Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLS), LPH bis 9, AG 1, und 3, stufenweise

in Gröbenzell

Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLS), LPH bis 9, AG 1, und 3, stufenweise

in Gröbenzell

Bauplanung | Fachingenieur | Gebäudetechnik | Heizungstechnik | Lüftungstechnik, Lüftungsanlagen | Sanitärtechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

30.11.2023

Auftraggeber:

Privater Auftraggeber
Pfarrkirchenstiftung St. Johann Baptist Gröbenzell, vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat
Kirchenstraße 16b
82194
Gröbenzell

Auftragnehmer:

ZREU Zentrum für rationelle Energieanwendung und Umwelt GmbH
Blumenstraße 24
93055
Regensburg

Auftragssumme:

169 059,66 EUR

Vergabenummer:

EOM_KIGA_Gröbenzell_HLS_HV_138231

Vergabeverfahren:

Offenes Verfahren (VOL/A)

Angebote:

3
II.1.4) Kurze Beschreibung: Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLS) nach § 53 Abs. 1 HOAI 2021 für die Leistungsphasen (LPH) 2 bis 9, Anlagengruppen 1, 2 und 3 – stufenweise – für den Umbau und die Sanierung des Kindergartens St. Johann Baptist in Gröbenzell. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck Hauptort der Ausführung: Kindergarten St. Johann Baptist Klosterweg 3 82194 Gröbenzell II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLS) nach § 53 Abs. 1 HOAI 2021 für die Leistungsphasen (LPH) 2 bis 9, Anlagengruppen 1, 2 und 3 – stufenweise – für den Umbau und die Sanierung des Kindergartens St. Johann Baptist in Gröbenzell. Der Umfang der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Anlage 802 Leistungsbeschreibung und der Anlage 801 Leistungs- und Vergütungskatalog. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 1. Stufenweise Beauftragung Die Leistungen des Fachplaners werden stufenweise beauftragt nach – Grundleistungen; – fest definierten Besonderen Leistungen und – (optionalen) weiteren Besonderen Leistungen. Fest definierte (optionale und nicht optionale) Besondere Leistungen im Sinne der HOAI werden entsprechend des Vertragsentwurfs und des Leistungs- und Vergütungskatalogs als Teilpauschalhonorar oder nach Aufwand vergütet. Optional angebotene Leistungen nach Anlage 801 werden nur vergütet, soweit diese abgerufen werden. 2. (Optionale) weitere Besondere Leistungen Soweit (optionale) weitere Besondere Leistungen anfallen, werden diese nach Aufwand vergütet (Stundensatz): – Geschäftsführer, Gesellschafter, Partner 105,- EUR (netto) – Projektleiter 85,- EUR (netto) – Mitarbeiter (Architekt und Ingenieur): 75,- EUR (netto) – Sonstige Mitarbeiter oder technische Zeichner: 56,- EUR (netto) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die unter Beschreibung der Verlängerungen enthaltenen Angaben zur Verlängerungsoption gelten entsprechend für die hier abgefragte Beschreibung der Optionen. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben 1. Unklarheiten Der Auftragnehmer hat die Vertragsbestandteile mit der Sachkunde eines erfahrenen Unternehmens sorgfältig auf Widersprüche, Lücken, Fehler, Unstimmigkeiten und Unklarheiten zu prüfen und den Auftraggeber auf solche unverzüglich schriftlich hinzuweisen. Dabei stimmen die Vertragsparteien überein, dass diese Verpflichtung auch bereits im Stadium der Vertragsanbahnung gegolten hat. 2. Eignungsleihe Beabsichtigt der interessierte Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit oder Fachkunde die Kapazitäten anderer Unternehmen (eignungsverleihender Unterauftragnehmer) in Anspruch zu nehmen, muss der interessierte Wirtschaftsteilnehmer in seinem Angebot Art und Umfang der Inanspruchnahme angeben, diese anderen Unternehmen (eignungsverleihender Unterauftragnehmer) benennen und nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel dieser Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende vergaberechtliche Verpflichtungserklärung [Anlage 214] dieser anderen Unternehmen (eignungsverleihender Unterauftragnehmer) im Sinne des § 47 VgV vorlegt. Zum gleichen Zeitpunkt hat der interessierte Wirtschaftsteilnehmer die in diesem Vergabeleitfaden geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Beleg der Erfüllung der entsprechenden Eignungskriterien, hinsichtlich derer die Inanspruchnahme der Kapazitäten der anderen Unternehmen (eignungsverleihender Unterauftragnehmer) erfolgt, für diese anderen Unternehmen, sowie für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bezüglich dieser anderen Unternehmen vorzulegen. Ein interessierter Wirtschaftsteilnehmer kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen (eignungsverleihender Unterauftragnehmer) nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Nimmt ein interessierter Wirtschaftsteilnehmer die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (eignungsverleihender Unterauftragnehmer ) im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist dies nur zulässig, soweit mit dem Angebot eine gemeinsame Haftung des interessierten Wirtschaftsteilnehmers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe erklärt wird. Der interessierte Wirtschaftsteilnehmer, der sich die Eignung leiht, hat die Anlage 204 Eignungsleihe auszufüllen und als Bestandteil des Angebots einzureichen.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

keine Angabe

Teilnahmefrist:

keine Angabe

Angebotsabgabe:

10.10.2023 10:00

Angebotseröffnung:

10.10.2023 10:00

Bindefrist:

01.12.2023

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track