden Phasen einladen, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird die Vergabestelle die in den Bewerbungsbedingungen unter Kapitel Eignung genannten Kriterien zur Ermittlung der Eignung benutzen. Die Wertung erfolgt nach der dort bekanntgegebenen Tabelle entsprechend der erzielten Punktzahl der Bewerber. Bei Punktegleichheit (gleiche Eignungspunktzahl) der Bewerber entscheidet das Losverfahren. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Laufzeit in Monaten: 60, mit Option auf Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

27.01.2020 12:00

Angebotsabgabe:

27.01.2020 12:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

keine Angabe

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track