Klinikum Nordschwarzwald Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau ELT

in Calw-Hirsau

Klinikum Nordschwarzwald Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau ELT

in Calw-Hirsau

Bauplanung | Fachingenieur | Elektrotechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

21.11.2024

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
ZfP-Calw , Klinikum Nordschwarzwald
Im Lützenhardter Hof
75365
Calw-Hirsau

Auftragnehmer:

IGW Ingenieure GmbH
Benzstr. 33
71083
Herrenberg

Auftragssumme:

220 285,03 EUR

Vergabenummer:

2024-PHNC-ELT

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

3
Titel: Klinikum Nordschwarzwald – Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau – ELT Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, LPH 1-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 4-6 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Klinikum Nordschwarzwald – Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau – ELT Beschreibung: Das für den Neubau des Pflegeheims vorgesehene Grundstück liegt südöstlich des zentralen Klinikgebäudes am Endpunkt eines Fahrweges. Die unmittelbare Umgebung ist durch 2-geschossige T-Bauten geprägt. Ein Neubau soll die Pavillonartige Bauweise fortführen. In diesen Bereich endet auch ein unterirdisches Gangsystem der Gesamtklinik. Das Gangsystem dient der Ver- und Entsorgung und der Medienerschließung einzelner Klinikbauten. Das Vorkonzept geht von zwei versetzt angeordneten 2-geschossigen Baukörpern und einem verbindenden Mittelteil aus. Eine Teilunterkellerung des Mittelteils dient der unterirdischen Anbindung an die Ver- und Entsorgungsgänge der Gesamtklinik mit vertikaler Erschließung der Obergeschosse über 2 Aufzüge. Einen größeren Aufzug mit dem ein Liegentransport möglich ist und einem kleineren Personenaufzug. Im Mittelteil des Erdgeschosses befindet sich der Eingangsbereich mit Foyer und ggf. einem Bereich mit Tischen und der Möglichkeit, Kaffee und Kuchen mit den Angehörigen einzunehmen und ein durch Schiebewände ab-trennbarer Veranstaltungsraum. Im Erd- und Obergeschoss sind die Funktions-, Verwaltungsräume, Therapieräume und das Pflegebad so angeordnet, dass diese außerhalb der Wohngruppen erschlossen werden können. Die einzelnen Wohnbereiche mit 15 Bewohnerzimmern werden in 4 kleinere Gruppen unterteilt. Die dazwischenliegenden Wohn/Essbereichen mit vorgelagerten Terrassen/Balkonen orientieren sich in 3 Himmelsrichtungen und bieten vielfältige Ausblick- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bewohner. Zusätzlich sind durch diese Ausblicke in die Umgebung ein guter Lichteinfall und eine dadurch mögliche und verbesserte Tagesstrukturierung möglich. In der Mitte ist ein Innenhof für die zusätzliche Belichtung der Küchen und der Essbereiche angeordnet. Für die vorwiegend dementen Bewohner sind innerhalb einzelner Wohngruppen gut überschaubare Rundläufe vorgesehen. Aus jedem Wohnbereich ist es möglich einen ebenen gleichen Freibereich zu erreichen. Es sollen im Freibereich ebenfalls Rundgänge sowie rollstuhlunterfahrbare Hochbeete angelegt werden, eventuell auch ein Pavillon, um Feste mit den Angehörigen gemeinsam zu veranstalten. Im Obergeschoss soll eine Dachterrasse den nicht mobilen Bewohnern ein Erleben der Umgebung ermöglichen. Die Konstruktionsart und die Materialisierung wurden nicht abschließend festgelegt. In den Ansichten sind Putzfassaden dargestellt. Derzeit wird eine baurechtliche Klärung angestrebt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Verfahrensleitfaden.

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

15.07.2024 11:00

Angebotsabgabe:

15.07.2024 11:00

Angebotseröffnung:

keine Angabe

Bindefrist:

15.11.2024

Ausführungsbeginn:

21.10.2024

Ausführungsende:

31.12.2029

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track