Fachplanerleistungen — Neubau Mittelschule Süd-Ost (SO)

in Ingolstadt

Fachplanerleistungen — Neubau Mittelschule Süd-Ost (SO)

in Ingolstadt

Bauplanung | Architekten | Fachingenieur | Freianlagen | Gebäudeplanung und Raumbildender Ausbau | Elektrotechnik | Gebäudetechnik | Tragwerksplanung, Baustatik | Informationstechnik, Kommunikationstechnik | Starkstromtechnik | Heizungstechnik | Lüftungstechnik, Lüftungsanlagen | Sanitärtechnik

Ort der Ausführung:

Datum der Vergabe:

07.08.2020

Auftraggeber:

Öffentlicher Auftraggeber
Stadt Ingolstadt
Adolf-Kolping-Str. 10
85049
Ingolstadt

Auftragnehmer:

Schwinde Architekten Partnerschaftsgesellschaft
Josef-Schwarz-Weg 11
81479
München

Auftragssumme:

keine Angabe

Vergabenummer:

BaPa-2020-0010

Vergabeverfahren:

Verhandlungsverfahren

Angebote:

2
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Objekt-/Tragwerks-/HLS-/Elektro- sowie Freianlagenplanung nach dem Leistungsbild der jeweils geltenden §§ HOAI 2013. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE211 Hauptort der Ausführung: Ingolstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Objektplanung nach dem Leistungsbild des § 34 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-9 für den Leistungsumfang Neubau, Rückbau, Abriss und u. a. folgende besondere Leistungen: — Bodengrundgutachten, Koordinierung und überwachung einer erforderlichen Kampfmittelbeseitigung bzw. Altlastenbefreiung und Schadstoffentsorgung des betreffenden Baugrundstücks; — Brandschutz; — Bauakustik; — Raumakustik; — Bauphysik; — Wärmeschutz/Energiebilanzierung; — Erstellen eines Raumbuches; — überwachung der Mängelbeseitigung in LPH 9; — Gefährdungsbeurteilung in Abstimmung mit dem Nutzer. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Bewerber kann, zusätzlich zu den 3 geforderten Mindestreferenzen, weitere Referenzen vorlegen, welche die nachfolgend beschriebenen Mindestkriterien erfüllen: — Auftraggeber der Referenz: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §§ 98,99 GWB; — Planungsobjekt: Grund- Mittel- oder Hochschule, andere Schulen; — Leistungsumfang: Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-9 beauftragt worden sein; — Projektlaufzeit: Die Leistungsphase 8 muss in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019 abgeschlossenen worden sein; — Baukosten (KGR 200-700): Mindestens 25 Millionen EUR netto. Dabei hat der Bewerber 5 Referenzen kenntlich zu machen, welche der Wertung unterliegen sollen. Der Bewerber kann für insgesamt 5 weitere Referenzen, welche die oben beschriebenen Mindestkriterien erfüllen, pro Referenz 20 Punkte, insgesamt 100 Punkte erlangen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Tragwerksplanung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE211 Hauptort der Ausführung: Ingolstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Tragwerksplanung gemäß dem Leistungsbild der § 49 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-6 und u. a. folgende besondere Leistungen: — Nachweis zum konstruktiven Brandschutz; — Ingenieurtechnische Kontrolle nach Nr .7 der ZVB-Trag (Fassung 2013). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Bewerber kann, zusätzlich zu den 3 geforderten Mindestreferenzen, weitere Referenzen vorlegen, welche die nachfolgend beschriebenen Mindestkriterien erfüllen: — Planungsobjekt: Grund- Mittel-, Hochschule oder Bürogebäude mit mindestens 30 Büroräumen; — Leistungsumfang: Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-6 beauftragt worden sein; — Projektlaufzeit: Die Leistungsphase 6 muss in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019 abgeschlossenen worden sein; — Baukosten (KGR 200-700): Mindestens 25 Millionen EUR netto. Dabei hat der Bewerber 5 Referenzen kenntlich zu machen, welche der Wertung unterliegen sollen. Der Bewerber kann für insgesamt 5 weitere Referenzen, welche die oben beschriebenen Mindestkriterien erfüllen, pro Referenz 20 Punkte, insgesamt 100 Punkte erlangen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung Heizung-Lüftung-Sanitär (HLS) Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE211 Hauptort der Ausführung: Ingolstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung gemäß dem Leistungsbild des § 53 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-9 und u. a. folgende besondere Leistungen: — überwachung der Mängelbeseitigung in der LPH 9; — Erstellen des technischen Teils des Raumbuchs incl. Fortschreibung; — Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand, zum Beispiel Darstellung von Wandabwicklungen in hochinstallierten Bereichen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Bewerber kann, zusätzlich zu den 3 geforderten Mindestreferenzen, weitere Referenzen vorlegen, welche die nachfolgend beschriebenen Mindestkriterien erfüllen: — Planungsobjekt: Hochgebäudekomplex mit integrierter Mensa/Küchenanschluss; — Leistungsumfang: Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-9 beauftragt worden sein; — Projektlaufzeit: Die Leistungsphase 8 muss in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019 abgeschlossenen worden sein; — Baukosten (KGR 200-700): Mindestens 25 Millionen EUR netto. Dabei hat der Bewerber 5 Referenzen kenntlich zu machen, welche der Wertung unterliegen sollen. Der Bewerber kann für insgesamt 5 weitere Referenzen, welche die oben beschriebenen Mindestkriterien erfüllen, pro Referenz 20 Punkte, insgesamt 100 Punkte erlangen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung Elektroinstallation (ELT) Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE211 Hauptort der Ausführung: Ingolstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung gemäß dem Leistungsbild des § 53 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-9 und u. a. folgende besondere Leistungen: — überwachung der Mängelbeseitigung in der LPH 9; — Erstellen des technischen Teils des Raumbuchs incl. Fortschreibung; — Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand, zum Beispiel Darstellung von Wandabwicklungen in hochinstallierten Bereichen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Bewerber kann, zusätzlich zu den 3 geforderten Mindestreferenzen, weitere Referenzen vorlegen, welche die nachfolgend beschriebenen Mindestkriterien erfüllen: — Planungsobjekt: Hochgebäudekomplex mit integrierter Mensa/Küchenanschluss; — Leistungsumfang: Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-9 beauftragt worden sein; — Projektlaufzeit: Die Leistungsphase 8 muss in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019 abgeschlossenen worden sein; — Baukosten (KGR 200-700): Mindestens 25 Millionen EUR netto. Dabei hat der Bewerber 5 Referenzen kenntlich zu machen, welche der Wertung unterliegen sollen. Der Bewerber kann für insgesamt 5 weitere Referenzen, welche die oben beschriebenen Mindestkriterien erfüllen, pro Referenz 20 Punkte, insgesamt 100 Punkte erlangen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Freianlagenplanung Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE211 Hauptort der Ausführung: Ingolstadt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Freianlagenplanung gemäß dem Leistungsbild der § 37 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-9 und u. a. folgende besondere Leistungen: — überwachung der Mängelbeseitigung in der LPH 9; — Je nach Bedarf und Rücksprache mit dem Auftraggeber: Baugrundgutachten; — Erstellen des technischen Teils des Raumbuchs incl. Fortschreibung; — Mitwirkung bei der Abrechnung der Fördermittel (Erstellen der erforderlichen Unterlagen für den Verwendungsnachweis). II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Bewerber kann, zusätzlich zu den 3 geforderten Mindestreferenzen, weitere Referenzen vorlegen, welche die nachfolgend beschriebenen Mindestkriterien erfüllen: — Auftraggeber der Referenz: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §§ 98,99 GWB oder privatrechtliches Unternehmen; — Planungsobjekt: Freianlagen Grund- Mittel- oder Hochschule; — Leistungsumfang: Bei dem Referenzprojekt müssen mindestens die Leistungsphasen 1-9 beauftragt worden sein; — Projektlaufzeit: Die Leistungsphase 8 muss in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31.Dezember 2019 abgeschlossenen worden sein. Dabei hat der Bewerber 5 Referenzen kenntlich zu machen, welche der Wertung unterliegen sollen. Der Bewerber kann für insgesamt 5 weitere Referenzen, welche die oben beschriebenen Mindestkriterien erfüllen, pro Referenz 20 Punkte, insgesamt 100 Punkte erlangen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Kommentar:

keine Angabe

Teilnahmeart:

Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge

Teilnahmefrist:

01.06.2020 14:00

Angebotsabgabe:

01.06.2020 14:00

Angebotseröffnung:

01.06.2020 14:00

Bindefrist:

30.08.2020

Ausführungsbeginn:

keine Angabe

Ausführungsende:

keine Angabe

Bemerkung:

keine Angabe
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

 

Außerdem werden auf dieser Website die folgenden Cookies verwendet:

  • Facebook-Pixel mit Event-Track